Leichter Kühlmittelverlust E200 Kompressor M111 EVO Motor

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen,
ich beobachte in den letzten Monaten einen leichten Kühlmittelverlust. Es ist ein E200 Kompressor mit M111 EVO Motor, 155.000 km. Gibt es hier Erfahrungswerte wo man zuerst überprüfen soll. Motor ist komplett trocken, das Öl ist seit dem Ölwechsel im März noch gelb. Ich werde diese Woche mal eine Druckprüfung durchführen lassen. Ist der Motor bekannt für Undichttigkeiten (Zylinderkopfdichtung). Für Tipps bin ich dankbar.

Grüße Peter

Beste Antwort im Thema

das schlimme daran, man muss beobachten wie der Wagen startet, im schlimmsten Fall ist der Kolben vom 4. Zylinder unten und der Druck im Kühlsystem hoch, so läuft der Zylinder voll mit Wasser und beim Starten gibt es Motorschaden. Bei mir hat der Wagen auch schlecht gestartet, wenn der Verlust fortgeschritten war. Also unbedingt drauf achten.

ja ich habe meinen W210 mit 55.000 KM gekauft mit 100 000 km auf LPG umgerüstet bei ca 150.000 die ZKD gewechselt. Heute habe ich über 236.000 km runter und der Wagen fährt immer auf GAS. habe auch M111 Evo 200 Kompressor und hoffe dass der Wagen noch bis 400.000 km schafft.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Ich habe die Bezeichnung für Wasserschlag vergessen, danke Günter

Was aktuell den Gebrauchtwagen angeht, ist es für den Käufer schwierig das richtige auszuwählen. Wäre nicht die ganze Diskusision über Diesel mit Euro 4 und 5 hätte ich schon ein W211 oder W212 gekauft. Im Netz stehen einige W211 Exemplare keine 90.000 km, Scheckheft, 1.Hand für keine 7.000 €! Aber das sind Fahrzeuge mit EURO 4! So etwas muss man dann fahren bis zum Ende, wenn diese Fahrzeuge nicht in ein paar Jahren komplett aus dem Verkehr gezogen werden. Beim W212 E220 CDI mit EURO 5 das gleiche Bild. Hohes Angebot, günstige Preise aber EURO 5!

Am Montag habe ich ja meine Probefahrt in der Niederlassung in Karlsruhe mit dem W212.

Grüße
Peter

Grüße

Zitat:

@floerp schrieb am 19. Oktober 2018 um 22:32:12 Uhr:


Beim W212 E220 CDI mit EURO 5 das gleiche Bild. Hohes Angebot, günstige Preise aber EURO 5!

Am Montag habe ich ja meine Probefahrt in der Niederlassung in Karlsruhe mit dem W212.

Grüße
Peter

Grüße

Im W212 sollte der OM651 verbaut sein, kombiniert mit dem 7G. ATG!?
Diese Motor/ Getriebekombination fahren wir im GLK meiner Frau!
Das fährt sich super und braucht relativ wenig Sprit!

Bezüglich der Euro 5 Geschichte sehe ich das so: Wenn die Damen und Herren in Berlin endlich einmal in Wallung kämmen und festlegen würde welche Schadstoffnorm ein Auto erfüllen muss damit es nicht von Fahrverboten betroffen ist, dann könnten die Nachrüstlösung auch fertig/ Marktreif entwickelt werden!
Der 220CDI ist in so grosser Stückzahl produziert worden, das sich Nachrüstlösungen sicherlich lohnen werden!
Angeblich bleiben die Autohäuser aktuell auf den Leasingrückläufern sitzen .., ich hoffe das sich darüber ein solcher (Leidens)druck aufbaut, das die Hersteller doch noch Hardware Nachrüstungen unterstüten werden, um diese Leasing FHz. verkaufen zu können ..!

MfG Günter

Hallo,

es gibt Dinge auf dieser Welt die kann man nicht erklären. Das gilt auch bei Autos.

Im letzten Februar hatte ich mein W210 verkauft. Der Wagen ging in die Ukraine. Der Besitzer hatte heute mir nochmals gedankt für das zuverlässige Fahrzeug. Ich hatte ihn gefragt wegen Kühlmittelverlust.

Seit der Überfahrt im Februar ca. 2.500 km in 2 Tagen hatte der Motor keinen Tropfen Verlust an Kühlmittel.

Anscheind hatte die Lanstrecke dem Motor bzw. ZKD gut getan.

Grüße

Peter

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen