Ledersitze gereinigt

Mercedes CLK 209 Coupé

Ich möchte meine Freude mit Euch teilen. 🙂😉

Heute habe ich die Ledersitze in Eigenregie gereinigt.

20180429-200546-collage
20180429-200656-collage
30 Antworten

Durchgesessen ist er nicht, das Leder schlägt da nur etwas Falten. Aber das ist schon lange so.
Wiege unter 85, also daran liegt es nicht 😉
Immerhin hat er 141.000 auf der Uhr. Da sind schon etliche Sitzstunden zugebracht worden.
Ich habe mal ein Bild angehängt, wie das Leder vor 6 Jahren aussah.

Img-1107-dxo

Zitat:

@Hogend schrieb am 19. Mai 2018 um 19:45:50 Uhr:


Durchgesessen ist er nicht, das Leder schlägt da nur etwas Falten. Aber das ist schon lange so.
Wiege unter 85, also daran liegt es nicht 😉
Immerhin hat er 141.000 auf der Uhr. Da sind schon etliche Sitzstunden zugebracht worden.
Ich habe mal ein Bild angehängt, wie das Leder vor 6 Jahren aussah.

Wer weis was da mal schief gelaufen ist,
unser e46 hatte 300.000 Km runter als wir den Verkauft haben, 240.000 Km davon haben wir selber drauf gefahren aber da war keine Sitzfalte und das bei ca. 110 Kilo Lebendgewicht!

unser jetziger e61 hat rund 200.000 Km runter und auch da ist der Sitz noch Glatt

Zitat:

@Hogend schrieb am 19. Mai 2018 um 14:23:00 Uhr:


Angeregt durch den Tip mit dem Rasiergel möchte ich euch meine Erfahrungen mitteilen. Habe Nivea Rasiergel (Cool & Kick, gab leider nicht das klassische) mit einem Pinsel auf dem Sitz verteilt und nach 3-4 Minuten mit einem Frotee-Lappen und einem Baumwolltuch wieder abgewischt. Ich habe danach leider keinen Unterschied festgestellt. Der Fahrersitz wirkte immer noch dreckig. Dann habe ich mit LLL-Cleaner (Lederreiniger) nachgearbeitet und siehe da, es kam eine ziemliche Brühe runter. Das hatte ich vorher mit dem Lederreiniger so extrem nie geschafft. Wahrscheinlich hat das Rasiergel den Dreck angelöst und der Reiniger hat ihn dann raus bekommen.

Anhängend seht ihr im oberen Bild die Sitze nach der Rasiergelbehandlung, darunter nach der Cleaner-behandlung. Im 3. Bild sind die verwendeten Produkte abgebildet. Die Sitze sahen vor der Rasiergelbehandlung genauso aus wie danach.

Fazit: Das Rasiergel allein konnte den Leder-Sitz nicht reinigen.

Es tut mir leid, dass der Prozess bei dir nicht gelungen ist. Aber ich kann es nicht nachvollziehen, denn ich habe meine Methode mindestens zwei Mal an meinen Sitzen angewandt, und immer mit einem zufriedenstellenden Ergebnis(siehe Fotobeweise).

Die Fotos sind in Dezember 2015 gemacht worden. Man kann auf den Fotos noch die Schaumreste sehen.

20151222-130638
20151222-125420
Ähnliche Themen

Wirklich beeindruckend. Ich werde das auch mal ausprobieren. Hab anthrazit /hellgrau Leder. Bin mal gespannt. Ich werde berichten.

Zitat:

Es tut mir leid, dass der Prozess bei dir nicht gelungen ist. Aber ich kann es nicht nachvollziehen, denn ich habe meine Methode mindestens zwei Mal an meinen Sitzen angewandt, und immer mit einem zufriedenstellenden Ergebnis(siehe Fotobeweise).

Welches Rasiergel genau hast du denn verwendet?

Zitat:

Wer weis was da mal schief gelaufen ist,
unser e46 hatte 300.000 Km runter als wir den Verkauft haben, 240.000 Km davon haben wir selber drauf gefahren aber da war keine Sitzfalte und das bei ca. 110 Kilo Lebendgewicht!

unser jetziger e61 hat rund 200.000 Km runter und auch da ist der Sitz noch Glatt

Die Sitzfalte war ansatzweise schon da, als ich den Wagen vor 6 Jahren gekauft habe. Wer weiß, wer da mal gesessen hat. Vielleicht ist aber auch die Verarbeitung da etwas nachlässig gewesen.

Das Rasiergel, das du genommen hast, war schon richtig.
Nivea for Men Rasiergel Mild.
Die Rasierbürste sollte während der Behandlung ständig feucht sein. Also man sollte schon etwas feucht arbeiten. Das heisst wiederum nicht, daß man die Sitze klitsch Nass machen soll. Es soll Schaum entstehen.

Gut, das Rasiergel selbst sorgt ja schon für gute Feuchtigkeit. Der Pinsel und die Sitze waren während der ganzen Prozedur feucht. Oder hast du deine Sitze vorher noch mit Wasser angefeuchtet?

Der Leder-Cleaner hat aber durch den vorherigen Arbeitsschritt mit dem Rasiergel viel besser gewirkt als wenn man ihn auf dem trockenen Leder anwendet. Insofern ist das mit dem Rasiergel nicht schlecht.

Ich habe die Sitze niemals zusätzlich befeuchtet, denn ich weiß, dass die zuviel Nässe dem Leder schaden kann. Und aus dem Grund hatte ich meine Rasierbürste befeuchtet.

Was Lederpflege angeht lande ich immer wieder beim Web-Shop vom Lederzentrum. Habe schon mit deren Produkte die Sportline-Ausstattung in unserem S124 gepflegt und war immer voll und ganz zufrieden.
Letztes Jahr war Frauchens Tee mit beiger Innenausstattung dran und letztes Wochenende der A209. Beides mit sehr zufriedenstellendem Ergebnis.

Gruß
Keepdotter

Ich habe gestern bei meinen beigen Ledersitzen die Rasiergel-Prozedur durchgeführt.
Der Erfolg war nicht besonders überzeugend:

Img-20180530-102730
Img-20180530-103346

Es hat sich bei dir nichts verändert. Dann hab ich ja ein Glück.

Hallo Zusammen,

 

warum auch immer hatte sich die original Farbe der Lederrückbank meines Autos abgeblättert.

Da ich mit dem Färben Erfahrung gesammelt habe, habe ich in Eigenregie die Stelle repariert.

Eigentlich sollte man während des Färbens mit einem Heißlüfter arbeiten, da ich keine Garage habe , und weil ich auf der Straße mit einem Heißlüfter meine Nachbarn nicht stören möchte, muss ich auf den Heißlüfter verzichten.

 

Der Vorteil des Heißlüfters ist , dass man das Resultat sofort sieht. Ich muss mehrere Stunden warten, bis die Farbe eingezogen ist.

 

Anschließend habe ich die Stelle mit Bodylotion behandelt😁

Vorher Rückbank
Nachher Rückbank

Normalerweise blättert die Farbe vom Leder nicht einfach so ab.
Da hat wohl schon mal jemand dran rumgefuscht!

Zum Thema Lederreinigung, im Handel werden Diverse vernünftige Lederreiniger und Leder Pflegemittel Angeboten,
Rasierschaum ist nicht dabei.

Ich nutze seid Jahren Koch-Chemie und bin damit sehr zufrieden

Deine Antwort
Ähnliche Themen