LEDs für Rückfahrscheinwerfer & Kennzeichenbeleuchtung

Opel Insignia A (G09)

sieht man beim rückwärts fahren in der nacht mit LEDs im rückfahrscheinwerfer und kennzeichenbeleuchtung besser? wenn ja, welche birnen habt ihr verbaut, wo habt ihr diese bezogen und braucht man diese nur wechseln oder muss man auch einen widerstand einbauen, das man keine Störungen angezeigt bekommt? ist es offiziell erlaubt ja oder nein? wärenfür einen FL insignia!
danke im voraus

gruss reini

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@soin schrieb am 17. August 2015 um 11:17:01 Uhr:



Zitat:

@CityStar schrieb am 17. August 2015 um 10:38:21 Uhr:


Hat schon mal jemand LED Blinker Birnen verbaut?

http://r.ebay.com/p4F4M5

[/quote

geht wohl nicht, spezielle Halogenbirnen verbaut, suchte Type mal heraus.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@soin schrieb am 19. August 2015 um 08:32:27 Uhr:


für OPEL-Liebhaber:

vielleicht nicht neu für Euch, aber Interessant

Hallo,

Beim ST 2016 sind 2 funzelige LED Rückfahrscheinwerfer drin. Die Ausleuchtung hinter dem Auto eine Katastrophe.
1.Frage: Wie kommt man an die Birnchen dran (finde keine Öffnung in der Heckklappe nur sowas angedeutetes verschweißtes)
2.Frage: Gibt es hellere Lampen mit besserer Ausleuchtung?
Habe überlegt mir was unters Auto zu schrauben (Zusatzscheinwerfer) aber dazu müsste ich auch wissen an welches Kabel ich da mit draufgehe damit die Lampe sich automatisch im Rückwärtsgang aufschaltet. Dürfte einfach sein links im Kofferraum hinter der Blende hinter einer Sicherung mit aufzulegen, aber welches Kabel ist das richtige?

Im übrigen bin ich vom 2016er FL sehr enttäuscht. 2-1/2 DIN A 4 Seiten Mängel meinem FOH mitgeteilt.
Wegen Reifenwechselsaison will der mich auf Mai vertrösten. Mein alter Insignia hat bis 190000KM einwandfrei funktioniert. Der neue ist eine Elektronische Zumutung. Wie Opel es geschafft hat ein gutes Auto so zu verschlechtern ist mir ein Rätsel. Wie sowas überhaupt zur Auslieferung kommt. Haben die keine Endkontrolle?

Ich hoffe das Ihr mir wenigstens mit den unterdimensionierten Rückfahrscheinwerfern einen Tip geben könnt.
Vielen Dank schonmal im Vorraus
Stefan

die sollen angeblich recht gut ausleuchten und es gibt keine fehlermeldung beim fl insignia ( hat jemand auf facebook gepostet )

http://www.ebay.de/.../371489106046

Zitat:

Die Innenraumbeleuchtung ist ohne ABE oder Tüv Zulassung in der STVO erlaubt.
Wir sind aus rechtlichen Gründen verpflichtet Sie darauf hinzuweisen,
dass LED Leuchtmittel nur für den Innenraum eingebaut werden darf und nicht in der STVO im Außenbereich zulässig ist

Nur zur Info
Corintus Cakus

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kaiser Wilhelm schrieb am 1. April 2016 um 14:48:32 Uhr:



Zitat:

Die Innenraumbeleuchtung ist ohne ABE oder Tüv Zulassung in der STVO erlaubt.
Wir sind aus rechtlichen Gründen verpflichtet Sie darauf hinzuweisen,
dass LED Leuchtmittel nur für den Innenraum eingebaut werden darf und nicht in der STVO im Außenbereich zulässig[/b] ist

Nur zur Info
Corintus Cakus

nur zur info

ist ja nicht außen montiert

😁😁😁

Mal abgesehen davon, dass der Verkäufer sie als Inennraumbeleuchtung verkauft.....

prüfe nach dem Kauf bitte folgendes für uns:
------------------------------------------------
Es besteht generell die Möglichkeit, die Birnen der Scheinwerfer und Rückleuchten auszutauschen. Hierbei können Sie neben Halogenlampen auch auf LEDs zurückgreifen. Auch die kompletten Beleuchtungseinrichtungen können dabei gewechselt werden.

Zu beachten ist jedoch in jedem Falle, dass die eingebauten Teile den EU-Richtlinien entsprechen. Hierzu bedarf es in der Regel eines Blicks auf das Genehmigungszeichen. Dieses besteht in der Regel aus zwei Teilen: der Genehmigungsnummer/Länderkennung und dem Zeichen der Genehmigungsbehörde.

Unterschieden werden kann dabei zwischen den EU-Prüfzeichen und den ECE-Prüfzeichen. ECE steht für „Economic Commission for Europe“ (Wirtschaftskommission für Europa). Das kleine „e“ zu Beginn des Zeichens steht dabei für die EU-Nummer; das große „E“ für die ECE-Nummer.

Doch ein E-Prüfzeichen muss dabei auch immer die entsprechende Länderkennzahl aufweisen. Die Kennzahl für Deutschland ist die „1“.

Quelle

--------------------------------------------
und dann sehen wir weiter.

ich lass auch die finger davon, hab nur facebook gesehen das jemand die eingebaut hat und das das rückfahrlicht jetzt um welten besser ist. vielleicht finde ich den eintrag nochmals, dann frag ich ihn........

Hat den jemand für das Facelift Model LED Rückfahrlicht gefunden die auch eine Zulassung haben? Oder gibts da noch nichts?

Gibts nicht.
Wenn dann müsste die komplette Leuchteneinheit getauscht werden da sie nur für die Verwendung mit herkömmlichen Glüglampen zugelassen ist.

Zitat:

@Kaiser Wilhelm schrieb am 4. April 2016 um 16:59:48 Uhr:


Die Kennzahl für Deutschland ist die „1“.

Quelle

Wobei hier in der Quelle vergessen wurde, zu erwähnen, daß es egal ist, in welchem EU-Land diese Zulassung erfolgt ist.
Die entsprechenden Leuchtmittel müssen "nur" für die entsprechende Verwendung zulässig sein und die Lampe (Rücklicht, Blinker, Scheinwerfer,...) eine Zulassung für dieses Leuchtmittel haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen