Leicht genervt vom Freundlichen...
Hallo,
bei meinem Freundlichen gibt es einen neuen "Service-Mitarbeiter", der auch mich nun betreut hat. Der Service-Leiter, der mich bisher immer betreut hat, ist irgendwie für andere Dinge "abberufen"...
Und prompt geht es los.
Ich hatte einen Termin wegen Lenkradvibrationen beim Bremsen von >140 km/h und einen leichten Geräusch beim Bremsen von geringem Tempo. Meiner Meinung nach wie bei vielen hier leicht verzogene Bremsscheiben...
Dazu hatte ich noch angemerkt, dass sich der dritte Gang beim Kälte MANCHMAL nicht OPTIMAL einlegen lässt. Das ist wirklich kein großes Ding.
Ich hatte so mit meinen Fachkentnissen gedacht, dass die meinen Kleinelch neue Bremsscheiben verpassen, und die Züge von der Schaltung nachjustieren, was das Problem sicherlich lösen würde.
Was sagt mir der "Service-Mitarbeiter"? Also das Bremsvibrieren könnten sie überhaupt nicht nachvollziehen. Da wäre nix.
Aber - und jetzt kommt der Klopfer - Sie würden vorschlagen, ein komplett neues Getriebe einzubauen. Er müsse das nur noch mit seinem Gebiets-Rep. abklären. Das hätte er schon ein paar Mal gemacht...
Nicht vergessen: ich habe nicht das 6-Gang Diesel-Getriebe, sondern das sonst völlig unproblematische M56 5-Gang....
Mir fällt da nur ein Satz ein: SEUFZ!
Konsequenz: Ich werde meine Video-Kamera im Auto "antapen", und mal eine Runde über die Autobahn drehen, und das Vibrieren filmen. Dann werde ich ihn freundlich draufhinweisen, dass man am Getriebe durchaus was justieren kann.... Sonst noch Vorschläge?
12 Antworten
Ich kann dir zwar bei deinem Problem nicht helfen,aber ich kann dir mal kurz eine aktuelle Erfahrung von mir schildern. Ich war bei einem Händler zwecks "entlklappern" und einstellen des Lichts. War schon 2x dort und mich hat immer jemand anders betreut.
2x war dort wirklich eine sehr nette Person,die sich meine Probleme genau angehört hat,sich Notizen gemacht hat und spontan eine Probefahrt mit mir gemacht hat.Er hat mich sofort auf Mängel hingewiesen und dass ich doch bitte nochmal eine Woche später wiederkommen solle,damit sie die Probleme auf Garantie beseitigen können.
Ich bin also schön 1 Woche später wieder dorthin und fand einen anderen Serviceberater vor.Dieser musterte mich erstmal von oben bis unten,da ich erst 23 Jahre alt bin.Der wurde dann gleich "patzig" und hörte sich meine Probleme nur mit widerwillen an.
Er ging dann mit zum Auto und meinte sofort "Zit:wenn ich das nicht hören kann,dann werde ich auch nichts daran machen".Ok,ich ihm 2-3 eindeutige Sachen gezeigt,die er sich dann auch notgedrungen notiert hat.
Anschließend ging es dann um unser Fahrzeug und ob ich einen Mietwagen für den Zeitraum benötige. Dies bejahte ich und dann kam direkt ein sehr abweisendes "Das Fahrzeug kostet aber 27€ pro Tag,da Volvo nicht für diese Arbeiten aufkommt".
Ich bin fast aus allen Wollken gefallen.Als ich mich erkundigte weshalb Volvo dann eine Mobilitätsgarantie gibt bekam ich nur zu hören "Ja,aber nur bei Fahrzeugen vom deutschen Markt".
Laut seinen Unterlagen sei unser Fahrzeug aus Holland importiert und deshalb bestände kein Recht auf einen Mietwagen.Anschließend meinte er noch total abwertend zu mir,dass man nichts geschenkt bekommt und der niedrigere Preis des Fahrzeugs auch zu einem schlechteren Service führe.
Nun,nach langem hin und her und dem "zücken" meiner Volvo PRO Karte,begnadete er sich dazu nochmal ins System zu gucken und siehe da...der liebe Mensch hat 2 Stellen der Fahrgestellnummer vertauscht und hatte den falschen Wagen vorliegen "Daumen hoch". Als Entschuldigung sagte er nur "Das System hatte einen Zahlendreher".
Wir IT'ler wissen natürlich dass das absolut unmöglich ist und ein typischer Fall von UTS ist.
Lange Rede kurzer Sinn,seit gestern steht mein Wagen bei denen und als Ersatzwagen hab ich nen Opel Corsa 1.2TP bekommen. Man sieht also,dass es auch wirklich schlechtes Personal bei Volvo gibt.Da kann man einfach nichts dran ändern.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Ich kann dir zwar bei deinem Problem nicht helfen,aber ich kann dir mal kurz eine aktuelle Erfahrung von mir schildern. Ich war bei einem Händler zwecks "entlklappern" und einstellen des Lichts. War schon 2x dort und mich hat immer jemand anders betreut.
2x war dort wirklich eine sehr nette Person,die sich meine Probleme genau angehört hat,sich Notizen gemacht hat und spontan eine Probefahrt mit mir gemacht hat.Er hat mich sofort auf Mängel hingewiesen und dass ich doch bitte nochmal eine Woche später wiederkommen solle,damit sie die Probleme auf Garantie beseitigen können.
Ich bin also schön 1 Woche später wieder dorthin und fand einen anderen Serviceberater vor.Dieser musterte mich erstmal von oben bis unten,da ich erst 23 Jahre alt bin.Der wurde dann gleich "patzig" und hörte sich meine Probleme nur mit widerwillen an.
Er ging dann mit zum Auto und meinte sofort "Zit:wenn ich das nicht hören kann,dann werde ich auch nichts daran machen".Ok,ich ihm 2-3 eindeutige Sachen gezeigt,die er sich dann auch notgedrungen notiert hat.
Anschließend ging es dann um unser Fahrzeug und ob ich einen Mietwagen für den Zeitraum benötige. Dies bejahte ich und dann kam direkt ein sehr abweisendes "Das Fahrzeug kostet aber 27€ pro Tag,da Volvo nicht für diese Arbeiten aufkommt".
Ich bin fast aus allen Wollken gefallen.Als ich mich erkundigte weshalb Volvo dann eine Mobilitätsgarantie gibt bekam ich nur zu hören "Ja,aber nur bei Fahrzeugen vom deutschen Markt".
Laut seinen Unterlagen sei unser Fahrzeug aus Holland importiert und deshalb bestände kein Recht auf einen Mietwagen.Anschließend meinte er noch total abwertend zu mir,dass man nichts geschenkt bekommt und der niedrigere Preis des Fahrzeugs auch zu einem schlechteren Service führe.
Nun,nach langem hin und her und dem "zücken" meiner Volvo PRO Karte,begnadete er sich dazu nochmal ins System zu gucken und siehe da...der liebe Mensch hat 2 Stellen der Fahrgestellnummer vertauscht und hatte den falschen Wagen vorliegen "Daumen hoch". Als Entschuldigung sagte er nur "Das System hatte einen Zahlendreher".
Wir IT'ler wissen natürlich dass das absolut unmöglich ist und ein typischer Fall von UTS ist.
Lange Rede kurzer Sinn,seit gestern steht mein Wagen bei denen und als Ersatzwagen hab ich nen Opel Corsa 1.2TP bekommen. Man sieht also,dass es auch wirklich schlechtes Personal bei Volvo gibt.Da kann man einfach nichts dran ändern.
Hi,
soetwas würde ich mir nicht bieten lassen! Wenn die Werksatt in diesem fall nicht extrem gut arbeitet, würde ich den Händler wechseln und dies der alten Werkstatt auch mitteilen.
Gruß
@t3chn0
Zitat:
Lange Rede kurzer Sinn,seit gestern steht mein Wagen bei denen und als Ersatzwagen hab ich nen Opel Corsa 1.2TP bekommen
Ist ja nicht gerade eine Alternative zum S40 🙁
Werkstatt wechseln!
Ich habe auch einen Holland-Import und bekomme (auf Nachfrage) immer kostenlos einen Ersatzwagen. Den bekommt man übrigens immer dann, wenn eine Reparatur vorr. länger als zwei Stunden dauert. Das ist bei der Europa-Garantie von Volvo überall so. Hat nichts mit der Herkunft des Wagens zu tun.
Gib deinem Freundlichen doch mal den Link in dieses Forum - habe ich auch gemacht. Seit dem fragt er mich bei eine, Fehler immer gleich, was denn "laut Forum" die Ursache ist. ;-)
Gruß,
Track42
Ähnliche Themen
Dann solltest du den Händler wechseln, wenn dieser erst hier hinschauen muß.
@ThorstenP1: Wenn ich mich recht erinnerne, gibt es sogar einen Technischen Bericht über das Bremsenrubbeln bei der P1 Plattform. Werde morgen mal nachschauen, da ich es von hier leider ja nicht mehr machen kann
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Ich kann dir zwar bei deinem Problem nicht helfen,aber ich kann dir mal kurz eine aktuelle Erfahrung von mir schildern. Ich war bei einem Händler zwecks "entlklappern" und einstellen des Lichts. War schon 2x dort und mich hat immer jemand anders betreut.
2x war dort wirklich eine sehr nette Person,die sich meine Probleme genau angehört hat,sich Notizen gemacht hat und spontan eine Probefahrt mit mir gemacht hat.Er hat mich sofort auf Mängel hingewiesen und dass ich doch bitte nochmal eine Woche später wiederkommen solle,damit sie die Probleme auf Garantie beseitigen können.
Ich bin also schön 1 Woche später wieder dorthin und fand einen anderen Serviceberater vor.Dieser musterte mich erstmal von oben bis unten,da ich erst 23 Jahre alt bin.Der wurde dann gleich "patzig" und hörte sich meine Probleme nur mit widerwillen an.
Er ging dann mit zum Auto und meinte sofort "Zit:wenn ich das nicht hören kann,dann werde ich auch nichts daran machen".Ok,ich ihm 2-3 eindeutige Sachen gezeigt,die er sich dann auch notgedrungen notiert hat.
Anschließend ging es dann um unser Fahrzeug und ob ich einen Mietwagen für den Zeitraum benötige. Dies bejahte ich und dann kam direkt ein sehr abweisendes "Das Fahrzeug kostet aber 27€ pro Tag,da Volvo nicht für diese Arbeiten aufkommt".
Ich bin fast aus allen Wollken gefallen.Als ich mich erkundigte weshalb Volvo dann eine Mobilitätsgarantie gibt bekam ich nur zu hören "Ja,aber nur bei Fahrzeugen vom deutschen Markt".
Laut seinen Unterlagen sei unser Fahrzeug aus Holland importiert und deshalb bestände kein Recht auf einen Mietwagen.Anschließend meinte er noch total abwertend zu mir,dass man nichts geschenkt bekommt und der niedrigere Preis des Fahrzeugs auch zu einem schlechteren Service führe.
Nun,nach langem hin und her und dem "zücken" meiner Volvo PRO Karte,begnadete er sich dazu nochmal ins System zu gucken und siehe da...der liebe Mensch hat 2 Stellen der Fahrgestellnummer vertauscht und hatte den falschen Wagen vorliegen "Daumen hoch". Als Entschuldigung sagte er nur "Das System hatte einen Zahlendreher".
Wir IT'ler wissen natürlich dass das absolut unmöglich ist und ein typischer Fall von UTS ist.
Lange Rede kurzer Sinn,seit gestern steht mein Wagen bei denen und als Ersatzwagen hab ich nen Opel Corsa 1.2TP bekommen. Man sieht also,dass es auch wirklich schlechtes Personal bei Volvo gibt.Da kann man einfach nichts dran ändern.
Absolut unfassbar!!! Was mich vielmehr wundert, dass ein Autohaus sich ein solches Verhalten immer noch leisten kann. Bei den wirtschaftlich schweren Zeiten für Autohäuser. Hmmm... *ratlos sei*
Ich für meinen Teil wäre meine Kunden auf einen Schlag los! Und dies zu Recht!!! Bedauerlich... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Track42
Werkstatt wechseln!
Ich habe auch einen Holland-Import und bekomme (auf Nachfrage) immer kostenlos einen Ersatzwagen. Den bekommt man übrigens immer dann, wenn eine Reparatur vorr. länger als zwei Stunden dauert. Das ist bei der Europa-Garantie von Volvo überall so. Hat nichts mit der Herkunft des Wagens zu tun.
Kann das jemand mit der Europa-Garantie irgendwo schriftlich belegen?
Ich habe schon den 2ten Re-Import und halte meinen Händler für freundlich/kulant, dennoch meinte er, dass es aufgrund von Re-Import keinen kostenlosen Werkstattersatzwagen gibt.
Danke für eine Rückmeldnug!
Zaran
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Laut seinen Unterlagen sei unser Fahrzeug aus Holland importiert und deshalb bestände kein Recht auf einen Mietwagen.Anschließend meinte er noch total abwertend zu mir,dass man nichts geschenkt bekommt und der niedrigere Preis des Fahrzeugs auch zu einem schlechteren Service führe.
Also wenn das einer zu mir sagen würde, daß ich einen schlechteren Service (bei Garantieleistungen) bekommen würde, nur weil mein Auto aus Holland kommt, würde ich mich aber direkt beim Chef des Autohauses oder bei Volvo direkt beschweren. Denn für das Autohaus ist es egal ob der Wagen aus Holland kommt, das Geld bekommen die für die geleistete Arbeit sowieso.
Mit sowas würde ich mich nicht abspeisen lassen.
Aber in deinem Fall ist es ja zum Glück zu einem guten Ende gekommen, weil es ja "nur" ein Zahlendreher war... Aber selbst ohne diesen ist dieses Verhalten absolut indiskutabel.
Zitat:
Original geschrieben von Zaran
Kann das jemand mit der Europa-Garantie irgendwo schriftlich belegen?
Zaran
Hallo,
das ist EU-Recht bzw. entspricht einer sog. EU-Richtlinie!!! Wenn du als EU-Staatsbürger ein Fahrzeug in einem Land innerhalb der EU erwirbst - also im sog. EU-Binnenmarkt -, was dir kein Händler verwehren darf (ebenfalls EU-Recht respektive EU-Richtlinie), kannst du deine Garantieansprüche etc. gegenüber jeder Vertragswerkstatt in der europäischen Union geltend machen. Sollte sich eine Werkstatt hier verweigern, rate ich dir, die europäische Institution für Verbraucherschutz und Wettbewerbsrecht anzurufen, zwecks Beschwerde.
Meist hilft auch schon die simple Androhung einer Beschwerde bei der EU-Wettbewerbskommission Wunder (EU- Kommission, Wettbewerbsdirektion, Abt. DB IV, Dr. Dieter Schwarz, Gebäude Cortenberg 1501/57 200, Rue de la Loi, B- 1049 Brüssel).
Auszug bez. Garantie:
}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}>
- Garantie
Hierbei muß man unterscheiden zwischen
1.Gesetzliche Gewährleistungspflicht
Diese ist in Deutschland gesetzlich geregelt auf 24 Monate festgelegt und ist von deutschen verkaufenden Händlern zu erbringen.
2.Herstellergarantie
Hier steht der Hersteller für die Garantieleistung ein. Dauer, Umfang und Bedingungen sind im Serviceheft niedergelegt. Für EU-Fahrzeuge gilt sie mindestens im gesamten europäischen Wirtschaftsraum. Oftmals auch darüber hinaus.
3.Händlergarantie
Einige Hersteller wälzen die Garantie auf den verkaufenden Vertragshändler ab. Entbinden ihn allerdings nach europäischen Recht nicht von der Einstandspflicht. Umfang, Dauer und Bedingungen sind im Serviceheft niedergelegt. Für EU-Fahrzeuge gilt sie mindestens im gesamten europäischen Wirtschaftsraum. Oftmals auch darüber hinaus.
4.Garantie BfI
Der Bundesverband freier Kraftfahrzeugimporteure hat in Verbindung mit der Real Garant eine eigene Garantie entwickelt.Diese Garantie kann bundesweit bei allen BfI- und EAB-Mitgliedern in Anspruch genommen werden. Dauer, Umfang und Bedingungen sind im Serviceheft niedergelegt.
}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}>
Viellicht kann dir ein hier mitlesender "Winkeladvokat" 😁 😉 genaueres sagen. Frank, wo bist du???
Anbei einige Infos:
http://europa.eu.int/comm/competition/speeches/text/sp1997_058_de.html
Bundesverband freier Kraftfahrzeugimporteure
http://www.bfi-ev.de/bfi/
Zurück zu O.T.
Hallo,
um mal wieder On Topic zu sein:
Heute habe ich meinen Kleinelch wieder abgeholt:
Neues Getriebe - schaltet sich einwandfrei (das Alte war auch nicht sooo schlecht...)
Neue Bremsscheiben & Zubehör - Vibrationen sind weg
Winterreifen aufgezogen, die alten hätten sie sogar kostenlos eingelagert.
Leihwagen kostenlos (hatte ich so im Kaufvertrag ausgehandelt)
Geht doch!
Na bitte geht doch 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Northeim
Na bitte geht doch 🙂
Genau! Warum muss man immer erst schimpfen? 😉😁