Leerlaufdrehzahl viel zu hoch!

Opel Kadett E

Hallo!

Ich habe mal wiede rein Problem mit meinem Opel Kadett E Caravan Baujahr 1990.
Vor einigen Tagen ging während der Fahrt die Leerlaufdrehzahl hoch. (genaue Drehzahl kann ich leider nicht sagen). Seit dem ist sie nach jedem Start auf diesem hohen Niveau. Wenn ich z.B. im dritten Gang fahre, hält der Kadett eine Geschwindigkeit von 50 km/h.
Da ich gar keine Idee hatte was es sein kann, habe ich bis jetzt auch noch nichts ausprobiert.
Ach so, ich hoffe nicht, dass es das Zündmodul ist. Das habe ich nämlich erst vor ca. 6 Wochen ausgetauscht. Danach lief der Wagen auch einwandfrei.
Vielen Dank im vorraus und
viele Grüsse
SirTobby

12 Antworten

also,ich hatte genau das selbe bei meinem bj 91!

da ist an deiner einspritzung wenn du noral davor stehst rechts an der seite so ein kleoner poti,aussen schwarz innen is das plastik wweiss oder blau,dieses teil steuert die leerlaufdrehzahl,und geht anscheinend oft kaputt,bei mir 3 mal!

das is mit 2-3 schrauben fest,also stecker raus(3 pol.),schrauben raus und ab,wenn du einen schrottie ums eck hast geh hin und hol bei dem ein paar,mir haben sie einfach mitgenommen,umsonst,sind zu klein und sieht fats keiner.oder alternativ zum opelladen odre im i net bestellen,ka was die da kosten.

auf jeden fall ist es 90% dieses kleine teil,aber zu den anderen 10 % kannste noch einen falschluft test machen,bremsenreiniger öä. auf die ansaugbrücke sprühen,wenn er dann gas gibt oder sich anders anhört zieht er falschluft.

Welcher Motor??

1.6 = meistens Leerlaufstellmotor defekt.

Evtl. Kontakte, aber meistens muß er ausgetauscht werden.

> 1.6 = meistens Leerlaufstellmotor defekt.
Darauf tippe ich auch.
Der Motor läßt sich prüfen.
- Abschrauben
- Stecker wieder drauf
- Am Diagnosestecker die Reizleitung auf Masse brücken, so wie zum Fehler auslesen
- Den Kolben vorsichtig etwas zurück ins Gehäuse schieben
- Jemand die Zündung einschalten lassen und den Schrittmotor beobachten. Der Kolben fährt mehr oder weniger stark ein und aus oder nur 1x komlett aus. Tut sich gar nichts ist er hinüber
- Bewegt er sich Kolben/Feder mit Bremsenreiniger/Benzin vom Dreck befreien
- Den Konus im Vergasergehäuse auch vorsichtig mit Bremsenreiniger säubern. Ohne den Dreck noch weiter reinzuschieben
- O-Ring OK?
- Den Kolben des Leerlaufstellers wieder etwas zurückdrücken und das Teil wieder einschrauben. Die Schrauben werden nur leicht (2,5Nm) angezogen. Es soll mittelfeste Schraubensicherung verwendet werden (falls zur Hand ;-))

Eine andere Ursache wäre ein defekter oder loser Unterdruckschlauch oder evtl. auch die Dichtung Einspritzgehäuse/Ansaugbrücke.

hallo!
ersteinmal vielen dank für die antworten!
und ich habe einen 1,6 liter motor.

da ich allerdings so gut wie keine ahnung habe, bräuchte ich mal kurz noch ein paar tipps.
also, wo sitzt denn der leerlaufstellmotor?
das teil, von dem Tuner53 gesprochen hat, kann es meiner meinung nach ja nicht sein, da es kein motor ist. (habs vorhin mal kurz abgebaut...)

Und wenn ich ihn dann habe, würde ich ihn natürlich auch gerne testen. da habe ich dann noch eine frage: wo sitz denn der diagnosestecker und was ist da die reizleitung?

über antworten wäre ich sehr dankbar...

achso, ich habe mal kurz bei ebay geschaut. ein neuer leerlaufsteller ist dort für ca. 25€ inkl versand zu bekommen. ist der preis o.k.?

viele grüsse
sirtobby

Ähnliche Themen

das teil das ich meinte is sozusagen dre geber für den motor!also beimir wars das teil,und laut werkstatt und nem kumpel haben die oft mal einen schlag,das ding is ne kleiigkeit,versuchs erstmal damit,bevor du noch mehr zerlegst!Ich weiss wies dir geht,ich hab da auch gekotzt als das standgas so hoch war(ca 3000 U/min)

den poti haben die auhc alle,vom 1,4l bis zum 1,8,dre 2l hat das etwas anders,aber ist ja hier nebensache.

@ Tuner53

Also ich denke, das "Teil" welches Du meinst ist das Drosselklappenpoti.

Kann auch defekt sein, ist aber eher unwahrscheinlich.

Befolge ersteinmal den Tip von "Semboy"

Kostet erst einmal gar nichts.

@ SirTobby
Der Leerlaufsteller sitzt vorne am Einpritzgehäuse. Er ist mit 2 Torx-Schrauben befestigt und es geht ein 4-adriges Kabel von unten rein.
Der Diagnosestecker sitzt oben an der Spritzschutzwand in Höhe des Bremskraftverstärkers. Oder dort wo der Motorkabelbaum nach außen kommt. Das Ding ist blau.
Fehlercode auslesen hat ConvoyBuddy auf seiner HP gut beschrieben.

25€ für eien NEUEN Stellmotor ist denke ich ok. Ich habe da irgendwas von 57€ beim FOH im Kopf. Da solltest Du wenn nötig aber mal auf weitere Meinungen warten.

@ Alle

Vielen Dank für die Antworten!

Ich habe dann mal eben den Leerlaufstellmotor getestet.
Der Kolben fährt ganz sauber rein und raus. Und es ist auch nirgendwo Dreck zu sehen.
Beim Einschalten der Zündung hat die Motorkotrollleuchte NICHT geblinkt. Also konnte ich auch keinen Fehlercode auslesen.
Hab dann alles wieder zusammengebaut, nachdem ich soweit ich koote alle Unterdruckschläuche überprüft habe, und das Problem ist noch da.

Vielleicht sollte ich mich jetzt doch auf den Drosselklappenpoti konzentrieren, oder?
Kann mir da vielleicht jemand sagen, ob ich den auch testen kann, bevor ich mir was neues besorge?

viele Grüße
SirTobby

Sprühe mal bei laufenden Motor Bremsenreiniger um die Fußdichtung der Multec.
Wenn sich die Drehzahl dann verändert ist es die Dichtung.
Ist aus Papier und kostet bei Opel 1,65 Eur. und ist in 10 min gewechselt.

hallo an alle!

hat zwar alles gedauert, aber ich bin jetzt wieder dabei...

also ich habe den bremsenreiniger test gemacht und die drehzahl ging runter.
folglich die fussdichtung getauscht.
danach war die drehzahl noch genauso hoch allerdings ging sie bei einem erneuten bremsenreinigertest nicht mehr runter.
dann habe ich beim opelhändler nen gebrauchten leerstellmotor gekauft (25€). eingebaut und:
die drehzahl ist vielleicht einen hauch niedriger, aber immernoch vielvielviel zu hoch...

jetzt wäre ich über weitere ratschläge dankbar.

viele grüsse
sirtobby

hallo alle zusammen!

hat denn keiner mehr irgendeine idee für mich?
langsam bin ich am verzweifeln.

viele grüsse
sirtobby

aja versuchs mit dem poti an der rechten seite...beim lieblingeschrotti n 5er...hätte auch nie mit gerechnet,aber der wars bei mir!wenn ders nicht ist müste er ja falschluft ziehen...also evtl krümmerdichtung am block,was aber eher unwahrscheinlich ist,wiel die so nicht kaputt gehen sollte.

also,versuchs mal mim poti....und schrein das resultat hier rein ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen