Leerlaufdüse vergnaddelt --- Wat nu??????
Hab gerade eine Leerlaufdüse nicht so richtig rausbekommen. Eigentlich gar nicht. Das einzige waren einige Spänchen vom Kopf. Sprich: Der Schlitz ist hinüber und die Düse noch drin.
Hat da jemand ne Idee wie man aus der Nummer rauskommt?
Beste Antwort im Thema
...also ganz ehrlich?...mich ärgert sowas masslos...
...was genau hast du denn sauber gerkratzt in dem gaser?...die bohrungen?...die düsen?...düsenstöcke?...
...ist dir klar, dass andere spinner...die gasfabrik komplett auseinander bauen und dann in ein ultraschallbad legen...und dann ist oft beim erstenmal nicht alles sauber...
...und du gehst mit nem draht und pressluft her und reinigst deine gaser?...sag mal...was sind denn die anderen in deinen augen für idioten?...ganz abgesehen davon, dass man in gasern generell keine pressluft und keinen draht anwendet...
...wenn als nächstes die frage kommt: "hilfe...meine dicke läuft nicht mehr gescheit...gaser bereits gereinigt"...dann werd ich das ignorieren...
...aber wenigstens bist DU guter hoffnung...
...tretet ein und lasset jede hoffnung fahren....
20 Antworten
Du liegst falsch.
und der Erfolg gibt mir ja wohl recht.
Und was hat die FJ mit heutigen Vergasern zu tun?
Nach dem Zerlegen habe ich festgestellt, daß wir von kompliziert sehr weit entfernt sind. Das ist 30 Jahre alte Technik, aber das weißt Du auch.
Zu der Zeit war Ultraschall nur in der Medizin bekannt. Sind wir da wieder bei der Hundepfeife?
Erklär mal, was denn kaputt gehen soll, wenn man die Bohrungen mit Pressluft ausbläst, nachdem das ganze Teil über Nacht im Bremsenreiniger gelegen ist? Bevor Du Dich wieder aufregst: Es gibt auch kunststoffverträglichen BS.
Und wenn ich nur etwas reingeschüttet hätte, wäre wohl kaum die LLD am Kopf vergnaddelt.
Was die Profis angeht: Die fahren neue Motoräder und keine alten.
Und die, die ich kenne, die lassen schrauben.
Und jetzt lassen wir es lieber.
Noch eines mal ganz persönlich:
Deine Tips sind in der Regel gut und hilfreich, wenn auch manchmal etwas kompliziert.
Aber Ratschläge sind auch Schläge!
Zitat:
Original geschrieben von xjwolle
Du liegst falsch.und der Erfolg gibt mir ja wohl recht.
...ja klar...hast recht...diesmal...und über eventuelle grössere spätfolgen, machen wir uns beide halt einfach mal keine gedanken...auch ne möglichkeit...sorry...meine denke ist defintiv anders...
Zitat:
Und was hat die FJ mit heutigen Vergasern zu tun?
Nach dem Zerlegen habe ich festgestellt, daß wir von kompliziert sehr weit entfernt sind. Das ist 30 Jahre alte Technik, aber das weißt Du auch.Zu der Zeit war Ultraschall nur in der Medizin bekannt. Sind wir da wieder bei der Hundepfeife?
...ich entnehme deinen worten, dass es also nur für neuere gaser relevant ist, sie us zu reinigen?...haua...
*scherzmodusAN*
...übrigens müsste vom sammler und mir noch irgendwo eine anleitung rumschwirren, wie man mit ac/dc die gaser schallt...hmm...sammler...wo war das noch?...der vorteil in dieser methode ist, dass es ac/dc vor dreissig jahren schon gab...😉
*scherzmodusAUS*
Zitat:
Erklär mal, was denn kaputt gehen soll, wenn man die Bohrungen mit Pressluft ausbläst, nachdem das ganze Teil über Nacht im Bremsenreiniger gelegen ist? Bevor Du Dich wieder aufregst: Es gibt auch kunststoffverträglichen BS.
...nein...dazu mach dir mal deine eigenen gedanken...hier im forum findest du sicherlich tonnenweise infos darüber...einfach mal sufu an und los...
Zitat:
Und wenn ich nur etwas reingeschüttet hätte, wäre wohl kaum die LLD am Kopf vergnaddelt.
Was die Profis angeht: Die fahren neue Motoräder und keine alten.
Und die, die ich kenne, die lassen schrauben.
Und jetzt lassen wir es lieber.
...der sammler...der hotblack...der doc...der sadfa...ich und noch gaaaaanz viele andere hier...könnten das jetzt als beleidigung ansehen...könnten...sind wir nun stümper oder machen wir nur was falsch?...
Zitat:
Noch eines mal ganz persönlich:
Deine Tips sind in der Regel gut und hilfreich, wenn auch manchmal etwas kompliziert.
Aber Ratschläge sind auch Schläge!
...du fühlst dich geschlagen?...uupps...das war nicht meine absicht...mir gehts nur um folgendes....hier im froum lesen auch viele andere leutz...und wenn die lesen den gaser zusammengebaut auszublasen...dann sehe ich es als meine pflicht, hier einzuschreiten und diesen weg als gefährlich darzustellen...das hat mit dir persönlich nur ganz entfernt zu tun...du selbst kannst natürlich deine gaser ausblasen so oft du möchtest...oder bis halt die technik aufgibt...ist ja deine sache...nur als gängige rep anleitung lass ich das hier nicht stehen...
Oh sorry, hab da oben Mist geschrieben.
Hab nicht die LL-Düse sondern die LL-Einstellschraube damals so ausgedreht.
Die Düse hat da schon ein zu hohes Drehmoment um sie mit ´ner aufgelöteten Schraube auszudrehen.
Nichts desto trotz,schade das der Ton hier Zeitweise etwas entglitten ist. imho 🙄
Gruß
Hallo nochmal,
also ganz ehrlich, Vergaser mit Bremsenreiniger (welchem auch immer) zu bearbeiten und das ganze dann als gereinigt zu bezeichnen, halte ich schon für fragwürdig.
Auch Draht und Druckluft haben am Vergaser wirklich nicht zu suchen. Klar werden ultraschallgereinigte Teile teilweise nochmal mit Druckluft ausgeblasen, da weiß derjenige, der es macht aber auch was er tut.
Warum keine Druckluft (ein Prof meinte mal, dass es Pressluft nur aufm Bau gibt): Eventuell vorhandene Partikel können durch den großen Druck sehr viel Schaden anrichten und gerade im Vergaser willst du das doch nicht, oder? Außerdem können die Partikel sich (im besten Fall) einfach in der nächsten Enge festsetzen.
Zum Draht: Messing ist nicht gerade für seine Härte bekannt. Normaler Stahldraht zerstört die Düsen schon beim leichten rumkratzen. Das kannst du nicht sehen, wohl aber messen.
Ich hab meine Leerlaufdüse auch nur mit einem (!) Stück Kupferlitze (!) freibekommen. Die ist aber auch weicher als Messing.
Letzte Frage an alle: Wofür soll Bosch noch Vergaser entwickeln? Entdummt mich, bitte.
Viele Grüße
sadfa, der sich nicht als Profi bezeichnet (vor allem, weil das jüngste Mopped auch schon 24 ist)
...und von zerstörten membranen brauchen wir im zusammenhang mit dem einsatz von pressluft auch nicht sprechen...und von völlig aus der form geratenen düsen/ düsenborhungen...
...okay...ich räume ein, dass wenn mit sehr wenig druck gearbeitet wird...aber dann ists auch kein ausblasen mehr...dann kann ich gleich das heissluftgebläse zum trocknen nehmen...ich vermute aber, dass die pressluft einen reinigenden effekt haben hätte sollen...
...selbst wenn bosch noch gaser bauen würde...so einen satz kann ich mir von einem fachmann einfach nicht vorstellen...zum einen weiss man über die vorteile einer us reinigung und zum anderen weiss ein technisch begabter mensch, dass auch us rienigen mit chemie funktioniert...wieso sollte also ein bosch gaser entwickler einen solchen satz absondern?...dafür gibts es überhaupt keinen grund...
...und hand aufs herz....als profi würd ich mich auch nicht bezeichnen...aber ich weiss, wie profis arbeiten...😁...pfusch, kommt bei denen einfach nicht in die tüte...insofern...😁
...in der bosch und gaser frage, lieber sadfa...kann ich dich nicht aufschlauen...mir fällt auch auf anhieb kein neueres auto ein, das noch mit gasertechnik ausgeliefert wird und für die bosch noch die entwicklung am laufen hält...aber der to kann uns da sicher mehr dazu sagen...
Dieser akute Fall ist ja nun mehr oder weniger erledigt. Mir ist das auch mal passiert. Bin dann mit dem Vergaser zu einer Werkstatt für Rasenmäher und hab die Düse dort per hochwertigem Linksausdrehen entfernen lassen. Wer täglich mit Vergasern zu tun hat, kennt scheinbar das Problem und hat dann auch das passende Werkzeug und die Erfahrung.