Leichtgewichte gesucht

Moin moin,

ich hab vorhin einen heftig verbastelten CRX, 2. Gen gesehen und hab aus Neugier mal gegoogelt was der so für Daten hat und war überrascht. 150PS und ca. 1t Gewicht klingt nach Spaß. Da hab ich mir überlegt.....was gibt's denn sonst noch in der Richtung? Da ich eh nach einem neuen Auto suche kann ich auch was mit Fahrspaß nehmen. Was möchte ich haben?

-RWD oder FWD ist egal, fahre ja nicht im Grenzbereich
-kein Eisenschwein, 1200kg absolute Obergrenze
-92kW ist absolute Untergrenze
-4,5m Länge sollte vllt. nicht überschritten werden, Parkplätze sind bei uns eher Mangelware
-manuelles Getriebe
-Aufladung wär super, aber was nicht ist ist nicht
-bevorzugt japanisch, wenn's geht kein VW
-nicht vor 1985, aber zu modern soll er auch nicht sein (Elektronik ist doof)
-kein Cabrio
-bis 4000€

Woran ich spontan denke ist der CRX (wie bereits erwähnt) Gen 2, Toyota MR2 Gen 2 (ja, wiegt mehr als 1200kg aber Mittelmotor/Hinterradantrieb machen das wett), Corsa C GSI.
Wer noch Ideen hat.... 🙂

Beste Antwort im Thema

Ist alles VW Konzern. Ich will nix vom VW Konzern. 😉

24 weitere Antworten
24 Antworten

Audi a3 1,8 T
Vw Golf
Seat ibiza cupra
Usw.

Da gibt eigentlich unzählige Autos

Ist alles VW Konzern. Ich will nix vom VW Konzern. 😉

wobei der kleine cupra echt ne steile nuggelpinne is 😎

http://s1.cdn.autoevolution.com/.../SEATIbizaCupra-2114_1.jpg

in der kiste werkelt der 2.0 16V mit 150ps aus dem golf III GTI,die schwersten ibizas kommen laut wikiblöd grad mal auf 1.090kg

spätere modelle hatten dann auch den 1.8T mit 150ps,is dann halt moderner & auch flotter,sehenaber irgendwie komisch aus

ein ableger des ibiza war das stufenheckmodell cordoba,den gab es auch als zweitürigen SX mit dem 2.0 16V

http://www.uniquecarsandparts.com.au/images/car_info/seat_cordoba.jpg

8sec von 0-100km/h & 220km/h spitze sind heute noch ne ansage,wobei ich die beim ibiza cupra mit entfernten aufklebern irgendwie lustiger find 😁

deine randdaten sind halt sehr weitreichend,125ps sind jetzt nicht wenig,aber auch nicht gerade ne macht,1.200kg nicht viel,aber auch nicht wirklich leicht & seit 1985 gibts ne menge autos

selbst mein audi 90 (darf sich sogar beleghaft von V.A.G. nennen 😁) is jünger,leichter,hat mehr dampf & geht mit einigen modifikationen auch recht flott ums eck

1990 war das kein kleiner flitzer,den hat sich damals laut papieren ein doktor gekauft & is damit wahrscheinlich in köln sonntags zu raddampferausflügen am rhein gefahren 😁

Ich kram ihn nochmal vor:

ich hab ein wenig geschaut aber nichts direkt gefunden, wo ich tatsächlich Geld für ausgeben möchte. Ich bin zwischendurch allerdings zwei Autos gefahren, von denen ich beide Welten ein wenig vereinen möchte. Das waren ein E36 323ti (Schaltgetriebe) und ein W124 300E (Automatik). Ich überarbeite nochmal die Kriterien:

- ob RWD, AWD oder FWD ist gleichgültig
- Limousine oder Hatchback
- zwischen 1,8l und 2,5l Hubraum
- ~110kW aufwärts
- manuelles Getriebe
- Aufladung wär super, aber was nicht ist ist nicht
- nicht vom VAG Konzern
- nicht vor 1995, aber je älter desto angenehmer, eigentlich
- kein Cabrio
- 3000€ - 6000€ (je jünger desto mehr bin ich gewillt auszugeben)

Der BMW ist fahrtechnisch sehr spaßig, aber Versicherungsprämien sind widerlich hoch. W124 ist ein Boot, viel zu lang. Aber so ein schönes angenehmes Fahren. Ein Kompromiss aus den beiden wäre gut, ich schätze mal, dass ich dann japanisch kaufen müsste. Vorschläge?

€: Der Nissan Primera P11 GT sieht z.B. sehr interessant aus. Aber mit SR20DE unglaublich selten.

Honda Accord / Lexus IS?

Der simple Kompromiss aus beiden, der aber nicht billig ist, ist ein gepflegter BMW E34 oder E39, der E60 wird für dieses Budget noch zu neu bzw. zu viel auf dem Buckel haben! Da bekommst du eigentlich alles was du gerne hättest, außer die Aufladung. Dazu ein sahniger Sechszylinder oder V8 in einem 525/528/530/535 und du hast einen wunderschönen Wagen mit Leistung, zeitloser Form, knackigem Getriebe, vielen Gebauten Modellen (also viele Ersatzteile, auch Karosserieteile in allen Farben!). Gut die größeren Sechszylinder sind etwas größer vom Hubraum, aber da liegt der W214 300E ja auch darüber.

Das der Unterhalt natürlich nicht ohne ist, sollte dir aber ebenfalls klar sein.

BMW ist aber zu teuer in der Versicherung. Deswegen such ich auch nicht nach E36 oder E46.

Sorry, hatte es nur auf deine Erfahrung zwischen E36 und W124 gesprochen, denn dazwischen liegt irgendwo der 5er BMW oder vielleicht eine Mercedes C-Klasse.

Ich will dich nicht beleidigen und so, aber wenn schon die Versicherung das Problem an den Finanzen darstellt, solltest du vielleicht ein paar Jahre Opel Corsa fahren und dich dann auf was größeres freuen wenn du etwas mehr Schadensfreiheit hast.

Passend für Deine ursprüngliche Suche wäre so ein Honda Civic 2.0, ab 1260kg. Ist allerdings ein Sauger. Es gab bei dem Modell gehäuft Getriebeprobleme, weiss nicht, ob die auch die 2.0er Version betraffen.

Limostyle: Saab 9-3, sehe ich einige 1.8T mit einem 2.0L Turbo. Die Marke gibt es nicht mehr, was pot. Probleme mit Ersatzteilen oder Fehlen kundiger Werkstätten bringen kann. Noch etwas weniger leichtfüssig wären Volvo S60 mit den 5-Zyl. Motoren, als 2.4er Sauger da und dort angeboten, oder als 2.5T mit Aufladung.

Versicherung scheint mir bei allen drei Modellen vertretbar, vergleichbare E46 sind allerdings auch nicht teurer.

Versicherung wäre nicht das Problem, ich seh es nur nicht ein mehr zu bezahlen weil BMW oder Mercedes draufsteht, wenn ich für 30% weniger ein vergleichbares Auto aus Japan haben kann. Abgesehen von Mazda, die sind irgendwie auch teurer in der Versicherung für mich.
Bzgl. Saab: die Teile sind doch großteils aus dem Opel Baukasten, oder irre mich mich? Volvo hab ich auch oft gesucht. Der S40 würde ja schon reichen.
Auf das Gewicht schau ich nicht mehr so militant, da das Fahrzeug einfach praktisch sein sollte. Also habe ich auch z.B. nach einem Mondeo Gen. 2 und Mitsubishi Galant EA0 gesucht

Deine Antwort