Leerlaufregler beim M119? Wo?
Hallo zusammen,
kurz zu meinem Problem. Mein E420 (Bj. 1995) ärgert mich seit Beginn unserer Beziehung mit einer zu hohen Leerlaufdrehzahl. Der Leerlauf liegt bei ca. 1000 - 1100 U/min.
Ich habe mittlerweile fast alles probiert und getauscht:
- Motorkabelbaum
- Verteilerkappen, Finger
- Zündkerzen / Zündkabel
- AGR Ventil
- DK prüfen lassen - alles OK
- Unterdruckschläuche
- Lambdasonde
Bin langsam mit meinem Latein am Ende. Ich hab in einigen SL R129 Foren gelesen das es gelegentlich Probleme mit dem Leerlaufregler / Leerlaufregelventil gibt. Aber wo soll das sein? Im WIS kann ich nix finden.
Parallel suche ich nun auch noch im Bereich E-Gas / EFP nach dem Problem.
Vielleicht habt ihr noch einen heißen Tipp.
Danke und virenfreie Grüße
29 Antworten
Hallo,
wenn der Fehlerspeicher bei solchen Symptomen leer ist, würde ich das Kraftstoffystem prüfen, da dieses keine Fehler ablegt.
Kraftstoffdruckregler, K-Pumpen, K-Filter, Injektoren. Der Kraftstoffdruck sollte zwischen 3,1 und 3,8 bar liegen.
Danke für den Hinweis! Druckregler habe ich schon erneuert, Filter wurde vom Vorbesitzer neu gemacht.
Dann schau ich mal wie ich den Druck messen kann und lasse evtl. die Injektoren prüfen.
Gäbe es noch weitere mögliche Ursachen?
Für die Messung des Kraftstoffdrucks habe ich mir im großen Auktionshaus ein Set im Koffer für 25€ gekauft. Ist vielleicht nicht aufs Zehntel genau, tut aber seinen Dienst.
Für die Injektoren gibt es dort auch Rep-Sätze.
Wie hoch ist denn die Laufleistung?
Zitat:
@Benzograph schrieb am 4. Mai 2024 um 09:00:38 Uhr:
Für die Messung des Kraftstoffdrucks habe ich mir im großen Auktionshaus ein Set im Koffer für 25€ gekauft. Ist vielleicht nicht aufs Zehntel genau, tut aber seinen Dienst.
Für die Injektoren gibt es dort auch Rep-Sätze.
Wie hoch ist denn die Laufleistung?
Jo, hab da auch schon was entdeckt. Bestelle ich mal und schau dann.
Aktuell 200300km gelaufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Benzograph schrieb am 4. Mai 2024 um 09:00:38 Uhr:
Für die Messung des Kraftstoffdrucks habe ich mir im großen Auktionshaus ein Set im Koffer für 25€ gekauft. Ist vielleicht nicht aufs Zehntel genau, tut aber seinen Dienst.
Für die Injektoren gibt es dort auch Rep-Sätze.
Wie hoch ist denn die Laufleistung?
Hey !
Kann man damit arbeiten oder ist das eher so nicht zu empfehlen ?
Eigentlich müsste man hier mal eine Rubrik aufmachen mit dem Thema : was kann man für kleines Geld im Netz kaufen und was ist dann doch eher kernschrott ?
@Frank Drebbin Für gelegentliche (Privat-)Anwendung reicht das Set allemal. Bei dem Preis lohnt sich der Kauf bereits bei einmaligem Gebrauch.
Ich tippe darauf, dass das Ventil zum Aktivkohlefilter zwar angesteuert wird aber „hängt“. In diesem Fall sägt der Motor im Takt der Ansteuerung.
Zitat:
@frall schrieb am 9. Mai 2024 um 09:56:23 Uhr:
Ich tippe darauf, dass das Ventil zum Aktivkohlefilter zwar angesteuert wird aber „hängt“. In diesem Fall sägt der Motor im Takt der Ansteuerung.
Interessanter Punkt. Danke für den Hinweis!
Hast du mir hier auf die schnelle eine TN? Ansonsten suche im mal die Tage im EPC.
Krafstoffdruck muss ich auch koch messen... aktuell aber keine Zeit.
Soweit ich weiss, gibt es das Ventil nicht mehr.
Meinst du das Ventil A1244760432?
Nein, ich meine das Ventil Y58/1 mit der Nummer A0004702193. Das wird direkt vom Steuergerät LH angesteuert und befindet sich im Bereich des Zündschaltgeräts.
Danke. Wenn es von der LH angesteuert wird, müsste es doch auch per HHT angesteuert und geprüft werden können oder?
Ist aufjedenfall für 190€ lieferbar! 🙂
So habe nun Zeit gefunden den Druck zu messen, liegt im Soll bei 3,2 Bar im LL.
Regenerationsventil über HHT angesteuert, keine Änderung des Motorlaufs... die im Tester vorgegebene Druckprüfung habe ich auf die schnelle nicht durchführen können...
Zitat:
@AJ994 schrieb am 28. Mai 2024 um 22:12:12 Uhr:
So habe nun Zeit gefunden den Druck zu messen, liegt im Soll bei 3,2 Bar im LL.Regenerationsventil über HHT angesteuert, keine Änderung des Motorlaufs... die im Tester vorgegebene Druckprüfung habe ich auf die schnelle nicht durchführen können...
Was für eine Druckprüfung meinst Du?
Wenn das Ventil ok wäre, müsste aber eine Änderung des Motorlaufs zu spüren sein oder sehe ich das falsch?
Zitat:
@DeeGee schrieb am 31. März 2020 um 11:23:36 Uhr:
Hallo zusammen,kurz zu meinem Problem. Mein E420 (Bj. 1995) ärgert mich seit Beginn unserer Beziehung mit einer zu hohen Leerlaufdrehzahl. Der Leerlauf liegt bei ca. 1000 - 1100 U/min.
Ich habe mittlerweile fast alles probiert und getauscht:
- Motorkabelbaum
- Verteilerkappen, Finger
- Zündkerzen / Zündkabel
- AGR Ventil
- DK prüfen lassen - alles OK
- Unterdruckschläuche
- LambdasondeBin langsam mit meinem Latein am Ende. Ich hab in einigen SL R129 Foren gelesen das es gelegentlich Probleme mit dem Leerlaufregler / Leerlaufregelventil gibt. Aber wo soll das sein? Im WIS kann ich nix finden.
Parallel suche ich nun auch noch im Bereich E-Gas / EFP nach dem Problem.
Vielleicht habt ihr noch einen heißen Tipp.Danke und virenfreie Grüße
Hallo,
nur Fahrzeuge mit KE-Jetronic haben einen Leerlaufsteller. Also nur M119 im R129 bis 08/92. Der zitiere E 420 von Mj 95 hat definitiv LH-Jet. Somit kann nur Falschluft oder ein fehlerhafter LMM hier die Ursache sein. Natürlich unterstellt, dass alle anderen Punkte (Drosselklappe nebst Poti und Kraftstoffdruck) in Ordnung sind.
Gruß