ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Leichter Kühlwasserverlust, Diagnose?

Leichter Kühlwasserverlust, Diagnose?

Mercedes C-Klasse W202
Themenstarteram 22. März 2016 um 21:12

Geht um einen C180 Baujahr 97. 187 tkm.

Kühler kam vor 4 tkm neu.

Innerhalb von rund 3 Monaten habe ich schätzungsweise Nené Liter Kühkwasser verloren.

In der Garage ist ne minimale Pfütze zu sehen, naja eher gesagt Boden minimal bedeckt.

Typische Stellen für den Verlust?

Könnte eben nichts feststellen..

Ähnliche Themen
21 Antworten

Schau dir mal den Ablaufstutzen am Kurbelwellengehäuse an.

Der sieht so'n bißchen aus wie'n Gardena-stopfen. Normalerweise kommt da ein stück schlauch drauf, du machst ihn um 2-3 umdrehungen auf und dann läuft die suppe raus.

Kann sein, dass er entweder falsch angezogen ist (Leider weiß ich das Drehmoment nicht) oder aber, dass er defekt ist.

Ein neuer kostet bei MB ein paar Euro. Gibt aber auch direkt eine Verschlussschraube, die hat dann eben kein Ablaßstutzen mehr, macht das ganze aber einfach Dicht. Kostenpreis auch um ein paar Euro. Ich hab damals glaube ich für beide weniger als 15€ bezahlt.

http://muehr.org/190/ablass.jpg

und

http://www.rodionenkin.de/e36/ablasszkg.jpg

Themenstarteram 23. März 2016 um 11:27

Danke :)

Werde ich hoffentlich morgen früh mal prüfen können..

Wenn du die Möglichkeit hast, nimm ihn auf ne Bühne und mach die Motorabdeckung ab. Von oben ran zu kommen ist der absolute Krampf.

Oder du schaust mit irgend nem Spiegel ob es da feucht ist. Alternativ überprüf auch nochmal ob beim Kühlerwechsel auch die Ablaßschraube am Kühler selbst richtig zu geschraubt ist - wäre nicht das erste mal, dass die nicht komplett zu ist ;)

Themenstarteram 23. März 2016 um 13:46

Bühne habe ich nicht, Werkzeug ist auch nicht gerade in Maßen vorhanden.

Brauche in 4 Monaten eh TÜV, zur Not schauen die dann.

Wagen steht oft auch mal 3-4 Tage am stück, fahre eh kaum

Also um zu sehen ob es dort raus läuft kannst du es wie gesagt auch mit einem Spiegel an einem Stab oder ähnlichem machen (a la Soldat James Ryan - Bayonet, Kaugummi und Rasierspiegel). Die Schraube sitzt halt unterhalb vom Krümmer (wie auf dem ersten Bild zu sehen) und zumindest in meinem Fall ist da noch ein Hitzeschutzblech über'm Krümmer.

Von unten geht's halt DEUTLICH einfacher ;)

Themenstarteram 24. März 2016 um 11:02

Muss ich mal im hellen die Tage richtig schauen..

Wie voll muss der Füllstand eigentlich sein?

Laut Handbuch muss "das schwarze Teil" so sinngemäß bedeckt sein.

Welches schwarze Teil?

Der ganze Behälter ist schwarz :)

Der untere Teil ist weiß, der obere schwarz, oder?

Und genau zwischen unterem und oberem Teil sollte es stehen.

Themenstarteram 24. März 2016 um 11:15

Das erklärt dann vllt warum es rauskommt.. Ich bin schon beim Einfullstutzen, der Überlaufschlauch zeigt natürlich auch Spuren dass es rauskam..

Könnte auch ein undichter Deckel sein.

Themenstarteram 24. März 2016 um 16:25

Da konnte ich nicht erkennen, aber es lief da lang wo der Schlauch verläuft..

Hatte mich wol etwas mit dme Füllstand verschätzt ;)

Themenstarteram 24. März 2016 um 22:48

Also war vorhin am Auto. Da ist nichts helles oder durchsichtiges.

Erst ist unten der Kühler, dann der schwarze Behälter drauf...

Ah... Du hast den Einfülldeckel am Kühler...

Ja siehste, ich nicht ;)

Themenstarteram 25. März 2016 um 11:09

Hm und nu?

Die Angabe im Handbuch versteh ich nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Leichter Kühlwasserverlust, Diagnose?