Leichtes Krad als Alternative - Klasse A oder nicht?

Tag zusammen,
ich fahre seit 15 Jahren Auto und auch seit einigen Jahren Rennrad. Dazu kommt eine HVV-Jahreskarte.

Theoretisch würde ich von den Entfernungen her mit dem Rad (Kurzstrecke Schnitt 30 km/h) hier in HH überall hinkommen, praktisch ist das solange nicht möglich, wie es nicht flächendeckend Radspuren auf der Fahrbahn gibt, was wohl noch eine lange Zeit dauern wird. Außerdem hat ein schnelles Rad bei Regen kaum noch Bremswirkung, und es regnet hier im Norden nicht so selten.

Da mich die Bummelbahn nervt, ich aber auch nicht den dicken Wochenend-A8 täglich durch die Gegend schieben will (zumal man bei meiner Arbeit kaum parken kann), hatte ich überlegt, für kurze bis mittlere Strecken auf ein motorisiertes Zweirad zu wechseln. Vor 125er mit Klasse 3/B hat der Gesetzgeber hier frech den Riegel vorgeschoben. Also stehen zur Wahl:

- S-Pedelec bis 45 km/h
- Piaggo MP3 LT o.ä. für PKW-Führerschein
- alte DDR Simson S51 mit 60 km/h-Zulassung
- sowas wie eine Honda 250CBR ABS (hier im Forum drüber gelesen)

Die Pedelecs sind teuer und gelten als unausgereift, was bei der neuen Fahrzeugklasse kein Wunder ist. Außerdem fällt die Radwegbenutzungspflicht zwar weg, der Vorteil zum Rennrad, mit dem ich kurzzeitig auch 40-45 fahren kann, ist aber eher gering.

Die Dreiradroller sind witzig, aber eben schwere und teure Roller mit diesen fitzeligen Rädern vorn.

Die alten Simmen sind vom Tempo her ausreichend, aber eben auch olle Mühlen mit diesem typischen Moped-Gesäge als Klang. Ich mags leise, der "tolle V8-Sound" im Auto begeistert mich gar nicht. Am liebsten gar kein Motorengeräusch.

Die 125er und 250er wiederum brauchen den A-Lappen, für den ich mich 15 Zeitstunden mit Jugendlichen zusammen langweilen darf.

Was ich dazu noch an Fragen habe:
- Kann man mit so einer Simme bei 65 km/h "blind" eine Vollbremsung machen, ohne dass man sich hinlegt? Mein Rad stellt sich bei Vollbremsung von 40 km/h runter schon deutlich quer.
- Ist ein Krad überhaupt alltagstauglicher bei Regen als ein Rad? Viele sieht man davon nicht gerade rumfahren bei schlechtem Wetter.
- Gibts leichte Schutzkleidung für niedrige Geschwindigkeiten, die man über vorhandene Klamotten ziehen kann? Ich bin zwar mit dem Rad sogar ohne Helm und mit kurzer Hose unterwegs, aber man will sich ja bessern..
- Ist es mit 35 Lenzen als Wenigfahrer überhaupt noch ratsam, sowas anzufangen, bevor man dann doch auf die Landstraße fährt und sich um den Baum wickelt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Enduro... lieber was mit niedrigem Schwerpunkt. Treppen fahren können muss ich wirklich nicht. =)

Dann vielleicht doch eine "Boss Hoss".

Damit schlägst Du gleich mindestens drei Fliegen mit einer Klappe:

Die hat nicht nur einen niedrigen Schwerpunkt, sie klingt auch überhaupt nicht wie eine Mofa, und sie hat einen mächtigen Punch von unten.

Treppen muß man mit ihr definitiv nicht fahren - im Gegensatz zu einer Enduro! 😉

Und Ampelrennen gewinnst Du im ersten Gang - gegen so ziemlich alles, was in Deutschland im öffentlichen Verkehr bewegt wird.
(Und wenn man im zweiten anfährt, dann ist das auch nicht so schlimm.)

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


@NOMDMA
Danke erstmal für den Tipp mit der NC700X, sieht wirklich aus als wäre das was für mich. Dazu mit Doppelkupplungsgetriebe. Beschleunigung (0-100 in ~5,5) ist genau wie ich mir das vorstelle; auf dem Niveau des alten S8 mit Handschaltung, den ich mal probefuhr. Drehzahlniveau ist auch sehr ähnlich. Geht aber schon vom Preis her eher in Richtung Motorrad als Hobby, deutlich teurer als eine CBR250 oder ein S-Pedelec. Vielleicht noch warten und dann gebraucht? Bei gebrauchten Zweirädern kenne ich mich natürlich gar nicht aus.

In Deinem Startbeitrag ging es um ein leichtes Krad als Alternative für die Stadt. Mittlerweile bist Du bei den großen Motorrädern angelangt, zwar noch lange nicht bei den schwersten, aber auch längst nicht mehr im Bereich, den man sinnvollerweise für die Stadt anschaffen würde. Die Ursache dafür würde ich als "Wasch' mir den Pelz, aber mach' mich nicht nass!"-Problem diagnostizieren.

Ich habe beides, sowohl 125er (CBF125) als auch 600er und kann Dir sagen, dass ich in der Stadt nie auf die Idee käme, die 600er zu nehmen. Die 125er ist wesentlich handlicher, sparsamer und wendiger. Alles das, was Du (mit 35 Jahren!) als "zu nah am Mofa" ansiehst, ist eigentlich purer Fahrkomfort im städtischen Bereich. Da fällt natürlich das Beschleunigungsvermögen nur noch so gering aus, dass man "nur" noch bei 80% der vorausfahrenden Autos beim Ampelstart problemlos in's Heck fahren könnte. 😉
Der einzige Nachteil bei den 125ern (Motorrädern) ist das fehlende ABS (bis auf ganz wenige Roller-Ausnahmen), das es leider erst ab 250ern gibt. Eine fehlende Traktionskontrolle ist wiederum bei 125er kein Mangel, wegrutschende Hinterräder muss man da schon regelrecht provozieren.

Mein Tipp: Löse Dich von Deinen einfach vom Auto auf das Motorrad übertragenen Anforderungsprofilen. Das sind zwei völlig verschiedene Fahrzeugkategorien. Ebenso ist es nicht sinnvoll, 600er und 125er aus demselben Blickwinkel zu vergleichen. Eine 125er bringt auf einer ganz anderen Ebene (und auch Umgebung!) Spaß und Komfort in die Fahrerei. Jedenfalls dann, wenn man Fahrspaß nicht einfach nur für jede Fahrzeugklasse vom Rasenmäher bis zum Sportwagen von der maximal möglichen Längsbeschleunigung ableitet.

Gruß
Michael

Du hast sicher nicht unrecht. Spiegelt halt auch meine ziemliche Ahnungslosigkeit wider..

Aber:
Was hat es mit dem Alter zu tun, dass mir schon der Klang einer 125er nicht gefällt? Dieses Gesäge mag ich nicht gern hören.
Und in HH wird oft schnell und aggressiv gefahren.. gegenüber Radlern ist der "ich muss vorbei-"Reflex so ausgeprägt, dass ich 40 in der 30-Zone fahren kann und man sich trotzdem noch an mir vorbeiquetscht. Aber auch ein Mofakennzeichen scheint für einige das Signal zum sofortigen Überholen zu sein. Wendigkeit wiederum ist hier nicht entscheidend bei den meist ausladenden Straßen.

Am 30. werden u.a. eine NC700S und mehrere 125er dabei sein (leider keine 250er), dann kann ich das direkt vergleichen. Vielleicht lege ich mich ja auch mehrfach auf die Nase und hake das Thema ab. *g*

Wie siehts denn mit einer 250er Enduro aus? Die kann nicht nur im Gelände viel, sondern auch in der Stadt. Bordsteine oder Treppen 😁 sind dann auch keine Hindernisse mehr 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Aber:
Was hat es mit dem Alter zu tun, dass mir schon der Klang einer 125er nicht gefällt? Dieses Gesäge mag ich nicht gern hören.

Gesäge? Meinst Du jetzt die Zweitakter? Die 4-Takter "sägen" eigentlich nicht, auch wenn natürlich eine 125er nicht wie eine 1000er klingt. Die Modelle unterscheiden sich da aber auch ein wenig und gerade beim Klang kann man durch Auspuffanlagen aus dem Zubehör auch den gewünschten "satten" Klang haben. Bei der CBF hatte ich bis jetzt noch nicht das Bedürfnis, den Originalauspuff zu ersetzen.

Gruß
Michael

Ähnliche Themen

Gerade nach Haus gekommen. Anzahl verhinderter Unfälle mit Fußgängern, die glauben "da kommt nur ein Rad, also kann ich blind über die Straße gehen": 2. Ungewöhnlich wenig. Was ein Spaß hier...

Mit dem Gesäge meinte ich dieses helle, mofaähnliche Getöse. Weiß ja nicht was es da so gibt was anders klingt. Sie soll ja auch nicht wie eine Harley klingen, nur einfach dezent. Den Klang der CBR250 fand ich ok. Ob es doch was größeres sein soll, kann ich nur ausprobieren. Das ist doch eh Geschmackssache. Mit dem Wagen brauche ich nach links 4 leere Fahrspuren zum Wenden, stört mich kaum. Beim Rad lasse ich mein Schloss gern zuhaus, weil das 1 kg merklich aufträgt, so uklig das klingt. Ein schweres MTB würde ich nie fahren wollen.

Enduro... lieber was mit niedrigem Schwerpunkt. Treppen fahren können muss ich wirklich nicht. =)

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Enduro... lieber was mit niedrigem Schwerpunkt. Treppen fahren können muss ich wirklich nicht. =)

Dann vielleicht doch eine "Boss Hoss".

Damit schlägst Du gleich mindestens drei Fliegen mit einer Klappe:

Die hat nicht nur einen niedrigen Schwerpunkt, sie klingt auch überhaupt nicht wie eine Mofa, und sie hat einen mächtigen Punch von unten.

Treppen muß man mit ihr definitiv nicht fahren - im Gegensatz zu einer Enduro! 😉

Und Ampelrennen gewinnst Du im ersten Gang - gegen so ziemlich alles, was in Deutschland im öffentlichen Verkehr bewegt wird.
(Und wenn man im zweiten anfährt, dann ist das auch nicht so schlimm.)

Zitat:

Original geschrieben von Ramses297



Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Enduro... lieber was mit niedrigem Schwerpunkt. Treppen fahren können muss ich wirklich nicht. =)
Dann vielleicht doch eine "Boss Hoss".
Damit schlägst Du gleich mindestens drei Fliegen mit einer Klappe:
Die hat nicht nur einen niedrigen Schwerpunkt, sie klingt auch überhaupt nicht wie eine Mofa, und sie hat einen mächtigen Punch von unten.
Treppen muß man mit ihr definitiv nicht fahren - im Gegensatz zu einer Enduro! 😉

Und Ampelrennen gewinnst Du im ersten Gang - gegen so ziemlich alles, was in Deutschland im öffentlichen Verkehr bewegt wird.
(Und wenn man im zweiten anfährt, dann ist das auch nicht so schlimm.)

Ramses es ist sinnlos, ich habe es aufgeben. Hat wirklich keinen Sinn. Er soll den Schein machen und dann bitte erst dann weiterfragen.

MOD's bitte schließen!

Wer fragt denn hier noch? Ich habe selbst gesagt, dass alles weitere vorerst ins Blaue geraten wäre.
Kann dann ja Bescheid sagen wenn sich konkret was ergeben hat. Danke nochmals für die Infos.

So. Das Event war nicht so aussagekräftig, man durfte nur im Standgas rollen .. hab das mit ner NC700S und CBR125 gemacht. Berlinbummel war lustig, nur Autofahren da ist ein Horror (wie zu erwarten - HH ist im Vergleich autogerecht auf Kosten alles und aller anderen).

Heute erste Fahrstunde auf ner (tiefergelegten) CBF600. Auf der hatte ich bei Honda auch gesessen und fand sie irgendwie deutlich unhandlicher als die NC700S, obwohl die ja etwa gleich schwer sind. Von den Bedienelementen hab ich mit meinen kurzen Fingern leider ziemliche Handkrämpfe bekommen, vor allem da man ja am Anfang oft mit gezogener oder schleifender Kupplung dabei ist.

Jedenfalls bleibe ich dabei und quäle mich dann mal durch die Theorie. Erstmal wichtig sind jetzt nicht Motorradmodelle, sondern die passende Bekleidung. Was ich dann am Ende fahre, wird sich herausstellen.

Die CBF hat einen höhenverstellbaren sitz. Der lässt sich leider nicht schnell genug für eine Fahrschule verstellen. Die Hebel kannst du in Sekundenschnelle verstellen. Dann passt das auch mit den Fingern. Ich weiss nicht, ob die kleinen auch die hydraulische Kupplung haben. Bei mir macht der hebelweg keinen Unterschied. Bei der Bremse schon! Wenn die CBf erstmal rollt, fährst sie sich wunderbar. lag vllt. nur an der nicht zu dir passenden Einstellung des Sitzes/der Hebel.

Die Sitzhöhe war gut, das war kein Problem.
Einstellbar ist anscheinend nur der Bremshebel, der Kupplungshebel nicht. Und er kam mir weit schwergängiger vor als an der NC700S, wird dann wohl nicht hydraulisch sein. Ist etwas unbequem so, aber wird schon passen.

Kann es sein, dass der Schwerpunkt der CBF höher liegt als bei der NC und sie deshalb unhandlicher wirkt? Ich glaube der Lenker war auch höher. Und ja, fahren ging gleich prima, vom langsamen Wenden in der Kehre reden wir aber lieber nicht. *g*

Wird von Stunde zu Stunde besser werden.

So, ein Monat ist noch Zeit, mit den 10% Führerschein-Rabatt zu bestellen, und ich habe mir ein paar konkrete Gedanken gemacht nachdem ich gestern beim Schautag des Hondahändlers war.

-SH300i: Unheimlich hässlich und auch nicht klein oder leicht. Allgemein bei Rollern: hab noch keinen gefahren, aber ist da ausweichen nicht behäbiger als bei Motorrädern, da man die Maschine ja nicht mit den Knien drücken kann? Ich war bei den Grundfahrübungen immer am sichersten, wenn ich darauf geachtet habe, dass die Knie anliegen und die Beine auch eingesetzt werden.

-Innova 125er: Cool, sieht fast aus wie ein 80er-Jahre-Mofa. Dazu wirklich leicht. Das wäre das gewesen, das ich im Sinn hatte, als ich diesen Thread erstellte. Aber halt auch mofamäßige Fahrleistungen und vor allem kein ABS. Dazu: nur dafür den Schein machen? Naja..

-CBR250R: Sitzposition fast wie auf dem Rad, aber da habe ich vertikale Griffe an der Seite um die Handgelenke zu entlasten. Geringes Gewicht schon beim Herumwippen im Stand deutlich zu merken. Drückt die einen im Stand eigentlich auch noch um, wenn die Schräglage zu groß wird? Hatte das Gefühl ich könnte die in jeder Lage stützen.

-Hornet 600: Sehr schickes Teil, und sitzt sich super. Aber teurer als eine NC und wohl nicht so einsteigerfreundlich von der Motorcharakteristik her. Und das Staufach fehlt natürlich.

-NC700X (von der S war leider keine da): Sitzt sich auch sehr gut. Wirkt massiger als die S, bei der ich die Optik etwas besser finde und bei der die geringere Sitzhöhe evtl besser zu meinen 1,74m passt. Dafür gibts die S bei uns nur mit 48 PS, die X mit DCT auch mit 52. An und für sich müssten 52 günstiger in der Versicherung sein, da sie ja keine Anfänger unter 25 fahren dürfen. Man kann durch Austausch des Ansaugrohrs die 48 zu 52 machen, aber ob man das dann auch eingetragen und zugelassen kriegt?

Nebenbei hab ich eine mal Goldwing vom Ständer in die Balance gedrückt, nachdem meine Freundin es probierte und meinte, das ginge nicht, da müsse man bestimmt irgendwas an der Maschine für bedienen. Kostet halt schon etwas Kraft. Damit würde ich mich aktuell nur trauen, geradeaus zu fahren. *g*

Denke mal, die NC700, ob als X oder S, wirds werden (mit DCT). Hoffentlich werde ich rechtzeitig fertig mit dem Schein, so dass ich noch genug Zeit für Probefahrten habe.

Inwiefern sollte die Hornet eine einsteigerunfreundliche Motorcharakteristik haben? Ist ´ne 600er mit somit verhältnismässig wenig Drehmoment, die Charakteristik ist total banal linear, je länger du den Hahn aufreisst umso schneller wirst du schnell. Absolut berechenbar und nur oberhalb von 7000rpm wirklich sportlich.
Finde ich eigentlich sehr anfängerfreundlich oder wolltest du auf was anderes hinaus?

Ich hatte gelesen, dass sie gewisse Drehzahlbereiche hat, in denen sie gehalten werden möchte. Sowas kann ich alles noch nicht beurteilen .. sowieso ist die Vorgabe mit den niedrigen Drehzahlen nicht mehr so relevant, seit ich gemerkt hab, wie ruhig und niedertourig man die CBF600 in der Stadt fahren kann (wenn einem die ~30 Nm, die dann anliegen, reichen). Dafür muss es keine NC sein.
Andererseits ist das Staufach schon praktisch, und sie liegt preislich eben auch deutlich unter der Hornet, sowohl in der Anschaffung als sicher auch bei den Versicherungsprämien mit diesen ungünstigen 102 PS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen