leerlaufstabilisierungsrelais bei nem 3f
habt ihr schonmal was von einem leerlauf Stabilisierungsrelais gehört bei einem 3f Motor?? ..bzw. gibts dieses relais bei dem Motor? wenn ja wo ist es und muss man es bei einem Umbau von AAV auf 3f tauschen bzw. neu rein machen oder irgendwie sowas???
danke schonmal
mfg Benni
32 Antworten
ich habe alles vom AAV drin ... original Polo 2f BJ 93
bei dem Motorumbau hab ich lediglich den Kabelbaum vom Steuergerät getauscht... die verbindung in den innenraum zur Spritpumpe und die leitungen zum tacho von den öldruckschalters hab ich selber zusammen gebastelt ... damit alles geht, passt...wie auch immer...
die relais (wo du ja sagst wo das eine unter anderem auch für den zls is) sind ja in dem 3f Kabelbaum mit drin ... oder hats eventuell noch eins unter der armatur oder so?? ... es gehen nämlich nur 4 leitungen an dem einen Stecker in den Innenraum
- pumpe
- öldruckschalter blau
- -||- gelb
- k-Leitung zwecks stgt auslesen und so
...an dem AAV Stecker vorne im Wasserkasten hab ich jetzt soweit ichs im kopf hab noch ein sw/rt kabel übrig ... sonst geht aber alles ... für was is des denn sonst da??
welche Werte muss denn das DK Poti haben ?? ... von bis was??
mfg Benni
hast mal überprüft ob die steuerzeit stimmen.hast mal was an Zahnriemen gemacht das er ne falsche einstellung hat?
weißt ja unten aut OT und oben muss er dann an der Markierung sein
das kleine Dreieck beim Kurbelwellenrad ist die 5Grad vor OT Markierung.vielleicht hast dich aufs falsche fixiert
der Poti muss folgende werte haben:
zwischen 1 und 2 Drosselklappe zu 1500ohm
zwischen 2 und 3 Drosselklappe zu 2500Ohm
zwischen 2 und 3 Drosselklappe voll auf 100Ohm
zwischen 1 und 2 bei ganz zu müsstest du etwa 0,5-1,5V haben
bei ganz offen etwa 3-5V
steuerzeiten stimmen ... hab ich auch schon geschaut
drosselklappe nach deinen werten is auch ok ... hab se vorhin durchgemessen ...
LMM hab ich bei der gelegeheit auch gleich gemacht.... passt auch alles ...
bleibt sonst noch ne möglichkeit??
gute frage.es geht doch jetzt eignetlic hdarum das deine zündung immer vor OT ist auch wenn du sie nach OT eisntellst,oder?
Ähnliche Themen
ne ... andersrum... sie soll vor ot sein... und is trotz mehrmaliger einstellung immer im leerlauf nach ot ...
dann nur aus neugier.wieso willst du sie vor OT bringen.
Deine Zündung regelt mit steigender Drehzahl automatisch in Richtung Nach OT.nur im leerlauf kannst ud ihn vor OT bringen.
WEIL ...kein normaler Motor der Welt auch bei niedrigen Drehzahlen nach OT zündet ... weist du warum ein Motor bei steigender Drehzahl nach früh verstellt?? ...also ich denke ja mal schon ...
und mein problem is eben nicht nur dass er nach OT zündet sondern mein Leerlauf gerne mal einen Satz von seinem Sollwert (900rpm bei vorOT) auf eine drehzahl von knapp über 500rpm ...und dann zündet er nach OT ... UND DAS DARF NICHT SEIN .... und ich bin jetzt halt langsam echt verzweifelt an der Fehlersuche dran ... und find keinen Fehler ... alle Bauteile sind i.O. ...Die Drosselklappe hab ich neulich frisch gereinigt ... es ist alles ok ... ABER er zündet Zeitweise nach OT ...
Zitat:
Original geschrieben von Steff2005
dann nur aus neugier.wieso willst du sie vor OT bringen.
Deine Zündung regelt mit steigender Drehzahl automatisch in Richtung Nach OT.nur im leerlauf kannst ud ihn vor OT bringen.
Hähhh ... wie bitte?? ... Ein Motor muss bei steigender Drehzahl weiter nach FRÜH verstellen weil sich die Kolbengeschwindigkeit erhöht aber das Gemisch die selbe Zeit braucht um zu verbrennen ... und die Flammenfront soll den Kolben immer ganz knapp hinter OT erreichen und daher muss nach FRÜH verstellen bei steigender Drehzahl ...
und bei Leerlauf zündet ein Motor ca. bei 2°-5° vor OT ...normaler Weise ... aber mir scheint als hätte ich einen sowas von abnormalen Motor...
ups.natürlich hatte ich das so gemeint.klar muss er weiter vor OT gehen bei steigender Drehzahl.Verschreibne darf man sich ja mal *G*
also ich weiß au nimme so recht an was das liegen kann.höchstens der hallgeber gibt en unregelmäßiges Signal raus oder sowas das er den Zündzeitpunkt nicht richtig Justieren kann.
aber jetzt nochmal ne kleien zusammenfassung.
dein wirkliches Problem ist das er ab und zu en Drehzahl sprung hat nach unten und dann erst die Zündung verstellt wird in RIchtung vor OT.hab ich das jetzt richtig verstanden
fast richtig ... nur dass er nach dem "Sprung" auf Spätzündung springt ... und dann ca. 15° nach OT zündet tendenz fallend ... drehzahl fällt dann auch immer weiter ... ausgehen tut er allerdings nie...Zitat:
aber jetzt nochmal ne kleien zusammenfassung.
dein wirkliches Problem ist das er ab und zu en Drehzahl sprung hat nach unten und dann erst die Zündung verstellt wird in RIchtung vor OT.hab ich das jetzt richtig verstanden
fängt nur an zu schütteln und hängt dann wahrscheinlich grad so in der anlassdrehzahl ... dass er gerade noch so läuft ...
ok.jetzt hab ichs kapiert.tut er dnen den Zündzeipunkt iweder hoch nehmen wenn du dann die drehzahl auf 900 anhebst oder läst er dann die 15 nach OT
ich kann den leerlauf quasi auch auf 2000rpm drehen bei vorOT ...er fällt dann aber trotzdem irgendwann mal ab in richtung spät ... das ist ja genau das was ich nich raff ... also ich muss jetzt dann nochmal gemisch, zündung und leerlauf einstellen und wenns dann immernoch nich passt geb ich auf und mach nen originalen 3f rein *g* ...mich kotzt des echt langsam an ... also ich weis nich ... ich versuchs noch einmal alles neu einzustellen ... und wenns dann nich passt geb ich auf ...
komische sache.du wohnst zu weit weg.sonst hätte ich mal gesagt ich komm mal vorbei und werf au mal en blick rein.
hast mal das Zündschaltgerät getauscht
was verstehst du jetzt unter einem Zündschaltgerät?? ... Steuergerät, Hallgeber, Zündtrafo oder was meinst du?? ... der hat kein seperates Zündschaltgerät mehr ...
doch.nur sitzt et direkt am trafo.das gerät ist aber ansich das selbe wie vorher.