Leichtes Krad als Alternative - Klasse A oder nicht?
Tag zusammen,
ich fahre seit 15 Jahren Auto und auch seit einigen Jahren Rennrad. Dazu kommt eine HVV-Jahreskarte.
Theoretisch würde ich von den Entfernungen her mit dem Rad (Kurzstrecke Schnitt 30 km/h) hier in HH überall hinkommen, praktisch ist das solange nicht möglich, wie es nicht flächendeckend Radspuren auf der Fahrbahn gibt, was wohl noch eine lange Zeit dauern wird. Außerdem hat ein schnelles Rad bei Regen kaum noch Bremswirkung, und es regnet hier im Norden nicht so selten.
Da mich die Bummelbahn nervt, ich aber auch nicht den dicken Wochenend-A8 täglich durch die Gegend schieben will (zumal man bei meiner Arbeit kaum parken kann), hatte ich überlegt, für kurze bis mittlere Strecken auf ein motorisiertes Zweirad zu wechseln. Vor 125er mit Klasse 3/B hat der Gesetzgeber hier frech den Riegel vorgeschoben. Also stehen zur Wahl:
- S-Pedelec bis 45 km/h
- Piaggo MP3 LT o.ä. für PKW-Führerschein
- alte DDR Simson S51 mit 60 km/h-Zulassung
- sowas wie eine Honda 250CBR ABS (hier im Forum drüber gelesen)
Die Pedelecs sind teuer und gelten als unausgereift, was bei der neuen Fahrzeugklasse kein Wunder ist. Außerdem fällt die Radwegbenutzungspflicht zwar weg, der Vorteil zum Rennrad, mit dem ich kurzzeitig auch 40-45 fahren kann, ist aber eher gering.
Die Dreiradroller sind witzig, aber eben schwere und teure Roller mit diesen fitzeligen Rädern vorn.
Die alten Simmen sind vom Tempo her ausreichend, aber eben auch olle Mühlen mit diesem typischen Moped-Gesäge als Klang. Ich mags leise, der "tolle V8-Sound" im Auto begeistert mich gar nicht. Am liebsten gar kein Motorengeräusch.
Die 125er und 250er wiederum brauchen den A-Lappen, für den ich mich 15 Zeitstunden mit Jugendlichen zusammen langweilen darf.
Was ich dazu noch an Fragen habe:
- Kann man mit so einer Simme bei 65 km/h "blind" eine Vollbremsung machen, ohne dass man sich hinlegt? Mein Rad stellt sich bei Vollbremsung von 40 km/h runter schon deutlich quer.
- Ist ein Krad überhaupt alltagstauglicher bei Regen als ein Rad? Viele sieht man davon nicht gerade rumfahren bei schlechtem Wetter.
- Gibts leichte Schutzkleidung für niedrige Geschwindigkeiten, die man über vorhandene Klamotten ziehen kann? Ich bin zwar mit dem Rad sogar ohne Helm und mit kurzer Hose unterwegs, aber man will sich ja bessern..
- Ist es mit 35 Lenzen als Wenigfahrer überhaupt noch ratsam, sowas anzufangen, bevor man dann doch auf die Landstraße fährt und sich um den Baum wickelt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Enduro... lieber was mit niedrigem Schwerpunkt. Treppen fahren können muss ich wirklich nicht. =)
Dann vielleicht doch eine "Boss Hoss".
Damit schlägst Du gleich mindestens drei Fliegen mit einer Klappe:
Die hat nicht nur einen niedrigen Schwerpunkt, sie klingt auch überhaupt nicht wie eine Mofa, und sie hat einen mächtigen Punch von unten.
Treppen muß man mit ihr definitiv nicht fahren - im Gegensatz zu einer Enduro! 😉
Und Ampelrennen gewinnst Du im ersten Gang - gegen so ziemlich alles, was in Deutschland im öffentlichen Verkehr bewegt wird.
(Und wenn man im zweiten anfährt, dann ist das auch nicht so schlimm.)
100 Antworten
Ja für die Stadt ist das Staufach schon fein, sowas könnte man aber sicher auch an jedem beliebigen anderen Bike durch einen Abnehmbaren (Tank-)Rucksack substituieren. Preise und Versicherungsprämien kenne ich jetzt nicht.
Diese klassischen Stufen hast du nicht mehr so direkt. Eine Stufe lag/liegt bei 50PS. Also sind 48PS günstiger als 52. Wieviel musst du im Netz mal testen.
CBF600 vs. Hornet600. Klar, die CBF ist der Tourer und die Hornisse eher die sportliche Maschine. Beide brauchen Drehzahl. Bzw. erst bei Drehzahl kommt man gefühlt aus dem Tee. Auf dem Papier ist etwa die CBF600 "nur" 0,2s 0-100 langsamer als die CBF1000. ABER, im 6.Gang beiden im Vergleich... Da kommt die 600ter gar nicht weg. Deshalb ist sogar die CBF1000 fast schon Einsteigerfreundlicher als eine Hornisse. Mal drüber nachdenken. Zudem ist das Fahrwerk besser (ggü. CBF600).
Brauchst du wirklich ein Doppelkupplungsgetriebe???
Hast du schon einen Preis für ne NC700, was das in der Versicherung kostet. Vollkasko solltest du vergessen. aber Teilkasko unbedingt. Wie auch den Schutzbrief...
Die 1000 ist ja noch mal ein gutes Stück schwerer, ne ne..
Die NC ist halt auch im Verbrauch sehr sparsam. Allgemein Praxiswerte um 3,5, Stadtverbrauch 4. Reicht ja wenn ich einen 4-rädrigen Säufer habe, und bei dem hat der hohe Verbrauch immerhin den Gebrauchtwert in den Keller gedrückt. Ein Neufahrzeug darf gern sparsam sein. Und die NC ist sogar noch günstig neu.
DCT muss nicht sein, die NC würde ich aber in jedem Fall mit nehmen, und ich finde es ist ein klarer Pluspunkt. Würde ich natürlich gern mal probefahren. Vor allem wg. Rangieren und Schritttempo, da man ja nicht die Kupplung schleifen lassen kann.
Preise bei der Versicherung muss ich noch einholen, da kann eh nur der Vertreter was zu sagen da ich diverse Rabatte hab mit "alles aus einer Hand".
Trotzdem solltest du vorher mal schon vergleichspreise auf der Hand haben. kann nie schaden. So ist mein Kumpel vor Jahren seinem Vertreter gekommen... 😛
Ähnliche Themen
Die Versionen mit 48 und 52 PS tun sich überhaupt nichts bei der Prämie, das sind wenige EUR pro Jahr bei meiner Versicherung. Haftpflicht+TK für 35 kW liegt bei 188,- jährlich. VK würde zusätzlich mit ca. 600 zu Buche schlagen, bei 300 Selbstbehalt. Das lohnt wirklich nicht.
Die Hornet ist mein Fahrlehrer mal gefahren, war von der auch sehr angetan, aber da ich schon bei der CBF über das direkte am Gas hängen jammere, solle ich eher die Finger davon lassen. Ist aber vielleicht nur Gewöhnungssache, wenn man vom Schiff mit Wandlerautomatik kommt..
Das DCT ist bei dem nervigen Stadtverkehr hier eine sehr gute Sache, zumal die NC ohne DCT keine Ganganzeige hat (die ich bei der CBF schon gern hätte). Es ist derzeit nicht mal nachrüstbar. Schalten in 70 ms mit DCT ist auch nett. Vermutlich bin ich damit anfangs schneller als mit jeder noch so stark motorisierten Maschine mit normalem Getriebe..
Zum Thema Staufach; es ist abschließbar und damit doch praktischer als ein Tankrucksack, den man dann am Ende mitschleppen müsste.
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Die Hornet ist mein Fahrlehrer mal gefahren, war von der auch sehr angetan, aber da ich schon bei der CBF über das direkte am Gas hängen jammere, solle ich eher die Finger davon lassen. Ist aber vielleicht nur Gewöhnungssache, wenn man vom Schiff mit Wandlerautomatik kommt..
Jap, reine Gewohnheitsfrage. Ist halt auch nen ganz anderes Leistungsgewicht was sich da in Bewegung setzt, da ist die Umsetzung eben etwas direkter.
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Das DCT ist bei dem nervigen Stadtverkehr hier eine sehr gute Sache,
Jau, stelle ich mir vom Fahren her ähnlich vor wie ne Vario, für die Stadt schon bequem.
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
zumal die NC ohne DCT keine Ganganzeige hat (die ich bei der CBF schon gern hätte). Es ist derzeit nicht mal nachrüstbar.
Für sowas gibt´s doch Aftermarket Anbieter. Da wird aus Drehzahl und Geschwindigkeit der Gang errechnet. Einmal kalibriert und funzt. Braucht effektiv aber kein Mensch, nach 2 Tagen weisst du mit einem Blick auf Tacho und DZM selbst, welcher Gang da drin ist, im Normalfall auch ohne Blick, das geht in Fleisch und Blut über.
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Schalten in 70 ms mit DCT ist auch nett. Vermutlich bin ich damit anfangs schneller als mit jeder noch so stark motorisierten Maschine mit normalem Getriebe..
Naja bis gut 100km/h brauchste mit allem ab 600ccm eigentlich gar nicht zu schalten, somit wohl kaum ein nutzbarer Vorteil, in der Stadt wohl eh selten von Relevanz. Ist halt eine Komfortgeschichte.
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Zum Thema Staufach; es ist abschließbar und damit doch praktischer als ein Tankrucksack, den man dann am Ende mitschleppen müsste.
Gerade das mitschleppen (als Rucksack) wäre für mich ein Vorteil, kommt aber wohl immer auf den Anwendungsfall an.
Bist du die NC jetzt schonmal gefahren?
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Ist halt auch nen ganz anderes Leistungsgewicht was sich da in Bewegung setzt, da ist die Umsetzung eben etwas direkter.
Denke eher es kommt daher, dass der Automotor seine Leistung aus Hubraum holt und der Töffmotor aus Drehzahl, dazu hat er keine flache Drehmomentkurve da ihm idR Dinge wie Nockenwellenverstellung und vor allem variable Saugrohrlänge fehlen.
Leistungsgewicht allein machts nicht - der Benz V12 6.3 schläfert dich z.B. ein, obwohl er je nach Fahrgestell durchaus mit vielen Motorrädern mithalten kann.
Die NC hat quasi einen halben Motor aus dem Honda Jazz..
Zitat:
Für sowas gibt´s doch Aftermarket Anbieter.
Wie gesagt, derzeit nicht möglich bei der NC. Die Signale lassen sich nicht einfach abgreifen, ist wohl ein Bussystem wie eben bei Autos üblich.
Zitat:
Gerade das mitschleppen (als Rucksack) wäre für mich ein Vorteil, kommt aber wohl immer auf den Anwendungsfall an.
Kann den Rucksack ja ins Fach legen. Ich fands übrigens anfangs echt gefährlich, dass sich Motorradfahrer Zusatztanks auf den Rücken schnallen! Dann erst wurde mir die Bedeutung des Wortes klar. *g*
Zitat:
Bist du die NC jetzt schonmal gefahren?
Nur die S beim Herumrollern in Berlin, hab den Schein ja noch nicht .. geht wegen meiner Arbeitszeiten leider auch nicht so schnell, abends drängeln sich alle im Terminplan.
Mir kam sie jedenfalls handlicher als die CBF vor, und die (hydraulische) Kupplung war viel bequemer. Vor der zweiten Monatshälfte wirds aber nichts werden mit richtig fahren. Hoffe dass ich rechtzeitig vor dem 30. fertig bin, dann läuft der Rabatt aus.
Ich antworte mir mal kurz abschließend selbst..
Ganganzeigen für die Schaltversion gibts durchaus, sie können nur nicht die eingebaute Anzeige im Instrument ansteuern.
Wie auch immer, mit "leichtem Krad für die Stadt" war es wohl nichts, habe vorhin eine NC700SD bestellt. Gefiel mir einfach zu gut, vor allem für gerade mal 6079,50 nach Abzug des Führerscheinrabatts.
Bis die geliefert wird (leider erst Oktober) werd ich auch den Schein haben.
Wofür steht das SD? Ist das die DSG Variante?
S ist die Naked-Version. D ist DCT.
Sitzhöhe ist 79 cm gegenüber 83 bei der X (Crossover-Version). Mir kam die niedrigere und kompaktere Bauform angenehmer vor, und ich finde sie sieht auch besser aus ohne den "Schnabel".
Das Staufach hab ich vorhin erstmals offen gesehen, da passt ja echt was rein. Darf leider nur 5 kg Gewicht haben.
5kg ist ne Standartgeschichte^^
Mein tankrucksack darf 5kg inhalt aufnehmen. da passen geradeso meine regensachen rein. Eben habe ich mir eine 75 Liter! Gepäckrolle gekauft. 100km/h Vmax und 5kg... Fällt dir was auf??? Da kannst du ein Kind reinpacken... So gross ist die Geschichte...