Legale LED-Leuchtmittel jetzt auch für erste Motorräder - Philips Ultinon Pro6000 - Osram Nightbreak

73 Antworten

Ostergeschenk für´s Motorrad gefällig?

Philips bietet seit März 2023 mit der Ultinon Pro6000 (derzeit nur als H4) die wohl ersten LED-Leuchtmittel mit E-Zulassung auch für eine Reihe von Motorradmodellen an.

Aktuell ist die Modell-Auswahl leider noch nicht besonders groß - das wird sich aber hoffentlich ändern. Meine V-Strom ist z.B. leider noch nicht aufgeführt. Aber u.U. findet ja der eine oder andere von Euch bereits was für sein Moped 😉

Die aktuelle Kompatibilitätsliste ist HIER zu finden

Der Preis soll bei ~75€ für ein LED-H4-Leuchtmittel liegen

Damit darf im Motorradforum ab sofort ganz klar auch über den Tausch auf zugelassene LED-Leuchtmittel in Verbindung mit den dafür freigegebenen Motorradmodellen diskutiert werden

Mit freundlichen Grüßen
NoGolf
MT-Team | Moderation

Ergänzung: ab Seite 5 im Thread kamen im Nachgang auch LED-H4 von Osram hinzu

73 Antworten

Ich bin mit meiner Tiger 1050 Sport nachts schon neben/mit einer KTM 1290 SuperDuke unterwegs gewesen, den KTM-LED-Lichtkegel hätte ich auch gerne im Tiger!

Hab seit zwei Wochen die Osram LEDs im PKW und bin absolut begeistert. Wenn das fürs Bike geben würde.... sofort gekauft, Preis egal.

Zitat:

@Steppke2021 schrieb am 26. März 2023 um 17:58:56 Uhr:



Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 26. März 2023 um 16:40:00 Uhr:


Ich würde es sofort bei mir an der alten GS testen. Denn das originale Licht ist eine Katastrophe.

wenn's ne 1050er GS ist: da gibt es eine plug&play Ersatz LED Lösung mit einem exakt passenden Gehäuse (ich glaub, von einem Geländewagen - original ist ja auch "Straßenbahn" o.s.ä ), hat ein Freund von mir so umgebaut, kann bei Bedarf mehr Infos erfragen.

Nee, noch älter. R80GS von 88

Oh, schön zu lesen. Meine taucht sogar in der Liste auf.
Derzeit bin ich auch noch mit den Osram Night Racer-Teilen unterwegs, is schon nen beträchtliches Upgrade zur Originalbeleuchtung.
Da bin ich mal auf die ersten Tests gespannt 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Wahrscheinlich ist es ein guter Kompromiss, LED Zusatzscheinwerfer (Fern oder auch Nebel, je nach Bedarf) zu installieren, anstatt LED Leuchtmittel gegen H4 auszutauschen. Und es wird seinen Grund haben, dass (erstmal?) nur H4-Ersatz in LED verfügbar ist, weil H7 ja eh schon ne deutliche Verbesserung darstellt und der Zugewinn bei Umrüstung auf LED bei H7 dann fraglich. Das Prozedere ist für PHILLIPPS & Co auch recht teuer, für jedes Fahrzeug individuelle "Freigaben" (E-Prüfzeichen) zu bekommen.

Der Zugewinn bei LED (nicht der billige chinesische Mist) ist enorm. Ich fahre eine Tracer LED serienmäßig, hatte noch nie besseres Licht am Moped. Da kannst du auch mal einige Stunden ohne viel Stress im Dunkeln fahren.

alte Tracer : kein LED
neue Tracer: LED "serienmäßig" (Zyklopenauge?)

dürfte bei der 7er Tracer bzw. 9er Tracer jeweil keinen Unterschied machen - welche Tracer hast Du?
Oder hast Du nur LED-Leuchtmittel gegen H4/H7 getauscht - das wird aus Deinem post nicht ganz klar...
aber ich vermute, Du hast die aktuelle Tracer mit dem serienmäßig verbauten LED-Scheinwerfer

Erledigt.

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 27. März 2023 um 14:39:12 Uhr:


Erledigt.

Und? Passt es oder nicht?

Es gibt in Frankreich etliche solche LED Birnen zu kaufen für alle möglichen Motorradtypen.
Mit oder ohne Ventilation. Mein Favorit und Testssieger ist die von OSRAM.

https://meilleurtest.fr/comparatif-ampoule-h4-led/#encart-produit-1

Hier ist die Liste - für jeden etwas dabei. Aber natürlich ohne Freigabe in Deutschland - noch.

https://www.ledperf.com/...tos-scooters-quads-ssv-spyders-=c=-987.html

Zitat:

@Steppke2021 schrieb am 27. März 2023 um 14:33:55 Uhr:


alte Tracer : kein LED
neue Tracer: LED "serienmäßig" (Zyklopenauge?)

dürfte bei der 7er Tracer bzw. 9er Tracer jeweil keinen Unterschied machen - welche Tracer hast Du?
Oder hast Du nur LED-Leuchtmittel gegen H4/H7 getauscht - das wird aus Deinem post nicht ganz klar...
aber ich vermute, Du hast die aktuelle Tracer mit dem serienmäßig verbauten LED-Scheinwerfer

Die Tracer 900 hatte schon immer LED-Scheinwerfer. Die Tracer 700 hingegen nicht, da ist es erst seit der Tracer 7 LED.

Ich bin vom Licht meiner Tracer 900 auch Recht angetan, überhaupt kein Vergleich zum funzeligen Licht meiner vorherigen Versys.

hätte nicht gedacht, dass die "Erstausgabe" der Tracer 9(00) schon LED hinter der Scheibe versteckt ...
ist ja doch ein Unterschied wie "Tag und Nacht" (kleiner Wortwitz ;-)

Leds-tracer

Wenn man die Scheinwerfer von etwas weiter unten betrachtet bemerkt man die fehlenden herkömmlichen Leuchtmittel. Abseits der Blinker gibt es bei der MT 09 Tracer und der Tracer 900 kein Glühobst.

Und ab der Tracer 9 ist auch das ab Werk in LED.

Bei Motorradonline sind die zumindest ganz angetan.
Wenn man nach dem Bild im Artikel geht, ist das schon ein gravierender Unterschied (ist aber eher Philips Marketing geschuldet).

Meine XSR 700 aus 2016 steht sogar auf der Liste.

75,-€ für ein Leuchtmittel sind natürlich eine Ansage (und derzeit schwer erhältlich).
(Für zwei (für PKWs) zahlt man bei Amazon aktuell 98,-€)

Zitat:

@Botti56 schrieb am 31. März 2023 um 16:59:45 Uhr:


... 75,-€ für ein Leuchtmittel sind natürlich eine Ansage (und derzeit schwer erhältlich).
(Für zwei (für PKWs) zahlt man bei Amazon aktuell 98,-€)

Nicht nur beim Auto, ich bräuchte auch 2 ... meine V-Strom 1000 hat beispielsweise Doppelscheinwerfer mit 2x H4 - ist aber aktuell noch nicht in der Konformitätsliste aufgeführt.

Der wesentlich höhere Preis im Zweirad-Segment lässt sich eigentlich nur über die anteilige Umlegung der Entwicklungs- und Zertifizierunskosten auf die doch geringeren Zulassungszahlen an den jeweiligen Motorradmodellen im Vergleich zu den gängigen PKW-Modellen rechtfertigen. Der Markt für diese Moped-Leuchtmittel dürfte damit halt doch kleiner sein.

Anfangs waren ja auch die LED-Leuchtmittel für PKWs noch um einiges teurer, (ging mal bei 139€/Satz los) als es inzwischen der Fall ist. Hier ist also im Lauf der Zeit ebenso ein vergleichbarer "Preisverfall" zu erhoffen 😉

Weiß zufällig jemand, es bei der Philips Ultinon einen technischen Unterschied zwischen der Auto und Motorrad Ausführung gibt? Zumindest minimal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen