ForumKadett E
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. LEDs Vorwiderstand, Sockelmontage

LEDs Vorwiderstand, Sockelmontage

Themenstarteram 16. April 2005 um 21:51

Hallo und guten Abend allerseits,

zum Thema LED-Umbau/Innenbeleuchtung/Armaturen habe ich hier vergeblich gesucht, obwohl es hier definitiv einen Thread dazu gibt.

Mich interessiert "brennend" der konkrete Einbau von LEDs mit Vorwiderstand in den vorhandenen Glassockelhalter der Schalter- und Armaturenbeleuchtung.

Ich weiß,dass es jemand irgendwo hier dokumentiert hat - sehr gut gelöst - nur leider finde ich diese geniale Anleitung nicht.

Hat jemand einen Tipp?

Ich bedanke mich schon einmal im Voraus - ich bin Optimist... :)

ChrisBremen

Ähnliche Themen
26 Antworten
Themenstarteram 16. April 2005 um 22:36

Ich bin nun doch selbst fündig geworden.

Ich stelle die Anleitung hier in den Thread, vielleicht

profitiert der eine oder andere auch davon - dann hat dieses Posting hier wenigstens einen Sinn gehabt :)

www.blauetachos.de/doc/more/pup/umbauPuP.htm

 

ChrisBremen

Themenstarteram 17. April 2005 um 18:15

Noch eine Frage ergibt sich für den LED-Umbau:

Wie sieht es mit der Helligkeit aus, welche Sorte LEDs

ist empfehlenswert,

wenn ich mehr sehen will als früher mit den lausigen Birnen,

aber nicht durch zu helle Strahlung nachts auf der Autobahn gestört werden will?

ChrisBremen

am 17. April 2005 um 18:32

Ich bin grad dabei meinen Tacho umzubauen mit blaue LED´s.Habe das aber anders gemacht weil auf der Anleitung oben ^^^^^^ wurden ja die LED´s direkt an und in die Instrumente verbaut und ich finde dass es dann zu hell wird und stören würde es mich auch weil man die Strahlen sieht. Ich habe einfach die Orginal Lampenfassungen rausgenommen und da einfach LED´s eingelötet)natürlich mit vorwiederstand 470 Ohm) Aber in dem Lampensockel vom Tacho und DZM habe ich jeweils 2 eingelötet und so gebogen das nur der hintergrund hell ist.Ich muss sagen es reicht mir aus.Anbei mal mein Test Tacho wo ich das alles erst probiert habe.Nicht wundern das Bild ist ein wenig dunkler.

Themenstarteram 17. April 2005 um 18:49

Ja, prima, danke dir, Kaddy!

Welche Leuchtstärke nimmst du denn?

am 17. April 2005 um 19:16

ich glaub 7000 mcd -hab 6 Led´s verbaut.guck mal bei ebay da gibt es auch 100 stk. für ca.8 eus

Themenstarteram 17. April 2005 um 19:57

Ja, danke!

gerade für den Tachoumbau sind Superflux LED's Interessant, da sie nicht diesen Konzentrierten Strahl, sondern ein weit gefächertes Licht haben

kosten dementsprechend aber auch das vielfache...

sie kosten ein wenig mehr, dafür braucht man nicht so viele

und wir sprechen hier über Pfennigbeträge

pfennig?

schön wärs, dafür gabs noch was ;)

aber so wenig ist das nicht.

100 normale leds gibts für 8€.

für 10 superflux bezahlste auch mind. 5€!

Da du scheinbar argumentieren willst:

Du bekommst mit keiner deiner Ebay LEDs ein so schön gleichmäßiges licht, da die LEDs gerade mal einen Abstrahlwinkel von ca 25 Grad haben. Deshalb wird man durch LEDs in der Regel auch immer geblendet. Superflux LEDs haben einen Abstrahlwinkel von 100´Grad (nein, nicht Celsius ;)) und sorgen somit für eine gleichmäßige ausleuchtung.

Versucht man nun mit 5 LEDs eine ähnliche Beleuchtung wie eine SuperfluxLED hinzubekommen muss man nachts mit Sonnenbrille fahren um nicht geblendet zu werden.

ich habe bereits argumentiert, evtl. möchtest du diskutieren !

ich habe niemals den vorteil von superflux -eds gegenüber normalen leds abgestritten.

die wesentlich bessere ausstrahlung ist sicher ein pro für diese. meine rede bezog sich lediglich auf den preis, welcher von dir deutlich untertrieben wurde.

für eine superflux kriegste ungefähr 10 herkömmliche leds.

der effektive nutzen ist in meiner aussage nicht erwähnt.

für nen anständiges tacho brauchste schon 15-20 leds, ich weiß jetzt aber nciht wie viele superfluc du benötigst.

zum thema blenden: bisher wurde ich noch nicht geblendet, mein tacho ist bisher aber auch noch serie.

falls es mal doch zu hell sein sollte: es gibt so ne komischen drehdinger, da kann man dann am rad drehen und irgendwie machen die da was am licht, damit das dunkler wird.

;)

gemeint sind sog. "Trimmpotenziometer" auch Trimmpotis

Das sind sozusagen stufenlos regelbare Widerstände. Wenn man möchte kann man damit die LEDs von nicht, bis volle Leistung leuchten lassen.

:)

wird uach im kfz-bereich "dimmer" genannt (kennt ihr vielleicht von zu hause).

sowas würd ich mir im falle eines led umbaus auf jeden fall dazupacken.

liegt ja schon zu hause rum *g*

Deine Antwort
Ähnliche Themen