Leerlaufdüse vergnaddelt --- Wat nu??????

MBK

Hab gerade eine Leerlaufdüse nicht so richtig rausbekommen. Eigentlich gar nicht. Das einzige waren einige Spänchen vom Kopf. Sprich: Der Schlitz ist hinüber und die Düse noch drin.
Hat da jemand ne Idee wie man aus der Nummer rauskommt?

Beste Antwort im Thema

...also ganz ehrlich?...mich ärgert sowas masslos...

...was genau hast du denn sauber gerkratzt in dem gaser?...die bohrungen?...die düsen?...düsenstöcke?...

...ist dir klar, dass andere spinner...die gasfabrik komplett auseinander bauen und dann in ein ultraschallbad legen...und dann ist oft beim erstenmal nicht alles sauber...

...und du gehst mit nem draht und pressluft her und reinigst deine gaser?...sag mal...was sind denn die anderen in deinen augen für idioten?...ganz abgesehen davon, dass man in gasern generell keine pressluft und keinen draht anwendet...

...wenn als nächstes die frage kommt: "hilfe...meine dicke läuft nicht mehr gescheit...gaser bereits gereinigt"...dann werd ich das ignorieren...

...aber wenigstens bist DU guter hoffnung...

...tretet ein und lasset jede hoffnung fahren....

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ich würde mal sagen, mit einem sehr feinen Ausdreher. Den stellst Dir wie einen Gewindebohrer vor, der vorne spitz zuläuft und dessen Gewinde links rum dreht. Du drehst den also links herum in die Düsenbohrung ein, je dicker der Ausdreher wird, je eher frisst er sich fest und nimmt die Düse mit raus.

Wenn Du Glück hast...🙄

Ich hab zwar welche, aber nicht in der Feinheit wie Du das bräuchtest, aber ich kenn einen, der hat sowas oder weiß ob's das in dieser Größe und ggflls wo gibt...

SHAKTIIIII !!! 

Wo biste denn ?

Ich bin aus Reutlingen. das mit dem Ausdreher ist gut. Werde gleich ma bei ebähh nachschauen.
Wie groß ist eigentlich die Bohrung der Düse?
1200 er FJ.
Bei den technischen daten in der Rep. Anleitung steht 155. Aber was???
Was meinen die mit 155 ?

Lass mal das mit bäbääh und wart bis der shakti sich meldet. Bei ebäh wird meist minderwertiges Werkzeug verramscht, mit dem der Schaden nachher nur noch größer wird. Die LLD im FJ - Gaser sitzt direkt vor der HD, nich dass nachher noch deren Röhrle knackst, no isch Ebfl wia mr bei aos em Gäu secht.

Du wohnst zwar in meiner Nähe und mit einem WHB von der FJ kann ich aushelfen (hatte auch mal son Gurkenhobel) aber das passende Werkzeug hat der shakti. Und er weiß, wo mans bekommt.
Hoff ich doch...😁

Jedenfalls bewegen wir uns im 1-2 mm - Bereich, schon nix mehr für meine langsam altersweitsichtigen Augen...

wo bleibt denn der Kerle...

....haaaaalt...leute...hier kann man jetzt gaaaaanz viel falsch machen...

...die schraube war eine normale schlitzschraube?...da kommst mit den vom sammler angesprochenen ausdrehern nicht weit...die sind für inbus oder ganz rundgenudelte kreuzschlitze...kannst du den kopf mit ner zange packen?...dann gehts so: du kaufst dir kühlspray (conrad)...kühlst die schraube runter und drehst sie mit ner zange am kopf einfach raus...sprüh auch eine zeitlang vorher wd40 auf die schraube...wer gut schmiert, der gut fährt...😉

...wenn alles nichts bringt...dann gibts von würth einen ausdrehersatz...der funktioniert so: du setzt ein zerntrierstück auf den übrig gebliebenen kopf...bohrst mithilfe des zerntrierdingens mittig ein loch in den bolzen....steckst einen splint (den richtigen aus dem ausdrehersatz!)...in das loch...ein überwurf passt genau drüber, den du mit einer 10er nuss antreiben kannst...das ist aber trotz aller zentrierteile eine sache für die ruhige hand...

...vllt kannst auch ein foto machen...ich kann mir dann ein genaueres bild machen...eine möglichkeit kenn ich noch...mit den ausdrehern, die der sammler gemeint hat...😁

Moin,

Leerlaufdüse bei FJ nix mit Zange packen, weil in Dom tief drin. Das schlecht. Normaler Ausdreher ist auch Essig, weil das Messing sich dann ausdehnt und gegen die Innenwand drückt. Gaaaanz vorsichtig ausbohren ist angesagt.

Messingschraube umgekehrt drauf löten!
´n bischen Zinn reinbröseln 2mm (wenn möglich mit Lötkolben verlaufen lassen) --> 4mm Messingschraube nehmen--> Kopf verzinnen --> umgekehrt ins Loch der Schraube stecken und am Gewinde heiss machen--abkühlen lassen und mit ner Zange rausdrehen.
Der O-Ring ist dann allerdings hin!

Gruß Hartmut 

P.S. Fackel die Kiste nicht ab !  LOL

Das hört sich ja alles an, als ob ich mal wieder den Hauptgewinn habe! Wie immer!

Gibts auch die ganz einfache Möglichkeit das Ding drin zu lassen und irgendwie so zu reinigen?

Bei meinem Talent ergebn die aufgezeigten Möglichkeiten mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit einen Totalschaden.

...sammler hat mich aufgeschlaut...tatsächlich ist nichts zu packen...gut...

...ausbohren...wenn schon, dann kannstes gleich mit dem würth ausdreher machen...hast die chance das gewinde zu erhalten...

...mit auflöten...der o-ring ist nicht das prob...die zinnverbindung hält nicht, zum aufdrehen...
...machs mit dem würthsatz...der zentriert...kannst dich nicht verbohren...ist extra für hinterstehende bolzen gemacht...von snap-on bekommste nen ähnlichen, allerdings muss vorne noch ein bolzenstück rausschauen...und die kälte nie vergessen...so lösen sich verspannungen...und du fackelst dein möpp nicht ab...geil...😉

Hallo,

ohne jetzt alles gelesen zu haben: kleinen (oder angemessenen) Torx vorsichtig in die weiche Messingschraube schlagen und dann ganz normal ausdrehen.

Eine LLD meiner GSX saß auch so fest, dass der Schlitz ausgebrochen ist. Mit der Torx-Methode hats geklappt, hin ist die Düse ja so oder so.

Und wirklich mit Gefühl arbeiten, sonst machst du den Schaden nur noch größer.

Viele Grüße

sadfa

Ich lass das Ding nun so wie es ist. Hab mit reichlich Pressluft und einem gaaaaanz dünnen Draht die Düse freibekommen. Sollte nun also funktionieren.

Alles andere am Vergaser ging ganz gut.

Die Sache mit dem Torx hört sich gut an.

Beim nächsten mal, oder wenn es doch nicht funzt werde ich das erst mal so versuchen.

Aber ich bin eigentlich jetzt guter Hoffnung.

Moin,

Zitat:

Aber ich bin eigentlich jetzt guter Hoffnung.

Und? Schon beim Patentamt gewesen? Das ist doch ne biologische Sensation......🙂😁

...also ganz ehrlich?...mich ärgert sowas masslos...

...was genau hast du denn sauber gerkratzt in dem gaser?...die bohrungen?...die düsen?...düsenstöcke?...

...ist dir klar, dass andere spinner...die gasfabrik komplett auseinander bauen und dann in ein ultraschallbad legen...und dann ist oft beim erstenmal nicht alles sauber...

...und du gehst mit nem draht und pressluft her und reinigst deine gaser?...sag mal...was sind denn die anderen in deinen augen für idioten?...ganz abgesehen davon, dass man in gasern generell keine pressluft und keinen draht anwendet...

...wenn als nächstes die frage kommt: "hilfe...meine dicke läuft nicht mehr gescheit...gaser bereits gereinigt"...dann werd ich das ignorieren...

...aber wenigstens bist DU guter hoffnung...

...tretet ein und lasset jede hoffnung fahren....

Wie kommst Du eigentlich darauf, daß man im Vergaser, wenn er zerlegt ist, keine Pressluft nehmen soll um die Bohrungen zu reinigen?
Zumal das gesamte Teil 24 Stunden eingeweicht wurde!
Und was soll Ultraschall bewirken, was nicht auch chemisch entfernt werden kann?

Das ist übrigens O-Ton eines Bosch Ingeneurs, der solche Teile konstruiert!

Wer hier eine Reinigung zelebrieren will, kann das doch gerne tun.

Nötig ist es in der Form sicherlich nicht.

Und noch was: Ne vergnaddelte Schraube ist eine Sache, wie ich aber bei der Reinigung zu Werke gehe eine andere.

Ich halte jedenfalls andere nicht für Spinner oder Idioten, wobei ich denke, das war wohl mehr auf mich gemünzt. Aber sei es drum.

Und noch was zum Ultraschall: Was haste denn vor 30 Jahren genommen? Ne Hundepfeife?

Zur Beruhigung für Dich:

Die Dicke läuft wieder wie ein Uhrwerk!

...*räusper*...

...ich muss schon sagen...ich bin bewusst berherrscht...gib mir doch bitte die kontaktdaten von dem gaserentwickler bei bosch, der einen solchen schwachfug von sich gegeben hat...

...wenn du dir heute anschaust, wie gaser gereinigt werden, dann kommt da auch häufig das wort chemie vor...aber nie...nie und nimmer kommt da das wort draht oder pressluft vor (ich gehe dabei immer von unzerlegten gasern aus!)...got it?...hmmm...du hast also den gaser nicht komplett zerlegt und in ein chmisches bad eingelegt?...noch nichtmal ausgebaut?....und dann mit pressluft ausgeblasen?...mein junger freund...(sprich mir nach)...das eben macht man generell nicht...aber ich glaube es würde nichts bringen dir das nun zu erklären...

...also ganz erhlich befürchte ich halt schlicht folgendes: du hast n bisschen gaser clean reingschüttet...bist dann mit drahtstückchen durch gegangen und feddich...stimmt?...auseinander gebaut hast sie ja nicht...sonst hättste gleich die vernuddelte schraube ausgetauscht (so hätte halt ein profi gearbeitet...kein pfuschli pfuschli...)...liege ich mit meiner einschätzung einigermassen richtig?...

Deine Antwort