Leerlaufdrehzahl spinnt

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo,
das alte Thema war Hydrostößel und Ventilschafftdichtungen erneuern.
Da ich jetzt aber den ganzen Motor getauscht habe, sind jetzt noch ein paar andere kleine Probleme vorhanden.
Beim ersten starten morgens geht die Drehzahl bis auf fast 2500 U/min.
Hatte gestern den Fächerkrümmer noch mal ab vom Motor, war ein wenig undicht, alles noch mal richtig abgedichtet, die Kaltstart Drehzahl geht aber immer noch etwas über 2000 U/min. Geht dann aber nach ein paar Sekunden auf 1600 U/min.
Wenn er dann warm ist geht die Drehzahl runter auf 900 U/min. Dann beim fahren bzw. anhalten an den zahlreichen roten Ampeln bleibt die Drehzahl auf 1300 U/min, geht selten von alleine runter. Wenn ich im 1. Gang leicht die Kupplung kommen lasse, regelt er sich bei 900 U/min ein. Batterie abgeklemmt, Kabel zusammen gebunden für eine halbe Stunde, und Steuergerät neu angelernt, hatte bisher noch nichts gebracht.
An der Kunststoffansaugbrücke sind 4 Unterdruckschläuche, könnte da vielleicht irgendwo ein Fehler sein?
Brauche bitte eure Hilfe, das Auto schafft mich bald.
Vielen Dank
Gruß
Thomas

20 Antworten

Was hast du fürne Steuergerät drin bzw. welcher Motor und wie hast du es Neu angelernt?

Hallo,
der Motor ist der gleiche wie der Alte, ein 1,6er 16V, 90 PS von Baujahr 98. Das Steuergerät ist das Alte geblieben. Angelernt habe ich das Steuergerät wie immer, so wie es hier im Forum immer beschrieben wurde.
Der Motor läuft pefekt, nur halt die Leerlaufdrehzahl spinnt.
Gruß Thomas

Schau mal nach dem Leerlaufregelventil und Kurbelwellenentlüftungsventil!

Hallo,
die beiden Bauteile habe ich in den letzten 6 Monaten an meinem alten Motor neu verbaut, und habe sie jetzt mit zu meinem Austauschmotor mit umgebaut.

Deine Lambdasonde war in Ordnung nehm ich an, weil der Regelt das Gemisch sind auch alle Kabel und Stecker dran?

Wenn obige I.O dann sind wir im Breich Unterdruck angelangt, da muss ich erstmal überlegen welche Unterdruckleitungen womit zusammen hängen.

Melde mich wieder!

Die Lambdasonde ist auch schon neu reingekommen in den letzten 6 Monaten.
Bei meinem Motor ist die Kunststoff Ansaugbrücke drin. Da sollen wohl 4 Anschlüsse für die Unterdruckschläuche dran sein.
Nur welcher wohin geht bzw. hin gehört, das weiß ich nicht.
Gruß
Thomas

Klingt nach einem Temperaturfühler, der demnächst den Geist ganz aufgeben wird. Hatte das gleiche Problem. Irgendwann ging´s bei mir soweit, dass die Drehzahl nach ein paar Schwankungen völlig absackte und die Maschine ohne Gas einfach abgesoffen ist. Wenn das bei Dir auch der Fall ist, wenn es jetzt richtig kalt wird und der Motor aber auf Betriebstemperatur ist, dann einfach mal die Fühler austauschen (kosten nicht die Welt und man kommt eigentlich ganz gut dran). KWGE-Ventil mal abziehen und reinigen (muss klackern, wenn man´s umdreht). Wenn´s NUR im Leerlauf ist, sollte die Lamda in Ordnung sein.

Hallo,
den Temperaturfühler, der so schräg im Thermostatgehäuse sitzt, den habe ich vor einer Woche, von meinem alten Motor umgebaut, den hatte ich schonmal bei meinem alten Motor erneuert, als damals die Temperaturanzeige nichts mehr anzeigte. Das war jetzt bei dem Austauschmotor auch der Fall. Der andere Fühler der oben drauf sitzt, ist doch nur für den Lüfter, oder?

Was der Motor jetzt macht ist folgendes: Morgens das erste mal starten, Drehzahl direkt auf 2200 U/min. Nach 3 sek. regelt er runter auf 1600 U/min.
Dann 500 Meter gefahren geht die Drehzahl auf 850-900 U/min, so als wenn er schon warm wäre, kann aber so nicht richtig sein, denke ich.

Wenn er dann wirklich warm ist, geht er im Leerlauf nur auf 1200 U/min, und bleibt da auch. Nur wenn ich ihn dann mit der Kupplung runter ziehe, regelt er bei ca.900 ein, und dann fängt er leicht an zu schwanken.

Ich weiß echt nicht mehr was ich noch alles neu machen muß, damit der mal wieder richtig läuft.
Ich denke mal, Fehlerspeicher auslesen lassen, bringt auch nicht wirklich was, oder was meint Ihr dazu???

Hast du das mit den Unterdruckschläuchen erlädigt?

Evtl. ein Bild vom Motorraum wo die Schläuche zusehen sind machen.

Gruß.

Hallo,
leider bin ich noch zu nichts gekommen, irgendetwas zu machen. Werde Montag mal auf die Bühne, bzw. Speicher auslesen lassen, wenn das überhaupt geht.

Melde mich wieder.

Schönen Sonntag an alle.

Gruß
Thomas

Hallo,
Bei meinem Escort Baujahr 1997 1.4l 75 PS spinnt auch die Leerlaufdrehzahl.
Wenn der Motor kalt ist Läuft er einigermaßen Ruhig bei 1500 Umdrehungen und wenn er warm ist schwankt die Drehzahl bei ca 1000,dann gehts manchmal Runter auf 500-600 (kurz vor dem Aussgehen).

Und der Motor läuft verdammt Unruhig,aber nur im Leerlauf.

Ich habe schon das Leerlaufventil gewechselt.
Den Luftmassenmesser geprüft und einige andere Dinge..

Nun hab ich das Kurbelgehäuseentlüftungsventil im Verdacht.

Kann mir jemand Sagen wo sich das Kurbelgehäuseentlüftungsventil verseckt beim 1.4l Motor?

Danke im Vorraus.

MFG Daniel.

Hallo,

unterm Luftfilter ist ein Gehäuse Teil mit 2 Schläuche dran 1 schlauch kommt von unten und 1 geht zur Seite weg vom Teil das sollte die Kurbelgegehäuseentlüftung sein.

Im Luftfilter unten ist ein Gummiring an dem steckt der dran.

Ok Danke.

Den Kurbelgegehäuseentlüftung Stecker kann man doch einfach abziehen oder?

Und was kostet das Teil neu,hat da jemand Erfahrung mit?

Da ist eigentlich kaum Technik drin, es ist ein Deckel (oder Kugel) mit ne´r Feder bei Druck entlüftet der in den Vergaser.

Ausbauen schnell auf und ab schütteln wenn der klack klack mach sollte der i.o. sein.
Wo der schonmal ausgebaut ist mit waschbenzin durchspülen.

Wenn der einen elektrischen Anschluß hat ist da schon eher Technik drin, schauen ob der Schaltet wenn Strom anliegt.

Neuer Kostet nicht die Welt und spart dir öl und andere Kosten!

Ob dein problem daran liegt muss aber noch festgestellt werden.

Hast du mal den Ansaugluft-Temperatursensor (hinten am Vergaser eingeschraub) mal durch gemessen?
Und hast vor einiger Zeit mal Batterie abgeklemmt wenn ja informiere dich mal ob die Motor-Steuerung wieder eingestellt werden muss.

Das sind nur einige von vielen möglichkeiten, alles muss Stimmen damit ein rundlauf zurstande kommt.
Mit fröhlich wechseln der Teile ist dir nicht geholfen!

Gruß.

Deine Antwort