LEDs als Glühlampenersatz im Innenraum
Ich hab mal probehalber die 5 W-Sofitten in der Armaturentafel und der Fahrertür gegen LEDs getauscht. Muss ehrlich sagen ausser dass das Licht jetzt weiß ist, ist das nicht so toll.
Gibts evtl. irgend wo leuchtstärkere LED-Varianten? Wenn ja hat die schon jemand verbaut?
Es gab vor länger Zeit schon mal einen Thread darüber aber irgendwie finde ich den nicht wieder.
Beste Antwort im Thema
Ich kann es genau so bestätigen. Habe gerade erst vor wenigen Tagen Soffitten durch LEDs und SMD ersetzt. Ich habe mir zwei "SMD Soffitten Canbus geeignet" gekauft, und des Preises wegen zusätzlich noch vier "Superflux LED (ohne Canbus).
Überall, wo ich die Superflux LED's (non-Canbus) testweise eingesetzt hab, glimmen sie in ausgeschaltetem Zustand ganz leicht mit, obwohl sie es nicht dürften.
Anders mit dem SMD's ("Canbus geeignet"😉. In ausgeschaltetem Zustand sind sie komplett aus. Perfekt.
Fazit des Experiments: die non-canbus LEDs habe ich zurückgegeben und werde nur noch canbus-geeignete verbauen. Es hat sich übrigens ganz schön was getan im LED- und SMD-Bereich. Wenn ich denke, wie schwach diese Produkte vor wenigen Jahren noch waren... Heute gibts echt erstaunlich helle LEDs und SMDs, für relativ schmales Geld.
25 Antworten
Ok. Ich würde gerne wissen, ob die dann sicher funktionieren, da sie ja nicht gerade billig sind.
ich habe es so berücksichtigt und bei meinem ML funktioniert es.
Ich kann es genau so bestätigen. Habe gerade erst vor wenigen Tagen Soffitten durch LEDs und SMD ersetzt. Ich habe mir zwei "SMD Soffitten Canbus geeignet" gekauft, und des Preises wegen zusätzlich noch vier "Superflux LED (ohne Canbus).
Überall, wo ich die Superflux LED's (non-Canbus) testweise eingesetzt hab, glimmen sie in ausgeschaltetem Zustand ganz leicht mit, obwohl sie es nicht dürften.
Anders mit dem SMD's ("Canbus geeignet"😉. In ausgeschaltetem Zustand sind sie komplett aus. Perfekt.
Fazit des Experiments: die non-canbus LEDs habe ich zurückgegeben und werde nur noch canbus-geeignete verbauen. Es hat sich übrigens ganz schön was getan im LED- und SMD-Bereich. Wenn ich denke, wie schwach diese Produkte vor wenigen Jahren noch waren... Heute gibts echt erstaunlich helle LEDs und SMDs, für relativ schmales Geld.
perfektes Feadback😉
Ähnliche Themen
Hallo Leute!
Ich habe heute die komplette Innenlaumbeleuchtung auf LEDs von Hypercolor.de in meinem W163 umgerüstet. Dabei sind zwei Probleme aufgetreten.
1) Die beiden Lampen in den Schminkspiegeln konnten nicht getauscht werden, da die neuen LEDs schlichtweg zu dick sind. Sie passen weder in die Halterung noch kann der Deckel des Schminkspiegels zugemacht werden.
2) Wenn ich eine der Türen des Fahrzeuges öffne, leuchten die LEDs 1x kurz auf und bleiben danach aber finster. Die beiden LEDs der Innenraumbeleuchtung Fahrer und Beifahrerseite leuchten auch bei manueller Betätigung des Schalters nur 1x kurz auf und bleiben dann finster.
Ein dauerhaftes Leuchten funktioniert nicht. Lediglich die beiden Fondlampen und die Kofferraumbeleuchtung funktionieren dauerhaft. Mit den alten Lampen funktioniert Alles reibungslos und einwandfrei.
Hat da jemand ähnliche Probleme beim Umrüsten auf LED gehabt?
lG
Immo
Zitat:
@The Immortal schrieb am 21. April 2018 um 11:04:11 Uhr:
Hat da jemand ähnliche Probleme beim Umrüsten auf LED gehabt?
Das hängt mit der Qualität der verwendeten LED-Birnen zusammen.
Gibt da genug Lesematerial im Forum.
Auch welche Laternen wohl funktionieren.
LG Ro
Die LED Spielerei habe ich auch schon hinter mir...
Ich habe COB Panels benutzt.
Fazit: ich möchte im Auto keine Fußballplatzbeleuchtung haben.
Alle bis auf eine flogen wieder raus. Die Laderaum-/Kofferraumbeleuchtung ist geblieben.
Irgendwie ist es eine günstige aber sinnfreiste Spielerei gewesen.
@LT 4x4: habe extra die Hypercolor Lampen genommen, weil im Forum des Öfteren gepostet wurde, dass diese funktionieren...
Tja, scheinbar doch nicht.
LG Ro
Das habe ich auch schon vor Jahren probiert. Die einen Lampen gehen nur kurz an und die anderen gehen nicht mehr aus.
Wie Nordic schon schrieb, eine sinnlose Spielerei die nicht richtig funktioniert.
Sehe ich genauso und was die Laderaum Deckenleuchte angeht, meine war vor ca. 2 oder 3 Jahren auch Defekt.
Ich habe sie Ausgebaut und Instand gesetzt (manche würden Bastelei sagen) 🙂
Balmer hatte damals ein Bild von der Soffitte eingestellt, daran sieht man das die Soffitte an den Kontakten je eine Schlitzöse hat, das kommt dem Bastler zugute.
Ich habe an die Reste der Lampenkontakte je ein stück Kabel angelötet und das andere Ende jeweils durch die Öse der Soffitte gezogen und verdrillt.
Seitdem keiner bei Probleme und die Soffitte ist trotzdem noch auswechselbar!
LG Detlef