ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Leerlaufprobleme

Leerlaufprobleme

Themenstarteram 30. September 2009 um 5:25

Hallo,

habe sch on viele Beiträge gelesen aber ich bin noch nicht weiter.

Mein Problem:

Im Leerlauf im warmen Zustand beginnt die Drehzahl an zu schwanken.

In 90 prozent der Fälle fängt er das aber ab.

Leerlaufregler (nach Reinigungsanleitung) ist überprüft.

Wenn die MKL angeht steht im Fehlerspeicher P100 Luftmassenmesser Spannung zu niedrig.

Wenn ich mir die Istwerte ansehe bewegen sie sich zwischen 0,15 Volt und 0,28 Volt.

Bei 0,15 beginnt er sich aber zu schütteln.

Ich habe mir vom Schrottplatz einen anderen besorgt der aber die gleichen Probleme macht.

Der Ansaugtrakt ist überprüft und dicht.

Wenn die Klima an ist treten die Problem weniger stark auf, weil er wohl die Drehzahl etwas anhebt.

Ich bin jetzt am überlegen ob ich mir zum testen nochmal einen neuen LMM kaufern soll.

Da gibt es welche für 50 Euro und den von Siemes(VDO) für 245 Euro.

Eine weitere Idee wäre die Lambda Sonde.

Ist die auf eien bestimmte Lebendauer ausgelegt ?

Die Laufleistung ligt bei 171 tKm

Das Problem bei Gas- und Benzibetrieb auf.

Wenn jemand noch einen Tip, Hinweis oder Erfahrung hat bitte mal melden.

Gruss Ulrich

Beste Antwort im Thema

Aua...:o

 

Hast Du Dir deinen Post mal durchgelesen?

Sind deine Shift, Komma- und Punkt-Tasten defekt?

 

Wir schreiben hier keine SMS !

 

Es gibt doch gewisse Regeln die jeder Grundschüler schon beherschen sollte.

Fehler, Vertippseler und Dreher passieren eigentlich jedem, aber das ist so doch wohl wirklich nicht nötig.

 

Bitte achte in Zukunft wenigstens ein wenig auf die Groß- und Kleinschreibung sowie die Interpunktion.

Ein Zeilensprung oder Absatz macht alles auch noch übersichlicher.

 

Kannst doch auch den Text nach dem abschicken noch korrigieren.

(Bleistiftsymbol neben dem Danke-Button und der Glocke)

 

Ist wirklich nicht böse gemeint, aber wenn Du hier tagein, tagaus versuchst solche Buchstabenwürner als Texte identifizieren und dann noch den Inhalt zu erfassen willst, bekommst Du auf Dauer echt nen Hals.

 

Also nicht persönlich nehmen oder böse sein.

Wurde alle hier freuen, ein wenig entspannter lesen zu können.

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Moin,Moin

also zur Lambdasonde kann ich dir sagen, dass meine nach 11 Jahren die Hufe hoch gerissen hat.

Hatte das selbe Problem, nur das beim Auslesen des Fehlerspeichers direkt die Sonde angesprochen

wurde. Habe sie gerade gestern gewechselt und die MKL ging direkt aus.

Hatte deshalb auch keine AU bekommen, was ja auch Sinn macht!

Stelle meinen Omi heute dem Tüv Mann vor. Dies allerdings zum 2 ten Mal.

Habe Querlenker, Spurstangen und Handbremse erneuern müssen.

Habe dann ab heute 2 Jahre Ruhe!!!

Gruss Zäpi

Themenstarteram 30. September 2009 um 8:29

War es bei Dir auch nur im Leerlauf ?

Wieviel Kilometer hast du drauf ?

Gruss Ulrich

Hallo,

das Problem trat grundsätzlich im warmen Zustand auf!

Der Wagen hat 105 TKm runter.

Und er hat TÜV bestanden!!!!!

Gruss Zäpi

Themenstarteram 30. September 2009 um 10:53

Danke und Glückwunsch.

Was hat dich der Wechsel der Lamdasonde gekostet ?

Wechsel bei Opel oder in einer Freien Werkstatt ?

Gruss Ulrich

Hallo,

den Wechsel hab ich bei meinem Kumpel machen lassen.

Der hat eine eigene freie Werkstatt.

Die Sonde ist von NGK und hat 140 Euro gekostet.

Den Einbau habe ich nicht bezahlt.

Geht aber schnell, das Prob. ist nur die alte ohne Gewinde

schaden rauszubekommen.

Gruss Zäpi

Willkommen in Club habe genau das gleiche Problem, habe schon 5 LMM drin gehabt. Hat sich aber nichts verändert

Zitat:

Original geschrieben von xx2xx3

 

Willkommen in Club habe genau das gleiche Problem, habe schon 5 LMM drin gehabt. Hat sich aber nichts verändert

Hilft es die neue mit Kupferpaste einzusetzen?

Ich würde es versuchen wenn alles eiskalt ist.

Vor dem Versuch gut mit Caramba einsprühen und eine Zeit ziehen lassen.

Gutes Werkzeug, damit man auch richtig Kraft ansetzen kann.

Nicht das es daran scheitert das der Sechskant abrundet.

Themenstarteram 30. September 2009 um 17:22

Hallo Freunde des ätzenden Leerlaufs.

Heute auf der Heimfahrt musste ich wie immer über einen Berg.

Ein rucken wie Zündaussetzer und Leistungsverlust. MKL an und weiter ging es.

20 Kilometer weiter wieder das gleiche.

Rechts ran und Motor aus. 45 Sekunden (Wegen Fehlerreset der Gasanlage) gewartet, neu gestartet und ohne Probleme und Lampe nach Hause gefahren.

Notebook geholt und wieder Fehler ausgelesen.

P0340 NWS Signal nicht korrekt

P0335 KWS Signal nicht korrekt

P0352 Zündkreis Fehlfunktion Zyl.2 oder 3 Unterbrechung.

Dies Meldung hatte ich schon mal. Bin ich da alleine oder trat das bei Euch auch schon mal auf.

Am Freitag gehe ich mal zum Schrauber meines Vertrauens.

Gruss Ulrich

Hätt ich nur den 2.0 8V genommen.

am 26. März 2010 um 16:33

Ich habe auch nach dieser Anleitung gearbeitet.

Danach blieb die Drehzahl immer auf 1500 U hängen. Egal was ich Überprüfte bzw. ersetzte, LMM, LLR usw. es hat sich nichts geändert.

Nach fast einem Jahr mit Leerlaufschwankungen, kam ich auf die Idee die Aufgebohrte Hohlschraube (3 mm) gegen eine originale zu tauschen. Ich konnte es nicht glauben, der Motor läuft jetzt im stand ganz ruhig und das hängenbleiben auf 1500 U ist auch verschwunden.

:):):)

Ich glaube es ist nicht immer eine gute Idee diese Hohlschraube aufzubohren :rolleyes:

hi, an deine Stelle würde ich Ventildeckel abmacchen und die Zündkerzen überprüfen ob die im Öl sind. ausserdem Zündkabel und dis Modul. beim Zündaussetzer sind die alle verantwortlich.

Ausserdem prüfen ob dein Kühlsystem frei ist (Kühler, Heizungskühler, Termostat und die Schläuche), Heizung ist bei dir ok? wenn nicht, dass heist das die Motortemperatur ist zu hoch und der Leerlauf im warmem Zustand wird auch nicht stimmen.

bei mir war so , gibts noch andere Gründe die andere Profis hier besser wissen

Falls es jemandem interessiert:

habe mir von eBay Leerlaufregler inkl. Dichtung (380219917229) geholt, dann noch die Lambdasonde gekauft und heute ausgetauscht. Seitdem ist Ruhe.

Kosten:

Leerlaufregler - 26 Euro

Lambda (Hella) - 82 Euro

SPASS-UNBEZAHLBAR!!!

ich hatte das problem auch vor ein paar wochen ich habe den LMM überprüft der ist ganz ich habe den leerlaufregler gereinigt die drosselklappe und die hollschraube und es hat sich nichts geändert dann habe ich bemwerkt das er werden der fahrt mal stottern tut auf zum schrott und ein DIS-Modul geholt und siehe an es geht wieder alles er ist nur auf drei töpfen gefahren da hätte kein auto pauer und an der lambda liegt es bestimmt nicht die ist doch für die werte da für den spritverbrauch wenn du sie ausbauen willst lass das auto 15 min laufen und dann mach das gewinde mit einem brenner heis dann geht sie gut raus und danach kupferpaste draufmachen aufs gewinde

Aua...:o

 

Hast Du Dir deinen Post mal durchgelesen?

Sind deine Shift, Komma- und Punkt-Tasten defekt?

 

Wir schreiben hier keine SMS !

 

Es gibt doch gewisse Regeln die jeder Grundschüler schon beherschen sollte.

Fehler, Vertippseler und Dreher passieren eigentlich jedem, aber das ist so doch wohl wirklich nicht nötig.

 

Bitte achte in Zukunft wenigstens ein wenig auf die Groß- und Kleinschreibung sowie die Interpunktion.

Ein Zeilensprung oder Absatz macht alles auch noch übersichlicher.

 

Kannst doch auch den Text nach dem abschicken noch korrigieren.

(Bleistiftsymbol neben dem Danke-Button und der Glocke)

 

Ist wirklich nicht böse gemeint, aber wenn Du hier tagein, tagaus versuchst solche Buchstabenwürner als Texte identifizieren und dann noch den Inhalt zu erfassen willst, bekommst Du auf Dauer echt nen Hals.

 

Also nicht persönlich nehmen oder böse sein.

Wurde alle hier freuen, ein wenig entspannter lesen zu können.

tut mir leid ich habe es nicht so mit der rechtschreibung

Deine Antwort
Ähnliche Themen