Leicht flatterndes Lenkrad Ursache
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Fahrzeug, bei dem ich nicht weiterkomme und hoffe, hier ein paar hilfreiche Hinweise oder Erfahrungsberichte zu bekommen.
Problem:
Seit einiger Zeit bemerke ich leichte Vibrationen im Lenkrad bei Geschwindigkeiten zwischen 80-90 km/h. Diese treten speziell auf bestimmten Streckenabschnitten auf. Die Vibrationen sind nicht durchgehend, sondern eher punktuell, und treten nur in diesem Geschwindigkeitsbereich auf. Ab etwa 100 km/h sind sie fast nicht mehr spürbar.
Was bereits gemacht wurde:
• Reifen wurden gewuchtet, da ich vermutete, dass die Unwucht eine Ursache sein könnte.
• Bremsscheiben und -beläge vorne wurden erneuert, da die alten Beläge abgenutzt waren.
• Ein Bremssattel wurde ebenfalls getauscht, da er festgesessen hat (vor ca. 1000 km nach dem anderen Bremssattel).
Die Vibrationen haben sich nach dem Wuchten der Reifen tatsächlich etwas verbessert, aber sind leider nicht verschwunden. Das Problem tritt immer noch auf, und es macht mich etwas ratlos. Es ist auch abhängig von straßen belag deshalb frag ich mich ob das für den e92 normal ist die vibrationen / bewegungen sind auch sehr gering
Fragen an euch:
• Könnte es an den Bremsen liegen, dass die Vibrationen noch immer da sind? Die Scheiben sind neu, aber der eine Sattel kam erst später und könnte sich vielleicht noch nicht richtig eingespielt haben.
• Was haltet ihr vom Reifendruck? Ich habe den Druck angepasst, was zuerst eine Verbesserung brachte, aber dann wurde es wieder schlechter.
• Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit Vibrationen bei bestimmten Geschwindigkeiten und eine Idee, was die Ursache sein könnte?
• Sollte ich weitere Fahrwerkskomponenten wie Stoßdämpfer oder Gelenke überprüfen lassen? Wie geht ihr da vor?
Ich hoffe, jemand hat einen Tipp oder eine Idee, was noch geprüft werden könnte. Wäre für eure Hilfe sehr dankbar!
22 Antworten
Zitat:
@Schwimmer schrieb am 24. Dezember 2024 um 15:12:50 Uhr:
fahr mal mit etwas weniger druck..was sagt das Typenschild? und welche Reifengrösse
reifen sind folgende
Reifen Goodyear 225/45 R17 RF 94V TL Vector 4Seasons G2 XL FP M+S 3PMSF
typenschild sagt für volle beladung 2,8 vorne 3,1 hinten (4pers + gepäck) fahre immer alleine... aber es gibt keine angabe dafür
vielen dank, wenn jemand anderes noch tipps hat gerne melden werde die tage mal den druck runter machen; wenn das nicht hilft wuchten, und dann wenn das nicht hilft achsvermessung
Ähnliche Themen
Ich hatte mal Räder die wurden nach dem Reifenwechsel ausgewuchtet ... nach einigen Jahren Rekfentausch ist einem Reifenmonteuer aufgefallen das eine Felge einen Schlag hatte.Sehen konnte man aber an der Felge nichts.Der eine Monteur bemerkt es und der andere bemerkt nichts.Gut das es noch ältere erfahrene Kollegen gibt die ihre Arbeit ernst nehmen ...
Wenn man den Reifendruck für seine Reifenmarke / Fahrzeug nicht genau weiss kann man ihn per Mail beim Hersteller abfragen ...
@Niko222 schrieb am 24. Dezember 2024 um 16:21:40 Uhr:Zitat:
@Schwimmer schrieb am 24. Dezember 2024 um 15:12:50 Uhr:
fahr mal mit etwas weniger druck..was sagt das Typenschild? und welche Reifengrösse
reifen sind folgende
Reifen Goodyear 225/45 R17 RF 94V TL Vector 4Seasons G2 XL FP M+S 3PMSF
typenschild sagt für volle beladung 2,8 vorne 3,1 hinten (4pers + gepäck) fahre immer alleine... aber es gibt keine angabe dafür
mir ist zstl. noch aufgefallen das vorne links ca 15 wucht gewichte sind auf der andere seite bedeutend weniger