Leichte Leerlaufschwankungen
Leichte Leerlaufschwankungen 1.9 CDTI 150 PS
Hallöle
wollte mal fragen ob ausser mir sonst noch jemand probleme mit dem leerlauf des 1.9 CDTI mit 150 PS hat ?!
weiss nicht ob es wirklich ein problem ist, er läuft halt gelegentlich im standgas nicht so schön sauber wie ich es eigentlich kenne.... bilde mir auch ein dass das am anfang nicht so war.
habe heute bei der inspektion mal vorsorglich ne neue motorsoftware draufmachen lassen (auch wegen des turboloches) aber das schwanken iss immernoch. allerdings nicht so stark dass es der DZM anzeigen würde..... man merkt halt einfach dass es nicht einwandfrei ist....
kennt das noch jemand und hat er da schonmal was unternehmen lassen ?!
weil, wenn ja würde ich der sache gerne weiter nachgehen bevor größere dinge kaputtgehen...
ach ja.... die sache iss völlig unabhängig von der motortemperatur !
20 Antworten
Hi,
bei meinem Diesel war auch ein Injektor defekt.
Das Ruckeln machte sich aber nur bei Last bemerkbar - für ca 150km danach kam die Motorkontrollleuchte und der Motor lief dann wie nur noch auf drei Zylinder. aber davor war eigendlich nichts auffällig.
Z.Zt hat er allerdings ein konstantfahtruckeln und bin am Montag deswegen beim FOH, mal sehen ob was von den bekannten Fehler zufinden ist.
Gruß RH
Gut, also ich fasse mal zusammen :
- den Raildruck überprüfen lassen
- DPF per Tech2 reinigen.
- Defekt an dem Differenzdrucksensor
- Endstufen werden bei nächster Gelegenheit mal abgeklemmt (Sicherungen gezogen) um auszuschliessen dass diese zuviel Strom ziehen
und wenn alle Stricke reissen soll der FOH mal das Standgas ein bissi anheben....
Was mir auffällt iss -etwas off topic- dass die neue Motorsoftware die ich drauf habe pervers gut geht.... aber erst wenn ich deutlich im Turbobereich bin (so ab 1900 UPM).... da hat man fast den eindruck der wäre schon leistungsgesteigert obwohl noch nix drin iss....
also mir fast unbegreiflich dass man DIESE software nicht schon gleich bei auslieferung draufgemacht hat..... unterschied wie tag und nacht....
naja... ich werde euch auf dem laufenden halten... kann aber aus taktischen gründen erst wieder in 2-4 wochen zum FOH wegen urlaub und so.....
Hi,
so nun war ich bei meinem Foh.
Ergebniss war dass der DPF zu über 90% dicht war .
Nach dem Reinigen läuft er nun deutlich freier und zieht besser durch.
@ FLCL hast du Deinen DPF auch mal reinigen lassen damit er komplett "sauber" ist?
PS. der Meister machte mir Hoffnung beim nächsten Softwareupdate würde die Reinigung des DPF verändert das sich possitiv auch bei Kurzstreckenfahrer auswirkt.
Gruß RH
Da ich den Dicken zu 90% auf Betriebstemp bringen gabs mit der Reinigung noch keine Probleme. Er läuft unrund untenrum, hört sich an als hätte er nen Sportauspuff und verbraucht seine 10-13l bei konstanter Fahrt 😁. Konnte bisher auch keinen besseren Durchzug o.ä. feststellen nach der Reinigung.
Ähnliche Themen
Ich zieh das alte Ding mal wieder hoch *fg*.
Ultra, hat sich jetzt was ergeben?
Habe eben die Injektorstecker gecheckt und bei 1 und 3 dezente Rostansätzchen gesehen *schmoll*.
Hallo Liebe User,
Wir haben seit Oktober auch einen signum. BJ 06/2008 1.9CDTI 150PS.
Den DPF Reinigungsprozess bemerke ich ca. alle 1200-1500km...Der Verbrauch bei 120km/h liegt dann bei ca. 14Liter auf 100km... Meistens fahre ich dann ein wenig schneller, denn dann ist der Vorgang auch schneller abgeschlossen. Laut Opel Handbuch kann man es so machen. Ob es wirklich richtig ist bin ich noch am zweifeln, da der DPF ja noch heißer wird oder?
Am Samstag war es wieder soweit. Ich bin nach ca. 10km von der Autobahn runter und an der Ampel bemerkte ich Leerlaufschwankungen. Es war wie ein stottern. Nach ein paar Kilometern war es wieder weg. Jetzt habe ich hier schon gelesen, das wohl einige diese Schwankungen festgestellt haben.. Also kann ich davon ausgehen das es "normal" ist oder?
Das Auto hat nun 25.000km
Danke im voraus
Gruß Michael