Leerlauf leicht unrund -- Normal oder ist etwas kaputt?

VW Vento 1H

Hallo,

mein Vento läuft im Leerlauf immer ganz leicht unrund, d.h. die Nadel des Drehzahlmessers zittert ein wenig herum.
Verbrauch, Abgaswerte, Durchzugsvermögen, Fehlerspeicher usw. alles in bester Ordnung.
Auch bei warmen Motor (Wasser bei 87-92°C, Öl bei 80-90°C) bleibt der schwankende Leerlauf.
Habe auch ein Video angehängt um zu sehen was ich meine.
Man muss schon sehr genau schauen um die schwankende Nadel zu sehen.
Download
Ist das normal dass die Nadel ein wenig herumzittert oder sollte sie ganz ruhig liegen?

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jojo78


Die Leerlaufdrehzahl stellt dir auch ein netter VW / Bosch Mitarbeiter schnell und unkompliziert höher.

Ich dachte bei unseren Motoren kann man den Leerlauf nicht einstellen, das macht doch das Steuergerät.

Würd mich ja freuen, wenn das gehen würde, da bei mir die Leerlaufdrehzahl zu niedrig ist und durch die Scharfe Nocke läuft er dann noch bescheidener im Stand. Hab auch schon Leerlaufsteller und Zündverteiler komplett gewechselt.Über die Zündung kann man den Leerlauf auch nicht erhöhen.

Hab auch schon einiges versucht, aber ohne Erfolg. Vor dem Nockenwellenumbau lief er aber auch schon etwas unrund.

Komische Sache.😕

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Jojo78


Die Leerlaufdrehzahl stellt dir auch ein netter VW / Bosch Mitarbeiter schnell und unkompliziert höher.

Aber nicht bei den 75/90PS Motoren. Egal was man anstellt (Drosselklappe verstellen etc.), die Drehzahl wird von dem Steuergerät gesteuert.

Zitat:

Original geschrieben von Unsterbliche


Ich denke daß es bei Motoren, die mehr als 100tkm runter haben noirmal ist, da wird ein neuer Zündverteiler auch nichts bringen.
Ihr müßt immer daran denken daß es keine neuen Motoren mehr sind bei denen auf allen 4 Zylindern wirklich der selbe Kompressionsdruck noch vorhanden ist und daran wird es sehr wahrscheinlich liegen.

??? Ich hatte es doch schon geschrieben:

Zitat:

Original geschrieben von Weltspiele


Ich habe meine Auto bei 35.000km gekauft und da war das Problem schon. Sogar der Zündverteiler wurde getauscht weil der Werkstatt (VW) beim Einstellen "etwas" passiert ist.
Es muss/kann also NICHT an der Kilometerleistung liegen. Mein Auto war mit 35.000 km sehr neuwertig und bekam dazu sogar noch einen neuen Zündverteiler.
Klar das manche Sachen mit der Zeit auschlagen und der Wagen schlechter läuft, aber bei mir lag es eben nicht an der Laufleistung.

aber es muß doch einfach mehr leute geben die das beschreiben können wenn es normal sein sollte.

im Leerlauf wird ständig der Zündzeitpunkt verändert. Versucht mal mit einer Blitzlampe auf eure Schwungscheibe zu blitzen ihr werdet sehen, dass der ZZP ständig wandert. Es kann also sein, dass der etwas unrund anmutende Leerlauf genau daher kommt. Versetzt man das Steuergerät in den Grundeinstellungsmodus wird ein fester ZZP genommen und dieses leichte Wackeln sollte weg sein - oder ihr seit einfach zu empfindlich was sowas angeht. Finde mein 1,8er ADZ läuft wunderbar. Hatte bisher nur einmal einen defekten Unterdruckschlauch was man auch sehr deutlich gehört hat.

Gruß

Ähnliche Themen

Also mein alter Golf, ein 1.8 (75PS) Bj. 97 hatte von Kilometer 5 bis 135.000 keinerlei Ruckeln im Leerlauf. Die Drehzahl war absolut konstant und er lief wie eine Nähmaschine. Vielleicht gibt es bei einigen Teilen eine gewisse Serienstreuung die das Leerlaufverhalten beeinflussen? Es muss ja nichts defekt sein, wenn es leicht ruckelt. 100% in Ordnung ist das m.E. aber auch nicht.

Im Augenblick fahre ich ein 1.6 (75 PS) Bj. 97. mit Kilometerstand 105.000. Er hatte ein relativ starkes Leerlaufruckeln. In der Werkstatt wurde u.a. der Zündverteiler gereinigt. Dies brachte jedenfalls Besserung. Er war ziemlich ölig. Jetzt läuft er im warmen Zustand mit ca. 600 U/min und - nach meinem Empfinden - etwas unruhig. Ich habe immer den Eindruck, dass er sich bei 800 U/min im Leerlauf "wohler" fühlen würde. Durchzug etc. ist aber einwandfrei. Werde demnächst den Luftfilter tauschen. Vielleicht bringt das was?!

Beste Grüße

ich hab mich inzwischen mit einem etwas unrundem Leerlauf abgefunden.

Bei mir liegt er zwischen 850 und 950 und man merkts wirklich kaum.

Zur Not einfach die Mucke aufdrehen, dann ist das behoben *G

Zitat:

Original geschrieben von Weltspiele



Zitat:

Original geschrieben von Jojo78


Die Leerlaufdrehzahl stellt dir auch ein netter VW / Bosch Mitarbeiter schnell und unkompliziert höher.
Aber nicht bei den 75/90PS Motoren. Egal was man anstellt (Drosselklappe verstellen etc.), die Drehzahl wird von dem Steuergerät gesteuert.

Ich habe mal gelesen, dass die Solldrehzahl im Steuergerät angepasst werden kann. Wenn mich nicht alles täuscht war das damals auf die Monomotronic bezogen. Weiss da vielleicht jemand mehr Details? Mein "Wissen" dazu stammt leider nur vom Hören-Sagen.

Der AEE mit seinen 75PS läuft wirklich etwas unrund im Leerlauf und hat eine verdammt niedrige Leerlaufdrehzahl das also normal bei dem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen