Leerlauf niedrig, stotern
Hallo zusammen,
war mit meinem w201 1.8 BJ 91 bei der hu. Wegen den Abgaswerten durchgefallen. Lambdasonde regelt nicht.
ZU Hause lief er dann extrem schlecht.
habe jetzt folgendes getauscht: Zündkerzen, Verteilerkappe+Finger, Zündkabel, ÜSR, Lambdasonde.
Keine Verbesserung. Er springt gut an, dreht dann ca 5 sec normal im Leerlauf, fällt dann ab, beim Gas geben verschluckt er sich, mit Gasstößen kann man ihn hochdrehen.
Wenn man im LL ein beliebiges Zündkabel abzieht läuft er so weiter ohne Veränderung??
Kraftstoffdruck ist i.o.
Leitungen von den Sensoren zum Steuergerät sind i.o.
Der Zusatzluftschieber gemessen hat 8 Ohm??
Lambdasonde zeigt gegen Masse 0,0366 Volt an??
Anbei ein paar Videos.
Ist das Spiel des Verteilers normal?
Was meint Ihr wie ich vorgehen soll??
Beste Antwort im Thema
Moin,
vielleicht hilft Dir der Diagnoseplan von "Webman" (im Anhang) weiter.
Gruß komtech
20 Antworten
Danke db fuchs für den Hinweis. Habe ich zuvor übersehen. Heute war das Standgas wieder normal. Was aber schon seit Monaten oder Jahren ist, der Motor ruckelt im Leerlauf viel zu stark. Er läuft nicht schön ruhig sondern bewegt sich hin und her und man spürt dieses ruckeln dann auch die ganze Zeit im Fahrgastraum. Sobald man Gas gibt läuft er aber normal, stottert also nicht oder so, allerdings geht dieses ruckeln beim fahren in eine Vibration über. Habe vor paar Monaten Die Motorlager erneuert, seither ist es zwar besser, aber noch immer zu stark. Habe so "no name" Motorlager verbaut. Ob es sein kann dass diese auch nicht so toll sind oder liegt das ruckeln an etwas anderen? Zündugsteile sind auch alle ok und werden regelmässig erneuert.
Zündungsteile sind bei dir was?
Es gibt 3 Motor/Getriebe Lager was wurde gemacht?
also Zündungsteilmässig habe ich zB erst vor wenigen Monaten die Verteilerkappe erneuert, habe eine von Bosch installiert. Zündkerzen sind schätzungsweise 20000 km drin. Zündkabeln rund 30000 km drin. Ok, sind schon paar Km , aber es ist nicht so dass sie schon seit Ewigkeiten drinnen sind. Motorlager habe ich allerdings nur 2 getauscht. dass es ein drittes auch gibt wusste ich nicht. Muss ich mir mal ansehen.
drittes=am Getriebe
Ähnliche Themen
Hatte das gleiche Problem bei meinem 2.0
Habe dann die alle Gummiteile rund um die KE- neu und eine Grundeinstellung der KE machen lassen.
So, habe nun die beiden Motorlager welche ich vor wenigen Monaten getauscht habe nun nochmals getauscht, diesmal gegen Lemförder. Er läuft wieder so ruhig wie damals als ich ihn 2001 gekauft habe was 300000 km her ist. Also, es kommt darauf an ob man Qualität einbaut oder nicht. Keine Vibrationen mehr, alles perfekt. Vielleicht hilfts ja jemanden in Zukunft der ein ähnliches Problem hat.