Leerlauf zu niedrieg
Hallo,
Mein Escort Bj. 1991 71 PS Gal, hat folgendes Problem wenn ich im Leerlauf zb vor einer Ampel steh Wackelt wie verrückt mein Drehzahlzeiger zwischen 1000 und abwärts. Wenn ich dann einige Seks den Motor so auf 2000 Umdrehungen laufen lass und dann wieder vom Gas gehe, geht die Drehzahl soweit runter das es schon passiert ist das er ausgegangen ist.
Beste Antwort im Thema
Standardspruch 😰
23 Antworten
Dann ist das Leerlaufregelventil mit 0,1% aber sehr selten der Übeltäter,oder 🙄
Obwohl man so viel drüber liest 😰
Ähnliche Themen
Da hast recht, es ist selten das LLRV.
In den meisten Beiträgen steht, säubern.
Und daran gelegen hat es in den seltensten Fälle.
Und das KWGEV läst sich schneller prüfen 😉
Und Bock, auf eine solche Diskusion habe ich auch nicht.
Denn das ist Off Topic.
Wenn man das gleich dazu erwähnt da es ja in Betracht kommt (zumindest mit 0,1%🙄), dann ist das für mich nicht "OFF TOPIC". Dazu kommt das es nicht von Bedeutung ist was schneller geht, sondern was der Fehler sein könnte. Schließlich liegt das LLRV auch ziemlich nahe an der Fehlerquelle da jeder Fall anders ist 😉. Dachte dieses Forum ist für Diskussionen gedacht,schade
Zitat:
Original geschrieben von TR-Racing
Wenn man das gleich dazu erwähnt da es ja in Betracht kommt (zumindest mit 0,1%🙄), dann ist das für mich nicht "OFF TOPIC". Dazu kommt das es nicht von Bedeutung ist was schneller geht, sondern was der Fehler sein könnte. Schließlich liegt das LLRV auch ziemlich nahe an der Fehlerquelle da jeder Fall anders ist 😉. Dachte dieses Forum ist für Diskussionen gedacht,schade
Ja hast auch recht.
Und mit Diskusion, meine ich heute.
Sorry, fals Du mich falsch verstanden hast oder mich mich ausgedrückt habe🙄
Zum Thema LLRV, denn muss es das auch im warmen Zustand machen.
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Ja hast auch recht.Zitat:
Original geschrieben von TR-Racing
Wenn man das gleich dazu erwähnt da es ja in Betracht kommt (zumindest mit 0,1%🙄), dann ist das für mich nicht "OFF TOPIC". Dazu kommt das es nicht von Bedeutung ist was schneller geht, sondern was der Fehler sein könnte. Schließlich liegt das LLRV auch ziemlich nahe an der Fehlerquelle da jeder Fall anders ist 😉. Dachte dieses Forum ist für Diskussionen gedacht,schadeUnd mit Diskusion, meine ich heute.
Sorry, fals Du mich falsch verstanden hast oder mich mich ausgedrückt habe🙄Zum Thema LLRV, denn muss es das auch im warmen Zustand machen.
...'ZITAT: LEERLAUF ZU NIEDRIG(THEMA), es folgt statement,
es folgt empfehlung: man wechsele das KuWeGehentlüftungs
ventil(von Nice DJ)...wie ICH doch diesen stil von kurzen,
knappen, prägnanten antworten(empfehlungen) liebe,
...und erfahre...das es so ist - wie letztlich - ..nach abziehen
des steckers v LMM bei lfd motor keine reaktion i d drehzahl...
...nice postet mir als antwort...defekt des LMM.
dabei strahlte der mich außen u innen(ohne schmand) an wie
ne junfrau beim ersten date - sollte der 'edle LMM' defekt sein???
kurz, er war defekt, ich hatte einen neuen(bucht) bestellt,
eingebaut...lernprocedere..losgefahren...und mit dem von
nice prognostizierten minderverbrauch fahre ich jetzt die
kosten für das neuteil wieder rein.
...ALSO, HABT MAL VERTRAUEN, DER TYP!!! HAT AHNUNG
u weiss wovon er spricht - habs mehrfach erfahren, und
nicht nur er -schaut euch die teturials von speedfreak
i.s. LEERLAUF an, da fliegt einem der hut weg.
...dann bis neulich,
gruss claudius
So toll wie jemand sein mag und jemand schon geholfen hat, sollte man aber nicht alles darauf beziehen! Es gibt tausend Dinge die manchmal eben anders laufen und leider nun mal nicht die Norm sind wie sie zu 99% in einem Forum der Fall sind! Es gibt Leute die haben von Berufswegen Jahrelange Erfahrung und diese nicht aus einem Forum gesammelt 😉 Und es soll auch tatsächlich vorkommen das so einer sich die Hände übern Kopf zerschlägt wenn er manch "toll hochgelobte" Beiträge in so einem Forum liest. Von Hobbyschraubern und haste nicht gesehen! Man muß auch übern Tellerrand hinausschauen können und dürfen und nicht sagen so ist es und so wird es immer sein! Es kommt nämlich destotrotz mal anders, und dann geht leider die Kompetenz eines solchen Forums flöten 😰
das war jetzt leider "off topic" aber dem vorigen beitrag leider bedürftig
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Zum Thema LLRV, denn muss es das auch im warmen Zustand machen.
Der TE gibt ja leider keine weitere Auskunft darüber ob es Unterschiede im Kalt- oder Warmlauf gibt 😕
Und laut Klaus_Steinhaus könnte es eben auch noch genauso gut der LMM sein.
Reihenfolge mal so gesehen:
1. Kwgev prüfen, evtl. ersetzen
bei Mißerfolg
2. Llrv prüfen und evtl. ersetzen. (reinigen bringt nach meiner ansicht nichts auf dauer)
bei Mißerfolg
3. Luftmassenmesser prüfen evtl. austauschen
und wenn man mal soweit ist dann dürfte der Fehler wirklich zu 99% behoben sein
😉
Zitat:
Original geschrieben von TR-Racing
Der TE gibt ja leider keine weitere Auskunft darüber ob es Unterschiede im Kalt- oder Warmlauf gibt 😕Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Zum Thema LLRV, denn muss es das auch im warmen Zustand machen.
Und laut Klaus_Steinhaus könnte es eben auch noch genauso gut der LMM sein.
Reihenfolge mal so gesehen:1. Kwgev prüfen, evtl. ersetzen
bei Mißerfolg
2. Llrv prüfen und evtl. ersetzen. (reinigen bringt nach meiner ansicht nichts auf dauer)
bei Mißerfolg
3. Luftmassenmesser prüfen evtl. austauschen
und wenn man mal soweit ist dann dürfte der Fehler wirklich zu 99% behoben sein
😉
...TR-Racing, hi, wirst deinen niknamen nicht umsonst
so gewählt haben, ...beim racing hält man sich nicht mit
'kleinigkeiten' auf, z.B.:
machts benzin probs - filter, pumpe, druckregler RAUS;
beim leerlauf - LLRV, LMM, KURB-geh-entlüftungsventil raus,
könnt so fortfahren u. nice,speedfreek, beta, feline/joe(?)
u einige andere sehen das evtl ähnlich, aber...
nicht alle haben hier das geld, ganze komponenten-Reihen
auszutauschen, so manch einer freut sich über den tip:
entlüftungsventil oder LLRV - wars das nicht, so hat er zumindest
diese teile frisch - in der bucht kosten sie nicht die welt,
das ventil bei ford 30eur -
man hat aber so in recht kurzer zeit einige teile
neu drinn, die das SG nicht mehr zum NOTlaufprogramm
u damit höherem spritverbrauch veranlassen,
mit der ERSPARNIS/SPRIT lassen sich die teile
wieder EINFaREN - man hat freude an dem was man
macht, gibt ne positive rückmeldung an MT, dort
freut man sich auch -das forum l ä u f t rund,
so soll es sein, bin 12mon hier und hab MEHR gelernt
als bei 10jahren fahrt und 'erfahrung' mit der werkstatt:
z.b. hat ich vor jahren schon leerlauf/beschleunigungs-
ruckel, war mehrmach in der werkstatt - nichts,
dann spez. auftr für dies problem - komm am abend,
hol den wagen ab - ...alles in ordnung nichtsgemacht,
macht 128,00 DM damals - probs blieben - seit TM-eintritt
mache ich das selbst SK, LMM, Stecker/dosen(die PINS)
reinigen, trocknen, reinigen ebenso LLRV dto, dichtg
DK, Unterdruck-schläuche:start/o bremsspray
UND DER WAGEN LÄUFT UM WELTEN BESSER,
da bedanke ich mich immer wieder u freu mich
dank der hilfe selbst etwas bewerkstelligt zu haben,
so, un nu sagt mir präzis was sich da widerspricht,
..gute fahrt..CLAUDIUS(K.ST.) u.
ich spreche hier von nem wagen der 80,100, oder
140.000km auf der uhr hat)!
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
...TR-Racing, hi, wirst deinen niknamen nicht umsonstZitat:
Original geschrieben von TR-Racing
Der TE gibt ja leider keine weitere Auskunft darüber ob es Unterschiede im Kalt- oder Warmlauf gibt 😕
Und laut Klaus_Steinhaus könnte es eben auch noch genauso gut der LMM sein.
Reihenfolge mal so gesehen:1. Kwgev prüfen, evtl. ersetzen
bei Mißerfolg
2. Llrv prüfen und evtl. ersetzen. (reinigen bringt nach meiner ansicht nichts auf dauer)
bei Mißerfolg
3. Luftmassenmesser prüfen evtl. austauschen
und wenn man mal soweit ist dann dürfte der Fehler wirklich zu 99% behoben sein
😉
so gewählt haben, ...beim racing hält man sich nicht mit
'kleinigkeiten' auf, z.B.:
machts benzin probs - filter, pumpe, druckregler RAUS;
beim leerlauf - LLRV, LMM, KURB-geh-entlüftungsventil raus,
könnt so fortfahren u. nice,speedfreek, beta, feline/joe(?)
u einige andere sehen das evtl ähnlich, aber...
nicht alle haben hier das geld, ganze komponenten-Reihen
auszutauschen, so manch einer freut sich über den tip:
entlüftungsventil oder LLRV - wars das nicht, so hat er zumindest
diese teile frisch - in der bucht kosten sie nicht die welt,
das ventil bei ford 30eur -
man hat aber so in recht kurzer zeit einige teile
neu drinn, die das SG nicht mehr zum NOTlaufprogramm
u damit höherem spritverbrauch veranlassen,mit der ERSPARNIS/SPRIT lassen sich die teile
wieder EINFaREN - man hat freude an dem was man
macht, gibt ne positive rückmeldung an MT, dort
freut man sich auch -das forum l ä u f t rund,
so soll es sein, bin 12mon hier und hab MEHR gelernt
als bei 10jahren fahrt und 'erfahrung' mit der werkstatt:z.b. hat ich vor jahren schon leerlauf/beschleunigungs-
ruckel, war mehrmach in der werkstatt - nichts,
dann spez. auftr für dies problem - komm am abend,
hol den wagen ab - ...alles in ordnung nichtsgemacht,
macht 128,00 DM damals - probs blieben - seit TM-eintritt
mache ich das selbst SK, LMM, Stecker/dosen(die PINS)
reinigen, trocknen, reinigen ebenso LLRV dto, dichtg
DK, Unterdruck-schläuche:start/o bremsspray
UND DER WAGEN LÄUFT UM WELTEN BESSER,
da bedanke ich mich immer wieder u freu mich
dank der hilfe selbst etwas bewerkstelligt zu haben,
so, un nu sagt mir präzis was sich da widerspricht,
..gute fahrt..CLAUDIUS(K.ST.) u.
ich spreche hier von nem wagen der 80,100, oder
140.000km auf der uhr hat)!