Leerlaufprobleme nach Starten, Beschleunigungsprobleme auf Benzin, aber keine MKL

Volvo V70 1 (L)

Hallo,

ich habe folgendes Problem mit meinem Volvo V70 (1999 Benziner kleinster Motor):
Nach dem Starten ab und an Leerlaufprobleme für eine gewisse Zeit, die sich dann aber nach leichtem Gasgeben gar nicht mehr zeigen.
Beschleunigungsprobleme ab und an, als wäre gar keine Leistung da, vermehrt am Anfang.

Leider leuchtet keine MKL, so dass ich daraus schon mal nichts rückschließen kann.

Schaltet der Wagen dann auf LPG um, scheinen die Probleme auf einmal alle behoben.
Was ist die wahrscheinlichste Ursache? Benzinfilter, Leitung irgendwo zu, Benzinpumpe oder Relais?

Bzgl des Relais:
Das Relais hatte ich noch vor 3 Monate draußen und habe es sogar nachgelötet, da passte noch alles. Benzinpumpe hört man auch immer klar und deutlich Laufen beim Zündschlüsseldreh momentan.

Vielen Dank für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Ich hatte mit E10 ziemliche Probleme, nachdem das Zeugs so etwa 6-9 Monate im Tank rumlungerte. Kaum noch angesprungen, gelaufen wie ein Sack Nüsse usw. Im Gasbetrieb keine Probleme.. E10 leergefahren, normales Super rein, seitdem problemlos.
Mir kommt diese E10 Plörre nicht mehr in den Tank

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sennenfrau



Zitat:

Original geschrieben von Rostpopel


Lags denn nun am E10 oder am Gas?
Zum Einen lief es mit E10 nicht ganz so gut wie mit normalen Super. Habe ich nach dem Tanken bemerkt.
Aber es liegt an der Gasanlage, sobald diese wieder im Einsatz ist, läuft der Wagen auf Benzin wieder viel schlechter.

hallo ist es in der regel nicht so das der elch doch wenn er noch kalt ist so wie so erst auf Benzin läuft ?

wenn es so ist liegt es warscheinlich an kaltlaufregler ???

Wolltest Du nicht die Anlage mal auslesen? Was konntest Du denn für Werte ermitteln?

Zitat:

Original geschrieben von schweden-stahl



Zitat:

Original geschrieben von Sennenfrau


Zum Einen lief es mit E10 nicht ganz so gut wie mit normalen Super. Habe ich nach dem Tanken bemerkt.
Aber es liegt an der Gasanlage, sobald diese wieder im Einsatz ist, läuft der Wagen auf Benzin wieder viel schlechter.

hallo ist es in der regel nicht so das der elch doch wenn er noch kalt ist so wie so erst auf Benzin läuft ?
wenn es so ist liegt es warscheinlich an kaltlaufregler ???

Dann würde er auf Benzin doch immer beschissen laufen...

Zitat:

Original geschrieben von Rostpopel



Zitat:

Original geschrieben von schweden-stahl


hallo ist es in der regel nicht so das der elch doch wenn er noch kalt ist so wie so erst auf Benzin läuft ?
wenn es so ist liegt es warscheinlich an kaltlaufregler ???

Dann würde er auf Benzin doch immer beschissen laufen...

wenn er denn warm genug ist sollte er doch automatisch auf gass umschalten so kenne ich das von meinen alten Gassbomber jedenfalls war es bei mein 960 er Volvo bzw V90 den ich nun leider nicht mehr habe ,,, schade ,,

Ähnliche Themen

Ja, aber bis dahin startet und läuft er bescheiden. Nur auf Gas geht er gut, und nur auf benzin auch.

Was ist denn nun mit dem Kabel rausgekommen?

Zitat:

Original geschrieben von Rostpopel


Ja, aber bis dahin startet und läuft er bescheiden. Nur auf Gas geht er gut, und nur auf benzin auch.

Was ist denn nun mit dem Kabel rausgekommen?

Kabel schließe ich demnächst an, wir haben erst noch ne zweite Geburt in den nächsten 2 Wochen 🙂 Ist im Moment nicht so einfach 😉

Hallo,

nach 30k KM könnten die Filter durchaus mal gewechselt werden (bei mir liegt das Wechselintervall bei 15k). Ob man das selbst machen möchte muss jeder selbst wissen. Ich habe von Leuten gehört die das auch schon gemacht haben.
Falls die Anlage neu kalibriert werden muss, fahr auf jeden Fall vorher auf Benzin (zum Gasmann), damit sich das SG auf den Benzinbetrieb einstellt. Anschließend kann die Gasanlage eingestellt werden und muß nicht bei jedem Starten nachjustieren.

PS: Glückwunsch und gutes Gelingen!! Eine Rückbank für den Kofferraum findest bestimmt hier im Forum 🙂😁

Hallo liebes Forum, nachdem ich nun über 200 weitere km nur auf Benzin gefahren, muss ich leider feststellen, dass die Probleme doch nur ausschließlich auf Benzin sind (Getankt ist nur das normale Super). Neue Zündkerzen sind drin, Benzinfilter habe ich auch gewechselt, da tritt noch keine Besserung auf. MKL leuchtet weiterhin nicht.
Der Motor läuft nach dem Starten sehr schlecht, teilweise auf 400 Umdrehungen, nach einer kurzen Zeit wird es besser, aber so richtig Leistung entwickelt sich da nicht.
Wenn ich die Klimaanlage betätige kann ich im Grunde genommen, kaum mehr beschleunigen.
Die Probleme sind auf Gas definitiv nicht da, so dass ich mE schon mal die Drosselklappe außen vorlassen kann, oder?

Wie würdet ihr jetzt weiter vorgehen? Was wäre für mich machbar? Was würdet ihr machen lassen?

Zitat:

Original geschrieben von Sennenfrau


Die Probleme sind auf Gas definitiv nicht da, so dass ich mE schon mal die Drosselklappe außen vorlassen kann, oder?

Ja, kannst du.

DK-Probleme äussern sich auf Gas noch mehr als im Benzinbetrieb (so war es bei meinem C70 mehrfach).

Genauso verhält es sich mit Zündung generell, Luftmengenmesser sowie Temperatur- und andere Sensoren - kann man alles ausschließen, wenn er auf Gas perfekt, und auf Benzin nur schlecht läuft.

Es gibt es nicht viele Benzinspezifische Komponenten, die im Gasbetrieb nicht relevant sind.

Als da wären:

- Benzinfilter (vor der Hinterachse - sollte schon mal gewechselt werden, auch wenn er nur auf Gas fährt!)

- Benzinpumpe und deren Elektrik (Relais)

- Benzineinspitzdüsen bzw. deren elektr. Leitungen ab den Abzweigsteckern zum eingeschleiftem Gasanlagen-Kabelbaum.

In dieser Reihenfolge würde ich die Fehleranalyse betreiben. MIt frischem Benzin, am Besten V-Power 100 um evtl. vorhandene Uralt-Plörre "hochzustrecken". 😁

Hallo liebes Forum, vielen Dank für eure Mitarbeit.
Nach längerem Suchen habe ich jetzt den Fehler gefunden.
Vom Luftfilterkasten geht bei mir ein kleiner weißer Schlauch weg zu einer T-Kupplung (eine Seite führt weiter Richtung Gasanlage, die andere Richtung Drosselklappe.
Zweitere hat sich bei mir gelöst, so dass sowohl auf Benzin als auch auf Gas Falschluft gezogen wurde. Bei Benzin aber wesentlich stärker, so dass spürbare Probleme vor allem auf Benzin aufgetreten sind. Nach zusammenstecken der Schläuche und nach mehreren Km Fahrt fährt er wieder wie vorher 🙂
Vielen Dank und liebe Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen