Leerlaufschwankungen - BITTE um Hilfe

Alfa Romeo 156 932

Habe seit 2 Monaten einen 156er, EZ 1999, 1,6 - 16V.

Seit gestern hat er nun starke lehrlaufschwankungen, wenn er ohne Gas läuft.
Mit eingaaaanz klein bissle Gas läuft er wiedser gleichmäßig.

Habe jetzt einiges gelesen von wegen LMM und/oder Droosselklappe reinigen usw.

Ist es richtig, dass man da den Leerlauf nicht mehr einstellen kann ???

Biotte um GENAUE, AUSFÜHRLICHE Beschreeibung, weil ich bisher nur kleinere, ältere Autos hatte,
mit normalem Vergaser, Lehrlaufeinstellschraube usw.

Weiss alo auch nicht, wie das meoderne Zeug ausssieht - und auch nicht WOOO das Zeug ist.

Vielen Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

Hi,

alle Antworten findest Du hier im Forum

Grüße

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Guzzi97



Zitat:

Original geschrieben von Puntomaniac


Hallo,

der LMM sitz auf dem folgenden Bild zwischen Motorabdeckung und Batterie.

Das schwarze Teil also, wo der Stecker schräg nach oben geht.

keine Ahnung, obs auf diesem Bild ein 156er ist, aber viel anders dürfte es dort nicht aussehen.
Schönen Abend noch.

Für ganz "blinde", hab ich den LMM rot eingekreist (nach Vorlage von Punto) :

Hast Du fein gemacht 🙂.

Schöne Grüße Toni

Zitat:

Original geschrieben von Jarod31


Du bietest die Kiste abermals bei Ebay an:

Textauszug:

"Natürlich habe ich keinerlei Probleme mit Motor, der schnurrt wie ein Kätzchen - keinen Öl- oder Wasserverlust
festgestellt - und auch das Getriebe lässt sich leicht und locker schalten, kein Knirschen oder so was."

(...)

Hast die Leerlaufschwankungen in den Griff bekommen? Andernfalls fnde ich das echt übel, in meinen Augen eine Charakterfrage...

Sehr interessant... bestätigt mein restliches Bild. Sehr intelligent auch, im gesamten Internet denselben Accountnamen zu verwenden.

Deine Antwort