Ledersitze XC90, ist das normal???
Hallo Zusammen,
habe den XC90 jetzt seit 28.03.2014, also ca. 5 Wochen.
Es ist ein Neuwagen, den ich mir selbst konfiguriert habe ;-)
Bisher bin ich super zufrieden mit ihm, er klappert "noch" nicht und sonst funktioniert alles wie es soll.
Am Sonntag habe ich jedoch festgestellt, dass beim Fahrersitz 3 Stellen sind die so eigentlich nicht sein sollten.
Ich hab auch keine Ahnung wie das passiert ist???
Ich trage normale und saubere Kleidung, habe auch nix in den hinteren Hosentaschen wenn ich fahre.
Zu mir ich bin ca. 1,92m groß und wiege zwischen 98 und 103 kg. Bin schon etwas kräftig aber kein Jabba.
Bisher hatte ich so etwas weder im A6 noch in meinem XC90 den ich davor hatte.
Klar hat man gewisse Gebrauchspuren in Ledersitzen aber doch nicht nach 5 Wochen!!!
Hat vielleicht jemand das selbe Problem???
Werde am WE mal eine Mail an meinen ;-) senden, mal sehen was der meint.
Gruß Markus
Ähnliche Themen
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Knetekasper
Nene. War schon fast geplant vom Meister. War im Angebot reingeschrieben, aber irgendwie vergessen. Alte Anlage drin, wir sollen neue irgendwann demnächst einbauen, Rolltreppen müssen aber raus und rein. Klar machen wir mal auf und zu.
Na dann ruhige Nacht...
VG
Also normal ist das ganz sicher nicht.
Da das ganze dicht an der Naht ist, ist ein Verarbeitungsfehler nicht aufzuschließen.
Irgendein Grat an der Nähmaschine o.ä. gb eine Vorschädigung und jetzt durch die Walkbewegung beim Ein- und Aussteigen sich die Deckschicht löst.
Also mal hören was dein dazu sagen wird.
Also ich bin auch für die Niete an der Jeans. Und ich wette du hast an deinen Jeans diese runden kleinen, die an den Gesäßtaschen oben das ausreissen verhindern sollen. Mit so einer in locker hab ich meinem Bruder nen teuren Holzstuhl versaut.
Ich würde das Leder von einem Fachmann kurz begutachten lassen. Der kann Dir sagen, ob es eine scharfe Abnutzung oder ein Gerb- bzw. Verarbeitungsfehler vorliegt.
Mit fachlicher Antwort kannst Du entsprechend das Richtige unternehmen. Bei Volvo den Mangel rügen oder bei Dir arbeiten.
Gruss Skunky77
Tach auch.
Also, so wie das aussieht.... Totalschaden!!!
Neee, das geht gar nicht....
Echt ´ne Scheiß-Qualität von Volvo!!!
(Neues Auto gekauft, und schon nach 5 Wochen einen Wertverlust von 150%???)
Spass beiseite.
An Deiner Stelle würde ich mich sofort mit Deinem ¨Freundlichen¨ in Verbindung setzten,
und auf Ausbesserung (besser noch Ersatz) des Sitzes bestehen.
Mein XC ist mittlerweile 6 Jahre alt und hat (na, klar!!) Gebrauchsspuren.
Aber so eine punktuelle! Abnutzung ist nicht normal.
Wenn es eine Niete an einer Jeans wäre, wäre davor oder dahinter ein Kratzer auf dem Leder zu sehen.
So, wie es aussieht ist das Leder in dem Bereich nicht richtig gefärbt worden und auch sehr grobporig.
Also, auf zum ¨Freundlichen¨ und abwarten, was er zu dem Thema sagt.
Mach mal Meldung, was daraus wird.
Bis die Tage
Hin und her und wie auch immer man einsteigt - bei einem Neuwagen aus dieser Preisklasse würde ich mir das sofort ausbessern/ersetzen lassen. Das sollte im Rahmen der Kundenhaltung und -bindung ja wohl drin sein.
Wenn das nach der Behebung des "Mängels" zwei Wochen später wieder so aussieht, dann kann man sich mal an die Analyse des Einsteigens machen. Aber so ein Schaden darf nicht nach 5 Wochen entstehen. Außer Du bist Punk und trägst ein paar Mercedes-Sterne, Nieten und Rasiermesser an Deinem Gürtel spazieren.
So weit meine Meinung und bester Gruß,
Jonas
Hallo,
kurz zur Klarstellung:
An dieser Stelle des Schadens wird kein Echtleder verwendet sondern Kunstleder. Deshalb kann es punktuell ausreißen, wenn z.B. eine Jeansniete ungünstig einhakt. Selbstverständlich kann es aber auch ein Mangel seitens Volvo sein.
Bevor jetzt jeder sich beschwert dass bei Volvo Teile des Sitzes in Kunstleder ausgeführt ist sollte man wissen, dass es auch bei ABM total normal ist große Teile des Sitzes (auch bei teurem Volllederaufpreis) lackiertes/beschichtetes (PU)Leder und viel Kunstleder zum Einsatz kommt.
Tipp:
Zum nächsten Polsterer oder Schuster fahren, eine zweite Meinung einholen und dann entsprechend freundlich bei Volvo vorstellig werden (falls tatsächlich ein Mangel vorliegen sollte)
Gruß Daniel
Hallo Zusammen,
nun ein kurzer Bericht.
Hab dem AH bei dem ich den XC90 geleast habe eine EMail mit Bilder vom Schaden gemailt. Nach ca. einer Woche hatte sich bei mir niemand gemeldet. Habe dann beim Geschäftsführer angerufen. Dieser war in Besprechung, so dass ich mein Anliegen seiner Sekretärin geschildert habe.
Und siehe da kurze Zeit später bekam ich einen Anruf...man hab die Email übersehen....
Serviceberater erklärte mir, dass ich den XC90 in München anschauen lassen soll und mit denen absprechen soll ob die es erledigen.
War dann in München in einem Volvo AH wo mir erklärt wurde das sie es gerne für mich erledigen würden es aber einige Zeit dauern würde. (Serviceberater war Top und hatte Ahnung von dem was er tut)
Nun hatte ich das Glück, dass meine Eltern mich in München besuchen waren und mein Vater in der Nähe von F arbeitet. Nach Rücksprache mit AH in W...stadt haben wir die Autos getauscht Vater XC90 ich S80.
Mein Vater hat dann am Montag den XC90 zum gebracht und einen V40 CrossCountry als Erstatzwagen bekommen. Am Freitag Vormittag hat er dann den XC90 repariert und gewaschen zurück erhalten.
Er meinte es wäre alles i.O.
Die Autos tauschen wir erst Mitte Juni dann kann ich genau sagen wie der Sitz im XC90 jetzt aussieht.
Kurz noch zum angenehm überrascht, dass dann doch alles ohne Probleme gelaufen ist.
Wie es jedoch zu diesen Stellen im Sitz gekommen ist konnte sich bis jetzt noch keiner erklären???
Werde jetzt mal genau beobachten und schauen das ich vorsichtig einsteige :-)
Gruß
Alles andere wäre nach der kurzen Zeit auch inakzeptabel gewesen. Nach ein paar hundert tausend Kilometern und über zehn Jahren, okay. Aber sozusagen noch in der Neuwagenhalle kaputt? Das geht nicht und ich denke, das sieht auch der Händler so. Zumal gerade beim Leasingauto am Ende der Laufzeit ein solcher Schaden zum vollen Reparaturpreis vom Restwert in Abzug gebracht würde.
Wir im Forum hier haben schon viel über die Qualität des Leders im XC90 diskutiert. Aufjedenfall ist das nicht Oberklassegemäß, und nicht Premium.
Im V70 sieht das Leder nach 400.000km noch aus wie neu...
Im XC90 wurde ein anderes Leder (Glattleder) verwendet, welches sich auf die Dauer als nicht besonders haltbar herausstellt. Viel dagegen tun kann man eigentlich nicht, nur öfter mal mit einer Lederpflege pflegen. Gibt hier genug Threads zur richtigen Reinigung und Pflege des Gestühls.
Gruß, gilera94
Zitat:
Original geschrieben von gilera94
Wir im Forum hier haben schon viel über die Qualität des Leders im XC90 diskutiert. Aufjedenfall ist das nicht Oberklassegemäß, und nicht Premium.
Im V70 sieht das Leder nach 400.000km noch aus wie neu...
Im XC90 wurde ein anderes Leder (Glattleder) verwendet, welches sich auf die Dauer als nicht besonders haltbar herausstellt. Viel dagegen tun kann man eigentlich nicht, nur öfter mal mit einer Lederpflege pflegen. Gibt hier genug Threads zur richtigen Reinigung und Pflege des Gestühls.![]()
Gruß, gilera94
Da der TE schon mal einen XC90 hatte, weiß er bestimmt worauf er sich eingelassen hat.

'Nicht Oberklasse nicht Premium' ist sicherlich relativ - je nach Ausstattung und Baujahr.
Wenn der XC90 ein Problem mit dem Leder hat, dann höchstens auf dem Fahrersitz. Bedingt durch den hohen Einstieg und das Hinausgleiten über die Sitzwangen entstehen hier erhöhte Walkarbeiten.
Einen V70, wo das Leder nach 400.000 km noch wie neu aussehen soll, habe ich noch nicht gesehen. Es sei denn, er hat sie innerhalb weniger Jahre abgespult. Ansonsten unterliegt das Leder einem natürlichem Verwesungsprozess, den man verlangsamen, aber nicht aufhalten kann.
Und wenn du den Thread aufmerksam gelesen hättest, dann hättest Du vielleicht auch gemerkt, dass bereits zum Eingang darauf hingewiesen wurde, dass es sich an besagter Stelle um Kunstleder handelt!

Da nützt auch die beste Lederpflege nix.
Und ich bin ganz ehrlich - nach fünf Woche habe ich bei einem Neuwagen auch noch nie Lederpflege benutzt.