lederpflege!
hallo kollegen,
ich möchte meinen ledersitzen (schwarz) mal was gutes tun und sie mit lederpflege behandeln!
hat jemand nen tip ,welches zeug sich hierzu eignet (eigene erfahrung) ?
oder es sollte mann/frau es den profis überlassen ?
danke und gruss aus wuppertal an alle
Beste Antwort im Thema
und wie lange darf meine frau sich in weißen klamotten nicht mer hineinsetzen?!?!?
Ähnliche Themen
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von berndrt
Hallo,hat denn schon mal jemand den Lederschaum-Pfleger von Mercedes versucht?
Gruß
Oli
---------------------------------------
Ja, hat nicht viel gebracht. Mein Poliboy ist besser. Das schwarze Sitzleder in meinem Benz ist auch nach über 10 Jahren noch weich und farbecht. Ich behandle das Leder 3- 4 x im Jahr.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von 3,2 l sexzylinder
---------------------------------------Zitat:
Original geschrieben von berndrt
Hallo,hat denn schon mal jemand den Lederschaum-Pfleger von Mercedes versucht?
Gruß
OliJa, hat nicht viel gebracht. Mein Poliboy ist besser. Das schwarze Sitzleder in meinem Benz ist auch nach über 10 Jahren noch weich und farbecht. Ich behandle das Leder 3- 4 x im Jahr.
Gruß
----------------------
sorry, da ging was schief....
Hallo berndrt,
Der Lederschaum-Pfleger (Spray) von DB entfärbt z. B. die "Leder Fresh Tönung" vom "lederzentrum.de"; zwar nicht so sehr, aber immerhin hat man Farbspuren auf dem Lappen! - Nicht zu empfehlen!
@ 500er-Benz:
Bei www.lederzentrum.de (Roßdorf bei Göttingen) gibt es auch BLAUE Färbemittel!
Gutes neues Jahr an alle!
Gruß
Dacon
Hallo zusammen
Ich habe mir zum ersten mal ein Farhzeug mit Ledersitzen gekauft und habe gar keine Erfahrung mit Pflege und Aufbereitung.
meine Frage ist: Was muss ich besonders beachten beim reinigen und Pflege der Ledersitze. PS: Lederfarbe ist Beige/Glatt Leder mit Sitzheizung...
Ich bedanke mich im voraus
Ich habe den Schaum von MB ausprobiert.
Der Schaum ist sehr einfach in der Anwendung; kein Geruch, kein schmieriger Film,
hinterlässt ein mattes Finish.
Poliboy hatte ich auch. Der Glanz hat mir jedoch nicht besonders zugesagt.
Ich bin mit dem Schaum besser zufrieden als mit Lexol.
Grüsse
hiho,
wie sieht es mit lederpflege spray/schaum/creme auf sitzen mit heizung und belüftung (poren im sitz) aus?
nicht das ich mir die lüftung "zuspachtel" oder gar noch einen defekt in der sitzelektronik auftritt (wobei ichs natürlich nicht zentimeterdick draufklatschen würde).
grüße
Zitat:
Original geschrieben von 320erlpg
hiho,wie sieht es mit lederpflege spray/schaum/creme auf sitzen mit heizung und belüftung (poren im sitz) aus?
nicht das ich mir die lüftung "zuspachtel" oder gar noch einen defekt in der sitzelektronik auftritt (wobei ichs natürlich nicht zentimeterdick draufklatschen würde).grüße
---------------
....die Sitzheizung funktioniert einwandfrei, auch nach zig-Behandlungen. Mein Polyboy hat der Elektronik und den Drähten keinen Schaden zugefügt....schmunzel..., verleiht dem (schwarzen) Sitzleder einen satten Glanz, aber kein "speckschwardiges" Aussehen.
Gruß
Der Sitzheizung wird nichts passieren, keine Sorge ! Ich benutze ganz einfache Sattelseife, habe allerdings auch graues Leder ....
Hallo zusammen,
nach 10 Jahren und 210tkm fängt mein Lederlenkrad trotz regelmäßiger Pflege an, ekelhaft klebrig zu werden.
Die üblichen Reinigungs- und Pflegemittel zeigen leider keine Wirkung mehr.
Hat jemand einen Tip, wie ich das Problem lösen kann?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lederlenkrad klebt! Was tun?' überführt.]
wasser und seife
trocknen lassen
lederfett
einziehen lassen
mit tuch abreiben bis nichts mehr abgeht
habe fertig 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lederlenkrad klebt! Was tun?' überführt.]
Neu beledern lassen, schaut wie neu aus. Wählhebel gleich mitmachen lassen kostet einen Spott. Diese Firma hier kann ich dir aus eigener Erfahrung sehr empfehlen, verschicken auch gratis Ledermuster:
www.carsdream.com
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lederlenkrad klebt! Was tun?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von carbon-compound
wasser und seife
trocknen lassen
lederfett
einziehen lassen
mit tuch abreiben bis nichts mehr abgehthabe fertig 😁
Klick hier
http://leder-lenkrad.de/beste Erfahrung. Top Verarbeitung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lederlenkrad klebt! Was tun?' überführt.]
Versuche es mal mit Kernseife. Es kann sein das durch zu viele Schichten an Reinigern, die ja alle Silikone enthalten, dein Lenkrad einfach überpflegt ist und dadurch klebt. Anschließend mit Lederpflegelotion von Erdal, ist in einer Sprühflasche, gibst z.B. bei Rossmann,abwischen. Die Lederpflege auf ein Tuch sprühen und dann über das Lenkrad wischen. Mit der Lederpflege kann man übrigends alle Kunststoffteile sprich Armaturenbrett pflegen. Macht meine Frau schon seid zig Jahren. Die Lenkräder von manchen Autos sehen naja aus sie hat damit alles abbekommen. Die älteseten Lenkräder sahen wieder aus wie neue.
Gruß
Ralph
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lederlenkrad klebt! Was tun?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von schneefan
Klick hier http://leder-lenkrad.de/ beste Erfahrung. Top Verarbeitung.Zitat:
Original geschrieben von carbon-compound
wasser und seife
trocknen lassen
lederfett
einziehen lassen
mit tuch abreiben bis nichts mehr abgehthabe fertig 😁
danke, aber ich brauch kein neues. als aktiver motorradfahrer und sm-begeisteter mann weiß ich wie man mit der toten epidermis von paar- u. unpaarhufigen tieren umgeht 🙄
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lederlenkrad klebt! Was tun?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von carbon-compound
danke, aber ich brauch kein neues. als aktiver motorradfahrer und sm-begeisteter mann weiß ich wie man mit der toten epidermis von paar- u. unpaarhufigen tieren umgeht 🙄Zitat:
Original geschrieben von schneefan
Klick hier http://leder-lenkrad.de/ beste Erfahrung. Top Verarbeitung.
Gut so, warum fragst Du dann? Anscheinend ist die ERFAHRUNG doch nicht so groß. Abgesehen ist das nicht NEU sondern neu bezogen. Investiere 50.- € in Reiniger und es ändert sich nichts. Das ist dann günstiger. :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lederlenkrad klebt! Was tun?' überführt.]