Lederpflege
Freunde des mittlerweile Alteisens, ich als jemand, der seinen V70 2012 als 22 Monate alten jungen Gebrauchtwagen kaufte, ihn eigentlich nur 2-3 Jahre fahren wollte, ihn aber immer noch besitzt, möchte einen kleinen Anstoß Richtung Pflege geben. Mit ein bisschen kontinuierlicher Pflege kann eine Ledergarnitur nach 14,5 Jahren und 230.000 km noch so gut aussehen wie auf den Bildern. Zeitaufwand 2-3x jährlich jeweils ca. eine Stunde bei 2 Arbeitsgängen (reinigen und versiegeln).
Zudem bekommt der Lack 2x jährlich eine Politur und 1x jährlich eine Wachsversiegelung.
Das ergibt in Summe gerade mal um die 10 Stunden jährlichen Pflegeaufwand für diese Arbeiten + ab und zu staubsaugen, Scheiben putzen, waschen und Kleinkram. Vielleicht gibt sich ja der eine oder andere Pflegemuffel mal einen Ruck. 😁
16 Antworten
Zitat:
@losbodo schrieb am 4. Juli 2024 um 21:01:59 Uhr:
Das klingt gut! Wie kriege ich denn raus, welche Farbe mein Leder hat? Ich würde sagen, es ist die gleiche wie in deinem, aber der Konfigurator im Lederzentrum verwirrt mich etwas…
Das habe ich mich auch schon gefragt 😁
Meiner Meinung habe ich - wie die meisten Volvos - schwarze Sitze.
Zur Auswahl beim Lederzentrum gibts:
- charcoal (soll gleich mit RAL schwarz sein)
- offblack
- schwarz
Aber dabei gehts ja nur um Tönung. Bei mir stimmt die Farbe noch, daher reichen mir persönlich die normalen Pflegeprodukte
Ich habe grad keinen Prospekt zur Hand, aber ich meine die Farbe ist „offblack“. Allerdings reichten mir immer die normalen, farblosen Pflegeprodukte. Selbst für das Leder meines beim Verkauf 28 Jahre alten Saab Cabrio reichten die normalen Pflegemittel ohne Tönung. Die Farben sowohl im Saab als auch aktuell im V70 waren/sind immer noch kräftig und kein Stück ausgeblichen.
@losbodo , deine Ledergarnitur sieht doch farblich auch noch einwandfrei aus. Ich denke da wird keine Nachtönung nötig sein?