Legale Bezugsquellen für gebrauchtes RCD 510

VW Passat

Mahlzeit zusammen,

es ist nun über zwei Jahre her dass nachts mein RNS 510 aus dem Wagen entliehen wurde. Da ich mittlerweile nicht mehr daran glaube dass derjenige welche es wieder zurück gibt würde ich gerne das Loch in der Konsole mit einem gebrauchten Original Radio RCD 510 befüllen. Ich hoffe einfach mal dass die Navigationsgeräte mehr Langfinger anziehen und das Radio evtl. ein wenig länger in meinem Passat verweilen wird.

1) Gibt es halbwegs vernünftige Online Shops bei denen ich davon ausgehen kann dass die Geräte auf legalem Wege ihre schützende Hülle verlassen haben?

2) Muss ich auf eine bestimmte Version des Radios achten? Folgende Dinge sollten funktionieren:
- Verbindung Freichsprecheinrichtung Premium
- Bedienung über MFL
- Anzeige in MFA
- Anzeige des PDC
- Anzeige der Klimaanlage und Sitzheizung

Grüße, mo0h

26 Antworten

Wenn diese ganzen Kabelsalate nicht gewesen wären, dann wären diese protablen Geräte DIE Alternative...

Zitat:

@sighi 78 schrieb am 13. Juli 2015 um 07:46:53 Uhr:


Wenn diese ganzen Kabelsalate nicht gewesen wären, dann wären diese protablen Geräte DIE Alternative...

Der Kabelsalat hält sich in Grenzen- hier gibts ein Foto :

Image

Sieht doch ganz passabel aus im Passat... Meine Frau hat das Radio im Polo, leider ohne Bluetooth und so. Wie hast du das gelöst?

Sieht überraschend gut aus...was ist das für ein Halter?
Muss gebohrt werden?

Ähnliche Themen

Bluetooth ist in unserem Passat eingebaut und funktioniert somit unabhängig vom Radio über die MFA.
Sonst könnte man aber auch das Garmin als Freisprechanlage nutzen inkl. Telefonbuchanzeige u.s.w.

Das RCD310 zeigt die Einstellungen der Klimanlage ebenfalls an und klanglich ist es identisch zum RNS315!
Das Einzige was ich vermisse, ist der SD-Kartenslot für die Musik.
Auf eine Mp3 CD gehen nun mal höchstens um die 100 Titel...

Alternativ lässt sich über Bluetooth aber auch vom Handy streamen - leider ohne Titelanzeige.

Zitat:

@sighi 78 schrieb am 13. Juli 2015 um 10:56:06 Uhr:


Sieht überraschend gut aus...was ist das für ein Halter?
Muss gebohrt werden?

Der Halter ist die "beliebte" Handyvorbereitung des B7, eine Richter-Grundplatte für Garmin mit Doppelklebeband darauf befestigt und fertig.

Siehst du hier:

Image

Ich werde es wohl @Spezi60 gleich tun und ein gebrauchtes RCD 310 besorgen. Mein aktueller Kenntnisstand besagt, dass alle Funktionen, die ich im ersten Post genannt habe, auch vom RCD 310 abgedeckt sind. Mein einziges Manko wäre die Bedienbarkeit des Media In und das durchsuchen von Ordnerstrukturen (das ging mit dem Touchpad des RNS 510 recht gut). Das müsste man dann nochmal im Detail testen, aber bei Preisen um die 100€ für ein gebrauchtes RCD 310 kann man auch mal etwas riskieren.

Definitiv nicht riskieren möchte ich einen weiteren Navi oder Radio Diebstahl, letzte Woche wurde meine Windschutzscheibe erneuert, das war der dritte Teilkaskoschaden innerhalb von drei Jahren. Wenn mir jetzt auch noch ein RNS 315 oder RCD 510 geklaut wird werde ich wohl nicht mehr lange bei der HUK bleiben (;

@geonic vielen Dank für das Angebot, muss aber leider passen. Ohne eigene Garage möchte ich derzeit meine Versicherung nicht aufs Spiel setzen =/

Durchsuchen von Ordnerstrukturen ist beim 310 problemlos: Wenn du im Media-Modus bist ist eine Taste unterm Display mit "Info" bezeichnet - damit lässt sich zwischen Titel / Interpret / Dateiname / Ordner umschalten.
Wenn's auf "Ordner" steht, kann man mit der "Folder" - Wippe die Ordner durchsuchen und auswählen

RCD510 sind doch auch nicht teuer, Kollege hat vor kurzem sich eine China Version bei eBay geholt, für 130€ oder so
Das Menü ist zwar auf englisch, dafür hat die Chinesische Ausführung schon einen USB Ausgang hinten.

Die China- Geräte haben 1. keinen Diversity-Doppeltuner, 2. eine andere UKW frequenzteilung (also miesen Empfang), 3. kein RDS, 4. keinen CAN-Bus (die meisten jedenfalls)
und sehen 5. so aus, als ob sie "Echt" bzw. ein RNS wären (sind also Diebstahl- gefährdet)...

Dazu kommt noch die fehlende TIM / TP Unterstützung und keine deutschen Händler = keine Gewährleistung im Schadenfall.

Zitat:

@Spezi60 schrieb am 12. Juli 2015 um 22:51:59 Uhr:



Zitat:

@Golf-Time schrieb am 10. Juli 2015 um 06:27:03 Uhr:


Ich würde alternativ das RNS315 einbauen, das klaut keiner und ist in der Routenberechnung wesentlich schneller als das RNS510.
Das kann ich so nicht stehen lassen- unser RNS315 ist Ende April gestohlen worden!
Scheint also auch dafür einen "Gebrauchtmarkt" zu geben...!
Letzten Endes war ich aber nicht allzu traurig - die Versicherung hat für das Gerät aus 2011 immerhin 1099€ erstattet.
Dafür wurde ein hoffentlich "klausicheres" RCD310 angeschafft sowie ein Garmin Navi.

Das 315 konnte nun wirklich so gut wie nix im Vergleich zum Garmin, das trotz lebenslangen Updates nicht viel mehr gekostet hat als ein Update für's RNS315!
Dazu Routenplanung, eigene POI's Blitzerwarnung usw....und noch > 700€ übrig - was will man mehr!

sehe ich genauso meins wurde auch gestohlen und nach aussage von VW und der polizei wird das RNS315 nur unwesentlich weniger gestohlen als das grosse...

ich hab auch 1250€von der Versicherung für das 2011 bekommen und nun ein RCD 510 gebraucht für 250€ bei ebay erstanden

mit Nachweis das es nich geklaut ist

und dazu ein TOM TOM

NIE WIEDER EIN EINBAU NAVI!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen