leichtes (nerviges) Ruckeln 2.5T
Hallo Gemeinde,
ich habe seit einigen Wochen einen V70 III 2.5T aus 2008. Der Wagen hat 130000km gelaufen und ist Scheckheft gepflegt. Was mich ein wenig nervt ist ein leichtes Ruckeln beim fahren...kommt definitiv vom Motor. Bei Vollgas ist soweit alles okay, bei leichtem Gasgeben beschleunigt er aber unregelmäßig. So als hätte er "leichte" Zündaussetzer.... besonders nach dem abbiegen merkt man das beim leichten beschleunigen.Bei Konstantfahrt spürt man auch ein leichtes unregelmäßiges Ruckeln.... überwiegend jedoch im unteren Drehzahlbereich.Verbrauch ist normal bei ca 9,5 bis 10 Litern, Zündkerzen (original Volvo Turbo-Kerzen) sind ebenfalls neu. Fehlerspeicher zeigt keine Fehler... LMM wurde auch getauscht, brachte aber keine Besserung. Volvo-Heini hatte keine Idee, bis auf den Spruch das der Motor "bescheiden" läuft... ne Idee hatte er keine und sagte ich soll so lange fahren bis ein Fehler auftaucht... SUUUUUPER IDEE!! :-( Hat vielleicht einer von euch ne zündende Idee oder Erfahrungen mit so einem Problem ???
Gruß und gute Nacht!! :-)
36 Antworten
Also habe die selben Symptome: 0,5-2 Sekunden Aussetzer als wenn ich die Zündung ausschalte .Nicht immer , an einem Tag gar nicht am nächsten öfters. Nachdem ich mich durch diverse Foren gelesen habe und auch bei mir der Fehlerspeicher immer leer ist hört sich der Tip mit dem Massefehler am logischsten an . Zündkerzen und Zündspulen wurden schon getauscht . Wollte jetzt eigentlich einen Kabelbaum bestellen werde aber doch erstmal die Massepunkte checken .
Gibt es von einem der hier betroffenen ein Fehlerergebnis, mein 2.5T hat letzte Woche bei Temperaturen im einstelligen Bereich auch angefangen, im Standgas, 3./4. Gang leicht zu ruckeln und ich würde das ganz gerne wieder beheben lassen.
Danke
Ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber schau dir mal die Drosselklappe an, wie die von innen aussieht. Meine werd ich dieses WE mal reinigen.
Hallo,
habt ihr das Problem lösen können? Meiner hat leider das gleiche Problem.
Zündkerzen + Zündspulen habe ich schon tauschen lassen. Als nächstes kommt der Ladedrucksensor dran.
Ähnliche Themen
Hallo,
meine Empathie sei Dir zugesichert. Das sind heute die extrem nervigen (und teuren) Standardprobleme. Den Vertragswerkstätten fällt nichts anderes ein als Baugruppen zu wechseln und blödsinnige Behauptungen aufzustellen ("kann was mit dem Motoröl zu tun haben - am besten mal wechseln - und dann das Premiumöl nehmen" - oder auch beliebt: "hat ja auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel, wie wäre es mit einem Neuen?" ;-))
Ich würde bei Problemen dieser Art per Handy und OBD-Schnittstelle die Motordaten kontinuierlich beim Fahren beobachten. Insbesondere in den Stotterphasen müssten Gemischsteuerung oder Zündung / Spannung Auffälligkeiten zeigen...
Aus eigener leidvoller Erfahrung trägt eine defekte (vermaledeite) Nockenwellenverstellung öfter mal zu unnachvollziehbaren Motorlaufphänomenen bei. In der Regel aber mit begleitenden Fehlermeldungen.
Viel Erfolg
Gruss
Joerg
Zitat:
@Spiegelei214 schrieb am 1. September 2012 um 00:18:58 Uhr:
Hallo Gemeinde,
ich habe seit einigen Wochen einen V70 III 2.5T aus 2008. Der Wagen hat 130000km gelaufen und ist Scheckheft gepflegt. Was mich ein wenig nervt ist ein leichtes Ruckeln beim fahren...kommt definitiv vom Motor. Bei Vollgas ist soweit alles okay, bei leichtem Gasgeben beschleunigt er aber unregelmäßig. So als hätte er "leichte" Zündaussetzer.... besonders nach dem abbiegen merkt man das beim leichten beschleunigen.Bei Konstantfahrt spürt man auch ein leichtes unregelmäßiges Ruckeln.... überwiegend jedoch im unteren Drehzahlbereich.Verbrauch ist normal bei ca 9,5 bis 10 Litern, Zündkerzen (original Volvo Turbo-Kerzen) sind ebenfalls neu. Fehlerspeicher zeigt keine Fehler... LMM wurde auch getauscht, brachte aber keine Besserung. Volvo-Heini hatte keine Idee, bis auf den Spruch das der Motor "bescheiden" läuft...
Kann es sein, dass der Klopfsensor defekt ist oder Kontaktprobleme hat?
Hat mein 2,5FT (2009er) auch so die letzten Monate gemacht. Vorgestern dann Fehler des Drosselklappensensors. Habs mit Vida gelöscht und seitdem noch nicht wieder aktiv. Ruckeln tut er trotzdem im sachten Beschleunigen zw. 15-2500 U/Min.
Ob das Poti so einfach nachzumessen geht, steht auf nem anderen Blatt.