Leerlaufprobleme durch Offenen Luftfilter ?
Sagt mal kann es sein das mein NE wenn der Motor warm ist (95°) im Leerlauf nur ca. 600U/min macht da er zuviel warme Luft Ansaugt ?
Weil habe starke Leerlaufprobleme wenn der Motor warm is.
Aja und ich bekomme meinen NE trotz Klimakühler nicht auf 90°C.
Dreckiges Wasser Schuld ?
32 Antworten
ich hab mich gestern an den Drosselklappenendanschlag gewagt... siehe da Leerlauf auf 850 u/min ^^
Ich hab die Dose noch net eingebaut weil ich keine Warmstartprobleme habe. Allerdings manchmal nen deutlich spürbaren Leistungsverlust.... Wohl vom warmen Sprit ^^
Warum gleich 2... gute Frage.. Keine Ahnung 😁
Moin
hab grad mal n Foto von den dingern gemacht!
Laut Opelprogramm sind die nur fürn omega und astra C16se erhältlich!
Warum fürn Vectra, Calibra und Kadett nicht kann ich mir nicht erklären wisst ihr da ne Lösung?
@ Qp
Hast du die Teile auch schon drin wenn du doch so startprobleme hast!?
Gruss Markus
Ich habe die Dinger nicht drin und keine Probleme.
Davon angesehen, dass der Kaddi das Ding eh net hatte wie du schon meintest.
Hab die Dinger auch nicht drin. Wäre aber vielleicht wirklich mal eine Maßnahme... 🙂
Ähnliche Themen
Warum jetzt da 2 Stück drin sind weiß ich auch net... Eine reicht doch ^^
Moin!
Naja vieleicht meinten die da das 2 mehr tun als nur einer!?
Habe sonst auch keine Erklärung für 2!
@ Qp
Wenn du die mal dazwischen baust sag mal bescheid obs geholfen hat!?
Nur mal so nebenbei!
Hat einer ne Ahnung wie man benzindruckregler richtig einstellt!?
bzw erstmal die Originalen 3bar?
Gruss Markus
HA! JETZ weiss ich wofür die dose an meinem X20SE war/ist......
Moin!
Ich wusste das auch nicht wofür die sind aber ich denke ich werde die wohl mit verbauen!
Gruss Markus
Das ist keine Entlüftungsdose sondern ne strömungsdose, hat mein Vater damals an seinem Omega getauscht. wofür die sein sollte konnte oder wollte man uns bei Opel nicht sagen. Soll auf jeden fall startprobs machen, brachte aber nichts.
Hatte ich vor kurzem noch in der hand und habe sie entsorgt, da wir die nicht mehr brauchten.
MFG Sebastian
Wir haben so ein Ding mal aufgemacht, bei meinem freundlichen Schrotthändler. Ist einfach ne leere Dose....keine Ahnung was das bringen soll. Mein Kumpel hat allerdings so ein Ding in seinem Astra F GSI verbaut und schwör da drauf. Er meint, das er das Problem mit der schweren Anlasserei bei heissem/wärmerem Motor nicht mehr hat....
Vielleicht solls auch einfach nur ein wenig Temp vom Benzin nehmen...keine Ahnung.
Ich werds auf Jeden erstmal selber testen und mir dann ein Urteil bilden. Muss ja irgendwass taugen, oder?
Ich werde mich am Wochenende auch mal an die Schraube trauen. WIll meinen Leerlauf auch auf 850 anheben. Weis jemand wie hoch der AU mäßig sein darf?
MFG
adolfo
hoi also ich bin mir nicht sicher obs bei NE genau so geht aber bei vielen Opel motoren kann man per Tester zb. KTS vom Bosch service den leerlauf anheben. Ich selber arbeite in so einem Betrieb und das geht ohne probleme ...
Jedoch wie schon gesagt weiß ich nicht wie es bei dem NE ist ob man da überhaupt ne möglichkeit hat den leerlauf einzustellen per tester.
Ja da sagt mir jeder was anderes... Opel Mitarbeiter sagen mir es geht net, du wiederum sagst, es geht.
Ich versteh das auch net wie das gehen soll... Tech1 is nur ein Interface zur Kontrolle, inwiefern man daran rumfummeln kann, weiß ich net.
Bosch Service hab ich aber noch nie aufgesucht....
also mit unseren Testern vom Bosch Service ( KTS Tester ) kann man die Leerlaufdrehzahl per PC einstellen ist ein knopfdruck und das wars...
Das haben wir schon bei einigen Fahrzeugen so gemacht die zb die Leerlaufdrehzahl zu niedrig hatten und nicht durch die AU gekommen sind weil die Leerlaufdrehzahl zu niedrig war.
Dann hebt man die in 50er schritten was an und das ganze läuft wie ne 1 ...
genau das was du ansprichtst (Leerlaufdrehzahl für die AU zu niedrig) ist auch meine Sorge.
In meiner alten AU Bescheinigung steht drin, Leerlaufdrehzahl von xxx bis 980 u/min....
Was kostet soetwas grob über den Daumen gepeilt?