Legale MP3`s

Hallo allerseits!

Sicher habt ihr schon mal davon gehört das Polizeikontrollen jetzt auch nach gebrannten CD`s in Autos suchen. Ich kann das bestätigen, ist mir auch mal passiert. Allerdings hatte ich da noch nicht mal eine HU mit CD ^^.
Man kann jetzt drüber streiten ob die das ohne Durchsuchungsbefehl dürfen oder ob man Ausreden findet, aber das ist mir für den Ernstfall zu dürftig.
Es gibt auch einen legalen Weg um an MP3`s zu kommen ohne zu eMule, Kazzaa & CO zu greifen: Aufnehmen! Ihr kennt das Prinzip bestimmt von früher: Vor dem Radio sitzen, Kassette rein und im richtigem Moment auf Aufnahme drücken.
Schon hat man das Lied, ganz Legal für den Eigengebrauch.

Heutzutage geht das natürlich alles total Digital und ohne Qualitätsverlust. DSL vorrausgesetzt. Was ihr also dazu braucht ist:
Einen Internetradio fähiger MP3 Player wie z.B Winamp und einen sogenannten Station- oder StreamRipper für Winamp der einfach als PlugIn dazu installiert wird.

Startet also nach der Installation von Winamp und StreamRipper das Hauptprogramm Winamp und klickt im unterem Drittel auf "Internet Radio".
Winamp wird jetzt eine Liste mit Radiosendern ausspucken die gerade laufen. Sucht euch euren Favoriten raus und starten das Abspielen per Doppelklick.
Neben Winamp sollte sich noch der StreamRipper geöffnet haben. Eine weiß-graue Box. Klickt hier auf Options und legt die wichtigsten Einstellungen wie z.B den Zielort für die Aufnahme fest. Jetzt könnt ihr schon mal auf START klicken und schon nimmt der StreamRipper den aktuellen Radiosender auf.
Der StreamRipper wird die Lieder die abgespielt werden automatisch Umbenennen und die einzelnen Tracks selbsständig trennen (Letzteres funktioniert noch nicht einwandfrei da die Liedenden zu früh abgeschnitten werden).

So. Ich hoffe dieser Text interressiert zumindest ein paar von euch und ist einigermaßen verständlich geschrieben. Dieser Beitrag soll auch mal etwas zurück geben von den vielen Tips die ich von euch so bekomme. Fragen beantworte ich natürlich gerne. Bin jetzt aber erst mal Mittagessen :-)

Grüße,
qualle

42 Antworten

Hm.
Also ich bin NICHT für harte Strafen gegen Raubkopierer (die die keinen Profit damit machen und nicht gerade den ganzen Ort damit versorgen).

Allerdings... rechnet euch mal aus wie viele CDs ihr um das Geld bekommt das ihr in eure Anlage gesteckt habt...
Bei mir sind das ca. soviele CDs wie ich habe. Wie ich Originale habe. Denke das Verhältnis ist geradenoch ok. Für Leute die aber tausende € in die Anlage stecken und dann vielleicht 20 original CDs haben - das passt irgendwo nichtmehr - denkt mal drüber nach.

Davon abgesehen finde ich die Art und Weise wie die Musikindustrie um sich schlägt, und wie "die Damen und Herren Gesetzemachen" sich von der scheiss Industrie vorschreiben lassen was sie zu tun haben absolut daneben und schlimm und krass. Ich meine D sowie AT geben vor eine Demokratie zu sein, und meiner Meinung nach kann es nicht sein dass in einer Demokratie etwas was ein Grossteil der Bevölkerung tut oder für O.K. hält einfach mal so von einer Minderheit für kriminell erklärt wird.

Naja egal, genug gesudert, gehört hier eigentlich nicht hin.

Noch ein Hinweis zur Sache: Es gibt auch ein Programm mit dem man eine Radiokarte (also normales terrestrisches Radio, nix Internet) ansteuern kann + Soundkarte, so dass die Musiksender mitschneidet. Von einem Server kommen dann Cut-Lists die Infos enthalten welcher Song wann wo gespielt worden ist. Das Programm läuft im Hintergrund und spuckt sobald die Cut-Lists verfügbar sind fertig geTAGte mp3s aus, schön mit passendem Filenamen und allem.

Rauskommen tut dabei dann FM Qualität mit der Bitrate die man eben einstellt.

Auch nicht das Gelbe vom Ei, aber immerhin besser als ein schlechter Stream. Genen nen guten Stream kommt man aber wahrscheinlich nicht an.

Ich persönlich finde es furchtbar (scheiss Qualität, mag lieber original CDs, ...), aber wer es gut findet solls ja ruhig gerne verwenden.

Wie das Ding heisst weiss ich leider nimmer - sollte aber net schwer zu finden sein, war glaube ich auch mal ein Thread zu dem Thema hier.

sers,
hustbaer

http://www.geschickter-als-kaufen.de/

herr hustbär: bitte Deutschland mit D abkürzen. danke.

mein kommentar zum thema:
...auch hier gilt wieder das allgemeine 11. Gebot: "du kannst alles tun, solange du dich nicht dabei erwischen lässt" oder wie meine oma sagt: wo kein kläger, da kein richter.

man muss es ja nicht übertreiben und wie ein kamarad von mir mit ca. 200 hüllenlosen gebrannten cds im kofferraum rumfliegend von der polizei angehalten werden und dann das warndreieck ausm kofferraum vorzeigen....polizei: "ui, sind das alles ihre cds? haben sie die originalcds davon???" kamarad (ohne rot zu werden): "äh, ja, ich hab mir von meinen originalcds diese mixcds zusammengestellt..." polizei: "hm, ja, ok, schöne fahrt noch...."

vielen dank für ihre aufmerksamkeit,
mfg hans

Das ja mal dreist :-O
Naja der Polizist wahr wohl kurz vorm Feierabend - die meisten sind eben doch nur Menschen ;-)

Der Links ist kool Marsu, schon probiert?

Ähnliche Themen

Mal ne andere Frage

Woher wolle die wissen obs über ein Radio ist oder über ein illegales Progamm???

garnet?! ...deswegen fragen die doch!
und lügen darf ma ja net, schon garnet wenn n polizist fragt!!!

hab das D korrigiert :-) *g*

aber wer sagt dass man net lügen darf???
seit wann bitte wäre das verboten? auch gegenüber der polizei... wüsste ich nix davon!
unter eid ist das anders, bzw. möglicherweise auch allgemein vor gericht oder bei einer vernehmung, aber so...

meines wissens nach darf eine privatperson (ausgenommen obengenannte oder ähnliche spezielle umstände) gegenüber jedermann lügen was das zeug hält.

btw.: fällt "illegal" kopien ziehen (ohne umgehung eines kopierschutzes) eigentlich unter das strafrecht? also ich meine wenn ich das als privatmann für den eigengebrauch machen und nicht verchecke etc.. oder ist das zivilrecht - also nix staatsanwalt sondern nur verhandlung gegen ne andere partei...?
würde mich doch interessieren.

ersteres wäre nämlich schon sehr grob.

sers,
hustbaer

Wo wir grad beim Thema Recht und so sind... Wie ist das, wenn ich Lieder zu einer Zeit (von wo auch immer) bezogen habe, als es nicht illegal war? Ist der Besitz nicht legal oder das rippen/weitergeben/runterladen?
Würde mich schon mal interessieren, evtl. auch als Ausrede 😉

Hallo zusammen,

also, zur Frage von Hustbaer: Nein, derzeit ist es noch legal, eine Kopie eines Mediums zu erstellen, wenn dabei nicht ein Kopierschutz mit bestimmten Maßnahmen umgangen wird. Deswegen kann ich bspw. eine DVD abspielen und das Signal aber dann abgreifen und aufzeichnen. Nicht legal ist es dann zB, wenn man die DVD auf dem Rechner mit einem Programm "bearbeitet", dass den Kopierschutz ausser Kraft setzt. Manche alten CD-/DVD-Laufwerke spielen auch zB Medien mit Kopierschutz ab, was aber normal nicht möglich sein darf. Auch das stellt bisher noch keine Umgehung dar. An dieser Grauzone wird aber schon gearbeitet bzw es gibt Gesetzesentwürfe, die auch das verbieten sollen. Es soll aber definitiv die Möglichkeit für den Endverbraucher erhalten bleiben, eine LEGALE Sicherheitskopie anfertigen zu dürfen.

Zur Frage von zimme: Alte Medien, die solche Daten enthalten, sind davon nicht betroffen, man darf sie also behalten. Allerdings ist das für eine Weitergabe oder Ähnliches natürlich das aktuelle Recht maßgeblich -> Fazit: Besitz legal, weitere Maßnahmen illegal.

Gruß Tecci

@Tecci6N:

Ist es auch legal sich z.B. eine CD/DVD auszuborgen, davon eine Kopie zu ziehen, und die dann zurückzugeben ohne die Kopie zu vernichten? Und zwar einmal von einem Bekannten und einmal z.B. aus einer Videothek?

Und:

Zitat:

Manche alten CD-/DVD-Laufwerke spielen auch zB Medien mit Kopierschutz ab

Es gibt bei CDs keinen Kopierschutz. Es gibt mehrere

sogenannte

Kopierschutzverfahren für CDs, allerdings sind die eigentlich alle mutwillige Verletzungen des Standards und kein Kopierschutz. Die aktuellen "Copy Controlled" Dinger z.B. haben soweit ich weiss modifizierte C2 Daten - d.h. die sind nagelneu und staubfrei etc. schon an der Grenze der unlesbarkeit. Was aber ein gutes CD-ROM nicht mehr stört als einen normalen CD Player.

Inwieweit an Watermarking für CDs (bzw. ganz allgemein Audiodaten) gearbeitet wird bzw. ob es da schon was gibt kann ich nicht sagen - schätze aber da spielt sich im Moment noch nix ab. Und ich stelle es mir auch etwas schwierig vor das allen CD-ROM bzw. CD-Player Herstellern aufzuzwingen entsprechende Chips zu integrieren.

---

Zynismus: Einen Vorteil hat die Sache mit Haftstrafen für Raubkopierer natürlich - wenn ich irgendwann mal innen Hefen gehe dann bin ich nicht NUR von lauter Irren umgeben ;-) /Zynismus

sers,
hustbaer

Zitat:

Original geschrieben von hustbaer


Ist es auch legal sich z.B. eine CD/DVD auszuborgen, davon eine Kopie zu ziehen, und die dann zurückzugeben ohne die Kopie zu vernichten? Und zwar einmal von einem Bekannten und einmal z.B. aus einer Videothek?

Nein, beides nicht erlaubt, da du nicht Eigentümer des Mediums bist.

Zitat:

Original geschrieben von hustbaer


Es gibt bei CDs keinen Kopierschutz. Es gibt mehrere sogenannte Kopierschutzverfahren für CDs, allerdings sind die eigentlich alle mutwillige Verletzungen des Standards und kein Kopierschutz. Die aktuellen "Copy Controlled" Dinger z.B. haben soweit ich weiss modifizierte C2 Daten - d.h. die sind nagelneu und staubfrei etc. schon an der Grenze der unlesbarkeit. Was aber ein gutes CD-ROM nicht mehr stört als einen normalen CD Player.

Das meinte ich natürlich mit dem "Kopierschutz". Aber es ist definitv so, dass einige alte Laufwerke überhaupt gar kein Problem mit solchen Medien haben, während dagegen neue Laufwerke nur Lesefehler ausgeben aufgrund irgendwelcher Besonderheiten bei der, ich nenn das jetzt mal so, "Einlesespur" der geschützten Medien.

Gruß Tecci

Nagelneuer Plexter PlexWriter 52/24/52A: Keine Probleme bisher :-)

Wenn ich nen SCSI Controller hätte würd ich noch ausprobieren was mein Ultraplex auf Grossvatis Zeiten (*g*) dazu sagt... würde mich aber net wundern wenn das nicht alles packt.

Aber ich weiss natürlich was du meinst und sogesehen hast du schon recht. Also was die meisten neuen Laufzwerge angeht.

sers,
hustbaer

dödödödööööö!
falscho!

sobald du im kino warst, nen film ausgeliehen hast oder so, also für gezahlt hast den einmal anzuschaun, dann darfst du, insofern du keinen kopierschutz umgehst, die den film für dich privat kopieren!

und von deinen sachen darfst du bis zu 7 kopien unentgeltlich an freunde und bekannte weitergeben, wenn du die sachen nicht aus illegalen quellen hast. bis dahin drücken die gerichte ein auge zu und es passiert nigs-o-mat.
also wenn dir ein bekannter ne original-dvd bzw. einen film den er legal erworben hat (fernseher mitgeschnitten, aus ner videothek und dann kopiert [ohne kopierschutz zu umgehen]) brennt darfst du sie behalten und keinem passiert was.
und die videotheken dürfen für den film an sich nichts verlangen, die gebühren die die verlangen beziehen sich nur darauf, dass du die DVD (hardware) ausgeliehen bekommst, im kino bezahlst du auch für den sitzplatz und nicht für den film an sich, weil das nämlich ganz komisch geregelt ist und nur der macher des films darf dafür geld verlangen, dritte nicht.
und ausserdem is das da wo dieser komische hustbär herkommt eh ganz anders bei den schluchtenscheissern....lolomat 😉

ja, genauo! und weil das alles totalo komplizierto is und keiner genau weiss was los is da und so ham alle voll angsto, spätestens seit den komischen fernsehspots mit raubkopierern und so und dem nicht mitfilmendingern im kino....und jeder hat nur son halbwissen und das verbreitet sich und alle ham noch mehr angsto....dabei gibts in deutschland keinen fall wo einer, der selbst nur runtergeladen hat, also eher passiv sich an der filesharing sache beteiligt und keinen eigenen server betreibt bzw massenhaft uploaded, verurteilt worden is geschweigedenn angeklagt.
wie will man einem auch nachweissen, dass er die mp3s aus illegalen quellen hat und nich von der originalcd der schwester des freundes einer bekannten seiner tante ihre enkelin her hat.....und davon mehr als 7 kopien existiern.... O_o
...also ihr dummies: wer net massenhaft uploaded is sicher....

ja, genauo...und deswegen bleiben wir auch alle bei mp3o und unterstützen keine sachen wie WMA oder das ACC oder den ganzen schmu, weil die industrie damit nur einen vorteil hat: die teile können signiert werden und dann sieht man woher das teil kommt und wo es gezogen wurde und so....und dann sind auch die runterlad0r dran :-/

hi, mal ne andere frage...

was ist mit eine HU und festplatte? wenn das jezt so "hart" geregelt wird dann ist es doch sinnlos sich sowas zu holen oder?

der kopierschutz taugt nichts, ist so wie mit den alarmanlagen in autos, es werden immer bessere entwickelt und trotzdem werden die autos geklaut.

es wird halt eben nie gelingen "kriminalitaet" zu besiegen, einzelnen personen sicherlich, es wird weiterhin gebrannt, und geklaut leider auch.

finde mp3 nicht besonders gut, aber bequem auf jeden fall.

gruss

hi,

also zur zeit ist es das nur die leute angeklagt werden die daten zum download bereitstellen.....

alle die diese daten downloaden werden nicht angeklagt da der aufwand viel zu hoch alle zu ermitteln......

am besten man lässt sich die musik brennen und gut ist.....

zum thema festplatte:

kannste beruhigt holen da das noch etwas oder auch länger dauern wird bis DRM und der ganze mist kommt......
und falls es kommt wird es auch HU geben die sich an die lage anpassen......
Man kann ja auch mp3's von musikload und all den plattformen laden...legal....und man darf je nach recht bis zu 10 kopien anfertigen.....

GREETZ PSyc

Deine Antwort
Ähnliche Themen