1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Leerlaufruckeln beim warmen Motor

Leerlaufruckeln beim warmen Motor

Opel Corsa D

Hallo Leute, ich habe folgendes Problem.
Ich bin am Samstag zum Familienbesuch 315km über die Autobahn gefahren. Alles super ohne Probleme. Kurz vor dem Ziel an einer Ampel hatte ich dann kaum noch Leerlaufdrehzahl. Der Motor hat sich richtig
geschüttelt und ging manchmal auch aus. Am nächsten morgen gestartet und während des kaltstartes alles ok aber sobald der Motor warm ist,wieder unrunder Leerlauf. Bin dann wieder 315 Km über die Autobahn zurück, dabei
ist nichts festzustellen, kein ruckeln ,kein Leistungsverlust,kein mehrverbrauch, alles ok nur halt das Leerlaufproblem.
Ich habe den 1,0 3Zylinder drin mit 60 PS . Ich dachte erst an leerlaufsteller, aber ich finde bei dem Zwerg nichts.
Hat jemand eine Idee und kann mir helfen ?
Vielen Dank im vorraus.

Km:186000
Inspektion groß vor 1 Jahr alles erneuert inkl. Steuerkette
Inspektion klein vor 2 Wochen, Ölwechsel mit Filter und alles geprüft
Ich fahre nur 3000 Km im Jahr
ÖL Opel Dexos

Ähnliche Themen
43 Antworten

werde ich morgen mal machen. Was ist der Modus 7 ?

Zitat:

@ULFX schrieb am 29. März 2022 um 19:07:29 Uhr:


Ausgelesen hast ja schon, kannst du per EOBD/OBD2 mal den Modus 7 abfragen?

Im Modus 7 werden FC`s vorab abgelegt die noch nicht zum Leuchten der MKL geführt haben, die Gründe dafür können zB noch nicht gänzlich erfüllte Setzbedingungen sein.

kurzes verzweifeltes Update, Auto war jetzt in der Werkstatt, nach 2h das Ergebnis wir finden nichts und alles weitere würde den Rahmen sprengen. Im System keinerlei Hinweise auch im M7 knichts hinterlegt. Kompression auf allen drei Zylinder sehr gut, alle Livedaten im Normbereich. Ich glaube die Zeit für mein sparsamen Miniflitzer ist abgelaufen, ich kann nicht noch mehr Geld für nix investieren.

Was für Teile sind denn neu verbaut worden?
Also welche Marke?
Qualität oder vom Grabbeltisch?

Ansonsten kannst du mal wenn der Motor warm ist und die Symptome zeigt die die Zündfunken ansehen. Ob die IO sind.
Oder mal das Motorsteuergerät mit Eisspray abkühlen.

AGR Ventil, Zündmoul , Zündkerze sind neu, alles Marke kein Japan ramsch. Zündfunke ist bei allen Kerzen stark vorhanden

Dann würde eigentlich nur noch das Motorsteuergerät bleiben.

Kühl es doch mal runter wenn er den Fehler zeigt.

Kein Unterschied und es war tiefgekühlt. Der Fehler tritt nach ca 40 sek. auf wenn der kaltstart durch ist, da ist das MSG ja auch noch kalt

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 30. März 2022 um 12:38:50 Uhr:


Dann würde eigentlich nur noch das Motorsteuergerät bleiben.

Kühl es doch mal runter wenn er den Fehler zeigt.

Zitat:

@mettyhannover schrieb am 28. März 2022 um 10:04:15 Uhr:


…und während des kaltstartes alles ok aber sobald der Motor warm ist,wieder unrunder Leerlauf…

Das klang da etwas anders.
Nach ein paar Sekunden ist kein Motor warm.

ich versuche es mal besser zu erklären, wenn der Motor kalt ist, hat man ja einen leicht erhöhten leerlauf, wenn das abschaltet , beginnt der unrunde lauf

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 30. März 2022 um 14:52:06 Uhr:



Zitat:

@mettyhannover schrieb am 28. März 2022 um 10:04:15 Uhr:


…und während des kaltstartes alles ok aber sobald der Motor warm ist,wieder unrunder Leerlauf…

Das klang da etwas anders.
Nach ein paar Sekunden ist kein Motor warm.

Hm.
Ich würde:
-Benzindruck messen
-Kerzen anschauen
-Temperatursensor für das MSG überprüfen

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 30. März 2022 um 14:59:17 Uhr:


Hm.
Ich würde:
-Benzindruck messen ok, aber würde man das nicht eher bei hohen Drehzahlen merken ? Keine Leistung ?
-Kerzen anschauen Kerzen waren erst 2000Km alt, habe trotzdem neue NGK rein gemacht
-Temperatursensor für das MSG überprüfen lt. Meßwerteblock ok

und vielen Dank, das du dir die Zeit für mein Problem nimmst

Was steuert denn deinen Leerlauf?
Doch eigentlich nur das Motorsteuergerät. Sofern wirklich alle Komponenten ordnungsgemäß funktionieren.

Wenn du alles in Augenschein genommen hast und ausschließen kannst, denke ich das es daran hängen wird.

Ps:
Ich würde trotzdem mal im Leerlauf den Kraftstoffdruck messen.

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 30. März 2022 um 15:11:03 Uhr:


Was steuert denn deinen Leerlauf?
Doch eigentlich nur das Motorsteuergerät. Sofern wirklich alle Komponenten ordnungsgemäß funktionieren.

Wenn du alles in Augenschein genommen hast und ausschließen kannst, denke ich das es daran hängen wird.

Ps:
Ich würde trotzdem mal im Leerlauf den Kraftstoffdruck messen.

Zum Kraftstoffdruck messen habe ich leider kein Werkzeug und ich denke auch MSG, dann ist Schrott angesagt, das kostet mit programmieren mehr als das Auto wert ist

Was Gebrauchtes?
Muss nur entheiratet sein.

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 30. März 2022 um 15:18:36 Uhr:


Was Gebrauchtes?
Muss nur entheiratet sein.

Habe leider keinen der es mir programmiert, Opel weigert sich bei gebrauchtteilen

Deine Antwort
Ähnliche Themen