Ledernachbildung ARTICO

Hallo zusammen,

ich bin seit ca 3 Wochen glücklicher Besitzer eines MB CLA nun habe ich folgende Frage

Für meinen RAV 4 hatte ich von Sonax Lederpflege Tücher hat auch immer gut geklappt, also dachte ich mir verwendest du sie mal für den CLA großer Fehler -.-

Ich hatte nicht bedacht das es sich im CLA um eine sogenannte Ledernachbildung ARTICO schwarz handelt nun ist es es schön fleckig speckig geworden :-(

Also womit bekomme ich das wieder am besten runter und mit was pflege ich das zeug am besten (kein Speck glanz büdde) ?

MFG

Beste Antwort im Thema

Ja, du KANNST den Lederpflegeschaum für Artico nehmen 🙂

Und sogar MB gibt dir eine Freigabe,und geht soweit, ihn als GEEIGNET zu bezeichnen.

Das heißt aber nichts als: Da es fast egal ist mit was Sie ihr Arrtico reinigen und wir leider noch kein Spüli in MO Ausführung haben, dienen wir Ihnen gerne diese LEDERPFLEGE an, denn die schadet nicht, macht auch n bisschen sauber UND bringt uns 14,98 in die Kasse 🙂

Mal im Ernst: Artico IST Plastik, ist Plastik ist Plastik 🙂
Nicht falsch verstehen, ich habe nichts gegen Artico, aber egal wie schön und weich man Plastik macht und mit welcher Oberfläche man es versieht und für was man es als Ersatz verwendet, es BLEIBT Plastik. Also: Wasser, Seife (Neutral/Haka/Frosch) und gut ist.

So pflegen wir die Taxen eh und je, und deren Alter und Laufleistungen sind ja bekannt.

Zu der matt/glänzend-Sache: Da kannst Du leider nichts machen, denn dass ist einfach Abnutzung; Obverfläche wird glatter --> reflektiert besser. Trotzdem glänzen schmutzige alte Sitze mehr als saubere, also --> Putzen 🙂

Und all die Lederpflegemittelempfehler: Ein herzliches Danke von der Lederpflegemittelindustrie 🙂

Andreas Wolff

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Womit Kunstleder reinigen/pflegen!?' überführt.]

36 weitere Antworten
36 Antworten

Ich wage allerdings zu bezweifeln, das eine "Pflege" in welcher Form auch immer, bei dem Artico was bringt. Wundert mich, das es teils anscheinend wirklich 6 Jahre durchhält. Meist reisst es doch schon viel früher ein. Wirklich das schlechteste Kunstleder das ich bisher gesehen habe.

Zitat:

Original geschrieben von PUTZI008


Ich wage allerdings zu bezweifeln, das eine "Pflege" in welcher Form auch immer, bei dem Artico was bringt. Wundert mich, das es teils anscheinend wirklich 6 Jahre durchhält. Meist reisst es doch schon viel früher ein. Wirklich das schlechteste Kunstleder das ich bisher gesehen habe.

Kann ich so nicht teilen, meine Artico-Ausstattung (weiß/schwarz) ist von 04/2004 und hat jetzt (zumindest auf dem Fahrersitz) 175.000km runter.

Die sieht immer noch gut aus, keine Risse, keine defekten Nähte... alles gut.

"Gepflegt" wird sie alle paar Wochen mit Dash Away (als einzige Pflegemaßnahme).

Wo ich diesen Thread hier lese kommt bei mir ne Frage auf!

Ich habe in meinem CC ja die Kombi Leder-Alcantara. Jetzt ist bei den Sitzen ganz offensichtlich auch nicht der komplette Bezug aus Leder, sondern nur die vorderen Seitenwangen. Die Sitzflächen sind ja Alcantara und der hintere Teil der Sitze ist wohl Kunstleder. Bei den Türverkleidungen weiß ich erst recht nicht so genau ob das nun Leder oder auch eher Kunstleder ist. Hat da vielleicht jemand ne Ahnung von?

Nun zur Pflege:
Als ich mein Grund-Pflegepaket zusammenstellte, wurde ich eigentlich immer wieder auf Lexol Vinylex aufmerksam. Das habe ich mir dann auch geholt. Ist das auch für Leder bzw Kunstleder gut?
Jetzt lese ich hier vom Dash Away. Kann man das auch zur Pflege nehmen oder ist das explizit ein Reinigungsmittel für den Innenraum? Bin jetz doch leicht verwirrt 😕

der Meguiars Quick Interieur Detailer eignet sich auch sehr gut auf Kunstleder.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ckniotek


der Meguiars Quick Interieur Detailer eignet sich auch sehr gut auf Kunstleder.

Hierzu ein kleiner Erfahrungsbericht: auf deinen Tipp hin (danke dafür) habe ich mit dem Meguiars QID die Kunstleder-Sitze meines Renault Mégane gereinigt und geplegt. Das Produkt benutze ich schon länger für andere Kunststoffoberflächen im Auto und bin damit sehr zufrieden.

Besonders dreckig waren die Sitze zwar nicht, aber an einigen Stellen war heller Abrieb auf einem Sitz, den ich mit klarem Wasser nicht entfernen konnte. Die Sitze glänzen aber nach der Behandlung mit QID wie neu und der Abrieb ist komplett verschwunden. Zusätzlich wirkt die Farbe nun etwas kräftiger. Speckigen Glanz gibt es, wie man es von dem Produkt gewohnt, ist nicht. Also wer matte Oberflächen bevorzugt, die einfach nur wie neu aussehen sollen, ist mit dem Meguiars Quick Interior Detailer gut bedient.

Habe einen W213 mit AMG line und die haben auch Alcantara Sitze mit ledernachbildung , und das Amaturenbrett und die Türen sind auch mit Leder überzogen, aber weiß nicht ob es das selbe Material ist, wie von den Sitzen ?
Hat da jemand Erfahrung damit

Ich benutze von Sonax Tiefenpfleger seidenmatt seit vielen Jahren. Artico im S204 und im W213. Beste Reinigung und Pflege. Auf Microfaserpad sprühen und auftragen, kurz einwirken lassen und nach wischen. Mit UV Schutz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen