Ledersitze wirken stumpf und vermitteln ein hartes Sitzgefühl

Mercedes C-Klasse W205

Code 200 und 201. Ledersitze schwarz. Keine Designo-Ledersitze. Wie sind eure Erfahrungen mit den obigen Ledersitzen? Derzeit fahre ich seit 2006 meinen fünften Mercedes, davon mit dem aktuellen Fahrzeug drei mit Lederausstattung. Erstmals kommt mir die Lederausstattung nicht edel und weich, sondern stumpf und vom Sitzgefühl eher hart vor. Was ist das für ein Leder? Und sind die Sitze tatsächlich härter gepolstert als die Stoff- oder Teil-Ledersitze?

22 Antworten

Zitat:

@blechmauernfan schrieb am 20. Juni 2018 um 14:28:25 Uhr:


Bei all den Sachen, die ich hier lese, muß ich sagen: Schade um den Aufpreis, den die Lederausstattung gekostet hat. Leder erkennt jeder, ohne daß man eine Erklärung benötigt.
Jeder, der bei mir einsteigt, fragt ob das Kunststoff oder Kunstleder ist. Weil unter Ledersitzen stellt man sich schon etwas anderes vor. Es muß ja nicht Alfa sein, aber auch bei BMW sieht Ledergestühl ganz anders aus. Und Audi hat obendrein die schöneren Farben, nicht nur schwarz und unpraktisches hellbeige. Habe meinen Kauf bereits bereut.

Ganz genau, ich bin sehr enttäuscht vom Sitzkomfort meiner S KLASSE (222) - meine Frau will nicht mehr mitfahren, und ehrlich sitze ich lieber in meinem Tiguan!
Wo gibt es Abhilfe?

Bei VW, anscheinend

Ich kann das alles nicht nachvollziehen.
Ich habe Leder immer in meinen Cabrios gehabt.
Bei meinem alten 207 war es härter als beim 205.
Es ist offenporig uns sehr weich.

Ich habe in meinen Cabrios auch immer echtes Leder und bin mehr als zufrieden. Im jetzigen C-Cabrio sind es die besten Sitze nach Aussage meiner Frau. Zusätzlich fahren wir noch einen GLC Bj.2020 und dort sind die Sitze nicht ganz so bequem. Dies spiegelt nur das subjektive Gefühl von meiner Frau und mir wieder.

Ähnliche Themen

Jeder popo ist anders.

Im s205 haben wir die hellen belüfteten Ledersitze. Die finde ich im großen und ganzen gut. etwas empfindlich gegen Verfärbung, also Abrieb, aber ging bisher immer wieder gut weg.

Im w246 haben wir schwarze Ledersitze, die sind mir etwas zu kurz an den Oberschenkeln und in Kurven rutsche ich eher hin und her, in Summe aber auch okay - ist eben eine andere sitzposition.

Schwarz ist natürlich optisch nicht so empfindlich, der Dreck sammelt sich da aber genau so.

Beim w246 sind die aber tatsächlich irgendwie auch weicher, eher Richtung Sessel.
Im s205 ist es eher "straff" und Richtung Stuhl.
Übertrieben formuliert um den Unterschied hervorzuheben. Mir gefällt es besser wenn man nicht so 'einsinkt'.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 19. Juni 2018 um 09:19:27 Uhr:


Stimmt, dass Leder fühlt sich hart und “einfach“ an.
Trotzdem würde ich immer wieder Leder nehmen, allein schon weil es nur damit die Sitzbelüftung gibt. Stoffsitze empfinde ich vor allem im Sommer unangenehm warm.

Habe derzeit im aktuellen GLC Ledersitze mit Sitzbelüftung. Die brauchen ca. 4 KM bis sie im Winter durch die Sitzheizung warm werden. In unserem anderren CLA SB, der die Dinamica-Sitze hat kommt das nach einem halben Kilometer an Wärme schon an. Ausserdem sind die Dinamica-Sitze viel weicher vom Sitzgefühl her. Irgendwie angenehmer.

Zitat:

@Pieli schrieb am 30. März 2021 um 11:13:48 Uhr:



Zitat:

@C320TCDI schrieb am 19. Juni 2018 um 09:19:27 Uhr:


Stimmt, dass Leder fühlt sich hart und “einfach“ an.
Trotzdem würde ich immer wieder Leder nehmen, allein schon weil es nur damit die Sitzbelüftung gibt. Stoffsitze empfinde ich vor allem im Sommer unangenehm warm.

Habe derzeit im aktuellen GLC Ledersitze mit Sitzbelüftung. Die brauchen ca. 4 KM bis sie im Winter durch die Sitzheizung warm werden. In unserem anderren CLA SB, der die Dinamica-Sitze hat kommt das nach einem halben Kilometer an Wärme schon an. Ausserdem sind die Dinamica-Sitze viel weicher vom Sitzgefühl her. Irgendwie angenehmer.

Ich habe zum 2-ten Mal Ledersitze und bin auch von MB enttäuscht. Vorher Insignia, angepasst, bequem und trotzdem die Körperform stabilisierend, sind die MB Sitze hart und unbequem. Sitzheizung benutze ich nicht, aber die Kühlleistung ist mE auch sehr schwach.

Die Sitze sind eben nicht gekühlt sondern belüftet.

Gegenüber normalen Sitzen, egal ob Leder oder Stoff, bleibt mein Rücken auf den belüfteten 'trocken'. Ein Effekt, der mir tatsächlich erst bewußt ist wenn ich daran denke (weil es an weit über 300 Tagen eben normal ist, nicht an den Sitz festzuschwitzen).

Aber ja, aktiv kühlen tut er nicht, wahrnehmen tut man die Luft maximal auf nackter Haut und wenn man mal verschwitzt ist, ist man verschwitzt. Konkurrenzlösungen kenne ich nicht, einen wirklich kalten Sitz stelle ich mir aber nur sehr kurz angenehm vor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen