leerlauf | die Definition | 2.5l V6

Opel Omega B

Die Beobachtung:

- Im kalten Zustand läuft der Leerlauf sporadisch maginal unrund. Habe auch ein "leichtes schauckeln" des Omi´s bemerkt.
- Im warmen Zustand bemerke ich weiterhin einen unrunden Leerlauf. Allerdings ohne das "schauckeln", dafür aber ein gleichmäßiges leichtes Schwanken zwischen 400 und 500 Umdrehungen.
- Nach schnellen Autobahnfahrten ist der Leerlauf extrem Unrund. Sinkt teilweise von 600 Umdrehungen schlagartig auf knapp 300 Umdrehungen, so das ich angst habe das er ausgehen könnte.

In allen Fällen kann ich auch beobachten das immer wenn die Drehzahl abfällt, im gleichen Rythmus auch die Beleuchtung meines MID abfällt.
Muß noch anfügen, das mein Motor "schön" von außen verölt ist...habe aber weder Ölverlust, noch Wasser im Öl und auch keine blauen Abgase. Muß aber sagen, das sich der ölverlust so langsam reduziert hat. (Vermute mal das es eventuell etwas damit zu tun hatte, das dieses Auto vorher ca. 3 Monate im Winter und im freien nur rumstand ohne bewegt worden zu sein..schande)
Leistungsverluste kann ich auch nicht vernehmen und Auto hängt auch gut am Gas.

Bin Ratlos was dem Leerlauf betrifft. Hatte schonmal jemand dieses Problem?

15 Antworten

hmm...alles andere wäre jetz vermutungen...

denke mal nicht das du einen verbraucher an hast der soviel Leitung benötigt.

könntest jetz noch zu Opel fahren und ihn an den pc hängen und diagnose stellen lassen...

oder du fragst mal im oben genannten forum nach..bis jetz haben wir jedes problem hinbekommen..°g...

versuchs einfach mal...

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen