Leerlaufprobleme
Hallo,
habe folgendes Problem bei meinem Escort 1,6, 66kw Bj.96, km Stand 113.400.
Wenn Motor kalt (morgens) erhöhte Leerlaufdrehzahl ca. 1300 U/min und schlechter Motorlauf, Motor stirbt dann beim halten an Kreuzung ab, läuft sehr unrund und hat schlechte Leistung.
Nach ca. 2-3 Minuten Fahrt, wenn Motor etwas warm wird´s besser, normale Leistung, normale Leerlaufdrehzahl ca. 800 U/min aber unsauberer Leerlauf hört sich an als würde er nur auf 3 Zylindern laufen, schüttelt sich leicht .
Keine Drehzahlschwankung zumindest keine am Drehzahlmesser erkennbare und beim Fahren normale Leistung des Motors zumindest kein merklicher Leistungsverlust.
Hab schon die Steckkontakte gereinigt, wenn ich bei laufendem Motor den Stecker vom LLRV abziehe geht der Motor aus.
Vielleicht hatte jemand das gleiche Problem und kann mir einen Tipp geben.
16 Antworten
Das sit nicht Dein erst, oder?
Also das Thema haben wir jeden Tag, aber für Dich denn auch nochmal.
Im Anhang ist eine Anleitung, denke, die fliegt hier jetzt schon 1000 mal im Forum rum.
Mache mal das Kurbelwellenentüftungsventil und schaue Dir den Winkelentlüftungsschlauch an.
Welches Öl hast Du drin?
ch33rz
Hallo,
wollte nicht nerven aber bei mir treffen alle Punkte in der Anleitung von speedfreak nicht zu.
Habe keine Leerlaufdrehzahlschwackungen, Motor geht auch nur aus wenn kalt, Drehzahl fällt nicht ab wenn Kupplung getreten wird, Drehzahl hängt auch nicht wenn man kein Gas mehr gibt.
Was ich vergessen hab ist das der Auspuffendtopf ein Loch hat, hat damit vermutlich aber nix zu tun.
Öl weis ich nicht habe das Auto erst vor ein paar Tage erworben.
Winkelentlüftungsschlauch sagt mir im Moment nichts, wo sitzt der denn ?
libelle99
In Speedy`s Anleitung ist auch das Ventil abgebildet.
Musst Du rechts am Krümmer runterschauen zur Kurbelwelle, dort ist auch der Schlauch.
Ok, das nicht immer die Fehler so sind wie dort beschrieben stimmt, die Macken können auch andere sein, aber ist trotzdem auf die bauteile zurück zu führen.
Glaube Speedy wollte auch ein Update der Anleitung machen.
Schaue mal nach dem Kurbel.............ventil und dem Schlauch.
Ne, mit dem Auspuff hat es nichts zutun.
Ausserdem nervst Du nicht, dafür ist doch so ein Forum.
War auch nicht böse gemeint, nur in der SuFu steht immer ganz viel. 😉
Ähnliche Themen
naja, die sufu hätte hier scho geholfen, hätte man ein paar gesonderte beiträge gelesen.
aber auch bei deinem problem wird dir meine anleitung helfen.
das der motor an der kreuzung abstirbt, trifft nämlich auf meine anleitung zu, es tritt nur häufiger und besonderes merkbar mein kupplung treten auf.
es wird bald ein update der Leerlaufprobleme und 2 neue tutorials geben. evtl auch ein update des zahnriemenwechsel-tutorials (mit wasserpumpenwechsel). wann und wie kann ich nicht versprechen.
Hallo,
habe noch ein paar Versuche unternommen:
Stecker vom Lamdasonde abgezogen, keine Änderung Motor schüttelt sich noch immer.
Stecker von LMM abgezogen, auch keine Änderung.
Stecker vom LLRV hatte ich ja schon abgezogen da ging der Motor aus.
Kurbelgehäuseentlüftungsventil ist auch o.k
Werde jetzt mal nach Undichtigkeiten im Unterdrucksystem suchen.
Kompressionsprüfung und Fehlerspeicher auslesen lass ich dann mal in der Werkstatt machen.
Hoffe es liegt nicht an den Ventilen.
libelle99
Hallo
ein Freund hat mit seinem Ford Escort das gleiche Problem wenn er bei kalten Motor losfährt
(also unter 3Grad C. Außentemp.) geht das Auto an der nächsten Kreuzung aus!!
Egal mit voll Gas ohne Gas die Kiste geht aus, und springt nicht wieder an erst nach 1-2 Minuten läuft das Auto wieder als wäre nichts gewesen.
In einer freien Werkstatt wurde uns gesagt:
Das es am Öl liegt!!!!!
Die Bohrungen im Motorblock sind zu klein und setzten sich mit der Zeit zu, einfach eine Ölspülung machen und
Leichtlauföl rein.
Das kalte dicke Öl kommt nicht schnell genug durch die Bohrungen und die Hydrostößel versagen ihren Dienst, nach ein 1-2 minuten ist das Öl einwenig füssiger (wärmer) der Wagen springt an und läuft wieder.
Also gesagt,gemacht Ölspülung, Leichtlauföl rein Wagen läuft wieder.
Es kann sein das einmal Ölspülung nicht reicht und dies regelmäßig gemacht werden muß.
Bei einer Ölspülung wird (beim Händler) ein Zusatz in den Motor gekippt und das Auto eine 1/2 Stunde laufen gelassen, danach gleich Ölwechsel fertig.
Also bei meinem Kumpel hat´s funktioniert Viel Glück
Gruß Tom
P.S. wer kann das bestätigen?????
Hallo,
habe mich mal an der Zündanlage versucht, Kabel und Zündbox ausgetauscht, ohne Verbesserung.
Zündkerzen habe ich mir im Internet bestellt (billiger) sobald sie da sind werde ich die einbauen, mal schauen vielleicht bringts was.
Den LMM habe ich testweise gegen den eines 1.8 16V Motors getauscht (weis aber nicht ob der 100% identisch ist).
Optisch und vom Stecker her war alles genau wie bei meinem.
Damit ist mein Motor noch viel schlechter gelaufen als mit meinem, Drehzahlpendeln usw.
Weis aber nicht wie ich das Bewerten soll, da es ja sein könnte das der nicht zu meinem passt.
Möchte jetzt die Sensoren, vor allem an der Wasserpumpe, messen, hat jemand die Werte was diese für einen Widerstand haben müssen ?
Habe den oberen, das ist glaub ich der für die Motorsteuerung (der untere müsste der für die Anzeige sein) gemessen, und mit dem an einem 1.8 Motor verglichen.
Es war ein extremer Unterschied vom Widerstandswert festzustellen, kann aber sein das der 1.8er einen anderen drin hat als mein 1.6 er.
Gibt es im Netz eine Seite wo solche Daten zu finden sind, Werte von Sensoren usw. ?
libelle99
Habe noch ein paar Infos vergessen.
Die Zündkerzen sind stark verrust.
Bin heute bei 1 Grad Minus gestartet, musste etwas orgeln bis er angesprungen ist, lief dann 10 sec mit erhöhter Drehzahl (2000 U/min) kann passabel.
Dann ein paar mal kurz Gas gegeben, nach Gas wegnehmen ist die Drehzahl langsam abgesagt und der Motor ist abgestorben.
Nach erneutem starten musste er per Gaspedal auf Drehzahl gehalten werden, sobald ich das Gas wegnahm ging er aus, hat auch wesentlich stärker gequalmt als beim ersten Start.
Hab Ihn dann 1 Minute so mit gehaltenem Gas laufen lasse und bin dann losgefahren, als die Temparturanzeige im weissen Bereich angelangt ist, lief er wieder normal und hat gut Gas angenommen, zuvor lief er wie auf 3 Zylindern.
Die Temperaturanzeige bleibt auch nach längerer Fahrt bestenfalls im unteren Drittel der Anzeige
Das Problem des leichten Schütteln im Standgas ist nach wie vor vorhanden.
libelle99
Bist Du Speedy seine Liste mal durchgangen?
Glaube nicht, denn sonst würde Dein Wagen mit 99,9%iger Sicherheit wieder laufen.
Wie beurteilst Du, ob das Kurbel...........ventil i.O ist?
Was ist mit dem Schlauch am Ventil?
Mache mal Deinen LMM, Drosselklappenpoti, LLRV und den Rest aus der ANleitung sauber.
Hallo,
als das Kurbelgehäuseventil habe ich nach Anleitung geprüft klappert leicht und etwa 1mm Spiel, ist auf jeden Fall nicht fest. Der Schlauch am Ventil ist meiner Meinung nach in Ordnung kann kein Fehler daran feststellen (ist ja nur ein kurzes Stück).
LMM habe ich doch schon gereinigt und sogar gegen ein anderes ausgetauscht.
Drosselklappenpoti habe ich auch abgenommen, Steckverbinder gereinigt, keine Beschädigung an den Plastiknasen festzustellen.
Was noch fehlt ist der LLRV, im Moment ist es aber Arschkalt draussen, da frieren mir die Griffel ein beim rumbasteln an der Karre.
Hat den niemand die Werte der Temperatursensoren oder kann mir jemand einen Tipp geben wo die im Netz zu finden sind, die würde ich gerne mal überprüfen.
libelle99
Ne, habe ich nicht und gesehen habe ich sie im Netz auch noch nicht.
Beim messen frieren einen die Finger nicht ab?
Wenn Du warten willst bis es wieder wärmer wird, denn wünsche ich Dir schon mal ein Frohes Fest und einen guten Rutsch.
Schaue denn nach meinem Geburtstag hier mal wieder rein 😁 Habe ende März.
Cu
P.S: Wenn der Tep.fühler defekt ist, denn hast keinen Durchgang, so kannst auch messen.
Und man sieht ja im Cockpit, ob der defekt ist.
Würde erstmal Dein LLRV machen.
es gehört zu der fehlerdiagnose schon mehr als nur das eine schlauchstück anzugucken.
bremsenreiniger oder starthilfespray besorgen und ALLE unterdruckschläuche checken.
stecker von sensoren abziehen bringt nix, das steuergerät peilt nur, dass ein sensor fehlt und schaltet auf notlaufprogramm um.
alle steckerkontakte reinigen/mit kontaktspray behandeln.
wurde das LLRV regelmäßig alle 15tkm gereinigt? wenn nein, dann isses nun wahrscheinlich schrott, auch wenn du es jetzt reinigst.
geschwinigkeitsgeber gecheckt? also dens stecker?!