Leerlaufdrehzahl springt
Hallo habe seit heute ein Problem mit meinem A4 B5 2,6l Limo Bj 95. Sobald ich das Auto starte geht die drehzahl hoch bis 2000 ca ... Wenn ich dann ein stück fahre und stehen bleibe springt die Drehzahl. Kalt waren es ca 500-600 ging von 1400-2000 immer hoch und runter als ob ich ständig kurz gas gebe. Als ich etwas gefahren bin ging es etwas runter aber immernoch übel zu bemerken 200-300 umdrehungen springt er immer hoch und runter zwischen 1200 und 1600 ca ... Dazu kommt noch ein merkwürdiges problem immer wenn ich die kupplung durchtrete und Fuß vom Gas nehme dreht er hoch bis kurz vor 3000 und dann sinkt er ab bis 1200 und springt wieder .. Wenn ich das Gaspedal nur ganz minimal trete geht er hoch auf 3000 .. Wenn ich vom Gas gehe kupplung aber nicht duchtrete dann hat er auch ne merkwürdige verzögerung .. Ich gehe vom Gas und 2 sec später ist es so als würde ich abrupt vom Gas gehen son ruckeln passiert dann dann immer .. Dachte zuerst das Pedal klemmt oder geht auf die letzten cm schwer zurück aber das nicht der fall funzt normal.
Kennt das jemand oder kann mir möglich ursachen sagen die das hervorrufen? Hab die tage nichts am auto gemacht Motor mäßig das ich das eventuell sebst ausgelöst haben könnte ... Eventuell was verdreckt oder ähnliches? Wär echt klasse wenn mir da jemand weiterhelfen könnte ... Fals das ganze noch nicht aussagekräftig genug ist versuch ich es noch ein wenig genauer zu formulieren ..
Kann man hier eingentlich auch Videos hochladen? so 5-10 sec ? dann könnte ich das mal aufnehmen vieleicht weiß ja dann jemand Rat und ihm kommen die geräusche bekannt vor 🙂
Thx schonmal im vorraus..
19 Antworten
Auf jeden fall würde ich mir jemanden suchen ,wo ich ma 10 min seinen Luftmassenmesser einbaue und gucke ob er einen weg hat !
Wenn ja der kostet ca 79,- im austausch eher weniger !Mfg Tonymagoo
Zitat:
Original geschrieben von Tonymagoo
Auf jeden fall würde ich mir jemanden suchen ,wo ich ma 10 min seinen Luftmassenmesser einbaue und gucke ob er einen weg hat !
Wenn ja der kostet ca 79,- im austausch eher weniger !Mfg Tonymagoo
Ähm Ich hoffe das ich mich jetz nicht als totaler Noob oute aber ich hab doch garkein Luftmassenmesser in meinem A4 Model oder täusche ich mich da jetz? Audi A4 B5 2.6l V6 (kein quattro) Und Leerlaufregelventil doch auch nicht bzw das ist doch mit in diesem Drosselklappendingens mit drin oder?
Das Foto ist noch bevor ich das teil gesäubert habe mittlerweille ist es sauber und wieder eingebaut.
So 50 euro kostet er ,denke du hast einen !
http://cgi.ebay.de/.../380232991972?...
Mfg Tonymagoo
Zitat:
Original geschrieben von Tonymagoo
So 50 euro kostet er ,denke du hast einen !
http://cgi.ebay.de/.../380232991972?...Mfg Tonymagoo
Sry das ist für den C5 2,6 V6 ,mein S4 hat einen !
Ähnliche Themen
So Hab heute mal das Steuerventil für Leerlaufstabilisierung ausgebaut und gereinigt, war doch sehr dreckig und wieder eingebaut.
Das Problem mit der hohen drehzahl ist leider immernoch da 1200U/min ca aber das mit dem kurzen antippen des Gaspedals ist fast weg. Der drehte ja bis 3000U/min hoch wo ich das nur mal ganz kurz antippte. Werde mir wohl ein neues besorgen müssen denke ich hab gesehn das es stolze 134 euro koste !! 🙁 Ein kleines Teil das man in der Hand verstecken kann ...
Doch bevor ich es neu kaufe würd ich das Alte gern nochmal durchmessen und schaun ob es wirklich kaputt ist ... Kann mir jemand erklären wie ich das am besten mache? Multimeter an Pin 1 und 4 und dann schaun wieviel Ohm es sind? Richtig? weiß jemand wieviel das Gerät anzeigen muss damit ich weiß es ist kaputt bzw heil?
Hab mal nen Bild vom Multimeter gemacht und so eingestellt wie ich das Ventil messen würde....
Thx schonmal im vorraus...