Lederpflege
Guten Tag!
Nach nun 6 Monaten zufriedener Fahrt mit unserem S500 und erst 6000 gefahrenen Kilometern, beginne ich mir Gedanken über die Lederpflege zu machen. Wie oft sollte man das Leder behandeln und vor allen Dingen wie und womit? Es sind zwar noch keine Abnutzungs- oder Verschmutzungsspuren zu erkennen (das Auto wird auch meißt wöchentlich geputzt), allerdings erinnere ich mich gelesen zu haben, dass bei einem empfindlichen Leder wie Savannenbeige/Kaschmirbeige 2 mal im Jahr eine Behandlung nötig ist. Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir eure Erfahrungen mitteilen könntet!
Mit freundlichen Grüßen,
worschtl 😉
17 Antworten
Ich denke, hier müsstest du einiges an Anregungen und Erfahrungswerten finden können.
LG, w.
BTW: schöne Farbkombination, die du da hast. 🙂
Hab zu diesem Thema schon mal was geschrieben. Deckt sich so ziemlich mit dem Beitrag von "wuddeline"
Mit einer leichten Ochsengallenseife-Lauge lassen sich Ledersitze optimal und schonend reinigen.
Als Lederpflege empfehle ich die von Turtle (grüne Flasche).
Es bringt einen seidig weichen Glanz, dazu eine sehr angenehme kühl-glatte Oberfläche, an der kein Kleidungsstück reibt.
Beim Ein- und Aussteigen fühlt es sich angenehm gepflegt und glatt an.
Achtung andere Lederpflegeprodukte hinterlassen machmal eine etwas stumpfe oder fettige Oberfläche.
Kleidung reibt dann entsprechend.
Bei meinem W140 S500 BJ 97 reinige ich auf diese Art das Leder ca. 2 Mal im Jahr. Manchmal wische ich nur mal zwischenrein mit einem leicht feuchten Tuch darüber.
Das Leder ist nach nunmehr 9 Jahren immernoch ohne Risse, ohne Verfärbungen und ohne Reibestellen.
Selbst der Fahrersitz sieht bis auf ein paar Lederfalten mehr als bei den anderen Sitzen, wie neu aus.
Ich kann diese einfache, aber schonende Pflege nur empfehlen, weil man dabei auch nichts falsch machen kann.
Ich bekam diese Empfehlung mal von einem Sattler!
@ ippi
Über Turtle Wax habe ich auch schon viel Gutes gehört.
Allerdings scheinen die Vertriebswege hier in D noch nicht sehr erschlossen zu sein.... man findet kaum Bezugsquellen.
Oder es liegt an mir und meiner Such-Inkompetenz.... 😁
Wo kaufst du normalerweise?
Thx und LG, w.
Ähnliche Themen
Achso; - Gibt es das etwa in Deutschland gar nicht zu kaufen?
Echt - kanns nicht glauben.
Ich wohne in der Schweiz und kaufe es hier in der Migro (Lebensmittel und Baumarkthandelskette).
Kostet hier um die Fr. 15.- = 10.- Euro.
Mit einem Fläschli kommt man ewig lange hin und kann sogar noch damit seine Lederjacken und Schuhe super gut damit pflegen.
Das Leder wird samtweich geschmeidig.
Ich meinte aber die Turtle Lederpflege in Deutschland...bei ATU oder so gesehen zu haben... kann das sein!?
hallo ippi,
war gerade in der Schweiz - Mist.
Aber ich habe von Swissoil ein Lederpflegeset. Mal sehen, wie sich das macht.
Geh doch mal auf meine Bilder, da sind neue aus der Schweiz hinzugekommen.
Unglaublichen Spass bereitet es mir, Eure Passstrassen zu fahren.
Es ging von Interlaken nach Innertkirchen zum Grimselpaß,
dann weiter zum Furkapaß und schließlich zum Sustenpaß.
Bin nur falsch abgebogen und mußte dann 2 Mal den Gotthardtunnel fahren :-( Na ja, war auch mal etwas Neues für mich.
Der Verbrauch war dann, als ich wieder in der Hotelgarage ankam, genau 8,2 L/100 km - geht doch, wenn man bedenkt, dass der Sustenpaß auf fast 2500m liegt.
Gruss an sie Schweiz
Pluto
Guten Abend zusammen!
Vielen Dank ippi für deine sehr hilfreiche Antwort! 🙂
Wie wuddeline schon bemerkt hat, ist das Turtle Wax nur sehr schwer zu finden. 🙁
Ist dies die Seite des Herstellers? TurtleWax
Ist bei diesem Angebot die von dir benutzte Ledepfege dabei? 5- Teilieges Pflege Sortiement von TURTLE WAX
Vielen Dank für deine Hilfe!
Gruß,
worschtl 😉
@worschtl
Bitte, gebe sehr gern bewährte Tipps, wo ich auch aus eigener Erfahrung sprechen kann.
Meine Flasche wo diese Lederpflegeemulsion drin ist sieht anders aus.
Ist auf der besagten Webseite leider nicht dabei.
Ein Bekannter von mir sagte gestern auch noch zu mir, dass er diese Turtle Lederpflege in Deutschland auch schon gesehen hatte! War in irgendeinen Baumarkt. Hela, Hellweg oder so muss es gewesen sein...
Es gäbe sogar das Wachs für den Lack.
Dunkel-Grünemetallik-farbene Flasche ist es.
Hallo!
Das Problem ist, dass ich derzeit in Polen wohne und dieses Turtle Wax hier wohl noch weniger zu finden ist... 🙁
Die Flasche sieht ja warscheinlich auch von Land zu Land verschieden aus.
Selbst bei ebay.com konnte ich das Produkt nicht zweifelsfrei ausmachen. Zur Not würde ich es nämlich einfach in den USA ersteigern.
Ist dies vielleicht die von Dir verwendete Lederpflegeemulsion? Turtle Wax® Leather Cleaner & Conditioner
Ansonsten habe ich noch dies hier auf der Herstellerhomepage gefunden:
Leather Cleaner & Conditioner
Turtle Wax® Leather Cleaner & Conditioner is a one-step product designed to gently clean, condition and protect leather surfaces.
* Premium one-step product formulated to clean and condition automotive leather upholstery.
* Formulated to block the sun's harmful ultra violet rays and prevent fading, drying and cracking of leather surfaces.
* Restores the natural luster and softness to leather upholstery.
* Trigger sprayer makes it easy to use-just spray on and wipe off.
Stock # T-363
Label Wt. 16 oz.
Vielen Dank nochmals für die Hilfe,
mit freundlichen Grüßen,
worschtl 😉
Ich darf mal kurz ?
Die verstehen was von der Materie und die Produkte
sind prima.
Und bevor man fragt: Nein, ich verdiene nichts hieran...
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Webraider
Und bevor man fragt: Nein, ich verdiene nichts hieran...
😁😁😁
Irgendjemand hier hatte sich ebenfalls lobend über Effax geäußert..... war's AKL-Andi?
Gibt's da weitere Erfahrungsgewinnung diesbezüglich?
@webraider
Wow.
Das ist natürlich voll professionell und sehr informativ.
Das garantiert Lederpflege in bester Qualität.
Wird sicher auch entsprechend Kosten...und für ein entsprechend gutes und teures Auto empfehlenswert sein, um den Wert zu erhalten.
@worschtl
Ich geh mal fast davon aus, dass es tatsächlich in jedem Land eine andere Flasche für diese Lederpflege gibt, denn so eine wie ich habe ist nicht mit dabei.
Die Lederpflege ist sicher gleichwertig, denn kann mir kaum vorstellen, dass Turtle extra noch für jedes Land eine andere Rezeptur wählt, sondern nur andere Flaschen verwendet.
Ja vielen Dank!
Aber dieses Lederzentrum sieht wirklich sehr professionell aus. Die Reinigung und Pflege von unbeschädigten Autoledern.
Demnach also soll das Leder "innerhalb der ersten 3 Jahre mit Leder Versiegelung gepflegt werden". 😛 😁
Werde dann wohl wie von ippi empfohen, die Sitze mit Ochsengallenseifen-Lauge "vorreinigen" und dann diese Leder Versiegelung auftragen. 😎
Gruß,
worschtl 😉
Ja, mach das, aber getreut dem Spruch: "Weniger ist oft mehr..."
Also Seifenlauge nur ganz leicht "seifenschmierig" ansetzen, damit die Tenside den Schmutz gut binden und leicht abtransportieren können...
Ist die Lauge nämlich zu konzentriert, schmierts auch den Schmutz nur rum und löst ihn nicht.
Und die Pflegeemulsion nur ganz dünn auftragen und nach dem antrocknen leicht abreiben.
Zu dick aufgetragen wäre nur unnötige Verschwendung, schmiert sich zu stark in das Leder und Rückstände zudem in die Kleidung.
Wirst sehen, dass Du trotz einfacher Pflegemethode sehr lange an Deinem Leder Freude haben wirst...
Viel Erfolg!