Ledernachbildung ARTICO und Mikrofaser DINAMICA

Mercedes GLC X253

Liebe Freunde,
Ledernachbildung ARTICO und Mikrofaser DINAMICA sind ja bekanntlich bei AMG Line serienmäßig. Nun meine Fragen: wie lange bleiben diese Stoffe schön bzw. ohne nennenswerte Gebrauchsspuren; wie verhält es sich bei Hitze und Kälte; würdet ihr diese Wahl so belassen oder würdet ihr auf Leder ausweichen; ich habe derzeit Leder/Alcantara, wie ist da der Vergleich?
Ich würde ja gerne Leder nehmen, zumal ich dann ja auch die Sitzklimatisierung nehmen könnte, aber der Aufpreis von ca. EUR 3.700,- (in Österreich) für beides sind ja auch nicht wenig. Dazu kommt, dass man beim Wiederverkauf nach drei Jahren davon wenig bis gar nichts zurück bekommt.
Ich weiß, das ist alles Geschmacksache, aber trotzdem bin ich auf eure Meinung gespannt.
LG q3auswien (Noch-Audi-Fahrer 😉).

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Airtrafficcontroller schrieb am 26. September 2015 um 11:04:30 Uhr:



Zitat:

@telemesse schrieb am 26. September 2015 um 10:34:53 Uhr:


Also ich wiege bei 190cm Körpergröße 90Kg und würde mich daher als normalgewichtig bezeichnen. Auch an meinem Ein- und Aussteigeverhalten ist bisher weder mir, noch meinen Mitmenschen irgend etwas eigenartiges aufgefallen und in der Betriebsanleitung meines Wagens fand sich keine Anweisung für Articogerechtes Benutzen des Fahrersitzes.
Bei mir ist die linke Seitenwange des Fahrersitzes nach etwa 3 Jahren und knapp 50.000km Fahrleistung das erste mal gerissen bzw. das Material gebrochen. Das zweite mal trat exakt der gleiche Schaden nach weiteren 2 Jahren und ca. 30.000km Fahrleistung auf.
Exakt diese Beschädigung ist kein Einzellfall sondern ein Massenphänomen was man leicht feststellen kann wenn man mal die Suchfunktion danach bemüht.

Mein Fazit: Sollte das Articomaterial in seinen Eigenschaften nicht verbessert worden sein heißt es für mich: Finger weg von Artico.

Edit: Danke für den Hinweis das Artico und echtes Leder qualitativ unterschiedlich sind. Wäre von selbst wahrscheinlich nie jemand drauf gekommen:-)

Gerne...ich bin eigentlich immer sehr behilflich.
Mein Naturell

Ich werd mich nächste mal ein bissl beim Tipgeben zurückhalten und warten bis du Deine Kompetenz zum Besten gegeben hast.
Obwohl.....danach ist eigentlich wahrscheinlich kein Kommentar mehr kompetent genug.
;-)

na ja so unrecht hat telemesse nun auch nicht, in meinem GLK wurde der Sitzbezug Artico in 3 Jahren und 125 tkm 3 x auf Kulanz gewechselt und das bei 186 und 82 kg. Dennoch habe ich im GLC jetzt wieder Artico

und bei der kleinsten Riss- oder Brucherscheinung wird reklamiert warum sonst der Slogan "das Beste oder nicht"

17 weitere Antworten
17 Antworten

Ich war im GLK mit der Kombination zufrieden. Flecken habe ich eher auf den Echtledersitzen im anderen Fahrzeug.
Die Sitzklimatisierung hatte ich vor einigen Jahren in einem CLS, fand ich wenig effektiv, da ich (bei 79kg) die Perforationen der Flächen trotzdem so blockiert habe, dass kaum Bewegung in die Luft kam. Und ständig steiler zu sitzen als die Rückenlehne bzw. wechselseitig die Hintern zu lüften wurde dann doch auch unbequem…
Ich habe konsequenterweise wieder AMG-Interieur im GLC geordert.

Das Artico im GLC fast sich sehr weich an, auch an den Seitenwangen. Gefühlt ist es besser als vor einigen Jahren. Bin bereits 100.000 km mit einem Artico/Stoff Sitz gefahren. Gab weder Risse noch andere Abnutzungserscheinungen. An den Ledersitzen in der A-Klasse meiner Frau waren die Seitenwangen ebenfalls Artico, auch hier hat alles über 120.000 km gehalten. Ich hätte jetzt auch Haltbarkeitsgründen kein Problem mit Artico.

leider habe ich beim beladen den Fahrerrücksitz ( AMG innen Artico) an der Rückseite beschädigt - abgeschabt. Gibt es eigentlich dafür eine Art Reparaturset ?

Deine Antwort