Ledernachbildung ARTICO

Hallo zusammen,

ich bin seit ca 3 Wochen glücklicher Besitzer eines MB CLA nun habe ich folgende Frage

Für meinen RAV 4 hatte ich von Sonax Lederpflege Tücher hat auch immer gut geklappt, also dachte ich mir verwendest du sie mal für den CLA großer Fehler -.-

Ich hatte nicht bedacht das es sich im CLA um eine sogenannte Ledernachbildung ARTICO schwarz handelt nun ist es es schön fleckig speckig geworden :-(

Also womit bekomme ich das wieder am besten runter und mit was pflege ich das zeug am besten (kein Speck glanz büdde) ?

MFG

Beste Antwort im Thema

Ja, du KANNST den Lederpflegeschaum für Artico nehmen 🙂

Und sogar MB gibt dir eine Freigabe,und geht soweit, ihn als GEEIGNET zu bezeichnen.

Das heißt aber nichts als: Da es fast egal ist mit was Sie ihr Arrtico reinigen und wir leider noch kein Spüli in MO Ausführung haben, dienen wir Ihnen gerne diese LEDERPFLEGE an, denn die schadet nicht, macht auch n bisschen sauber UND bringt uns 14,98 in die Kasse 🙂

Mal im Ernst: Artico IST Plastik, ist Plastik ist Plastik 🙂
Nicht falsch verstehen, ich habe nichts gegen Artico, aber egal wie schön und weich man Plastik macht und mit welcher Oberfläche man es versieht und für was man es als Ersatz verwendet, es BLEIBT Plastik. Also: Wasser, Seife (Neutral/Haka/Frosch) und gut ist.

So pflegen wir die Taxen eh und je, und deren Alter und Laufleistungen sind ja bekannt.

Zu der matt/glänzend-Sache: Da kannst Du leider nichts machen, denn dass ist einfach Abnutzung; Obverfläche wird glatter --> reflektiert besser. Trotzdem glänzen schmutzige alte Sitze mehr als saubere, also --> Putzen 🙂

Und all die Lederpflegemittelempfehler: Ein herzliches Danke von der Lederpflegemittelindustrie 🙂

Andreas Wolff

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Womit Kunstleder reinigen/pflegen!?' überführt.]

36 weitere Antworten
36 Antworten

OK kling gut also so etwas? Kunstlederpflegeset

danke dir 🙂

das kannst du dafür verwenden 😉

Erst mal Glückwunsch zum CLA! Sehr schöner Wagen finde ich.

Ich reinige und pflege mein Artico Kunstleder einfach mit Dash Away.
Gegen das Kunstlederpflegeset spricht aber bestimmt nichts, ich kenne es nur nicht.

Gruss Dischu

Das Artico braucht keine besondere "Pflege" wie ein echtes Leder. Das Set vom Lederzentrum ist ja vornehmlich auch ein Reiniger und eine Versiegelung, die die Neuanschmutzung vermindern soll. Kann man nehmen. Ich würde aber auch eher zum Dash Away greifen.

Ähnliche Themen

Mhh ok dann werde ich wohl doch das Dash Away nehmen 🙂 is auch günstiger

Dash Away ist ausserdem vielseitig im Innenraum einsetzbar. Ich benutze es ausschliesslich als Kunststoffreiniger/pflege im Innenraum. Das Finish gefällt. Ausserdem kann es als Lederreiniger eingesetzt werden oder mal einen Fleck aus Stoff entfernen. Ein echtes Multitalent.

Gruss DiSchu

Dito - Dash Away auf meinem Artico Leder

Nach dem Hinweis von Dischu habe ich mir Dash Away besorgt.
Für das Artico einfach super - schön matt und wie neu.
Übrigens steht es in der BA wie das Artico zu reinigen ist...mit spülmittel und viel Wasser.....aber mit Dash Away wirds schöner.

Zitat:

Original geschrieben von H.Lunke


mit spülmittel und viel Wasser

Ernsthaft? Das steht da drin? Damit macht man es doch mittelfristig nur total spröde, oder?

Ich hatte 4 Jahre einen Benz mit Artico welches ich nur mit einem feuchten Ledertuch abgewischt habe, mehr nicht.......war nach 4 J. noch wie neu.

....bin jetzt am überlegen was ich mit dem Geld anfange was ich an den teuren Speziallederpflegemitten gespart habe.😉

....im Übrigen: habe jetzt einen Benz mit Nappaleder und den Pflege ich auch nur einem feuchten Tuch.

Tja, und nun? Mach was Dir gefällt, aber müssen wir jetzt alle nur ein feuchtes Tuch nehmen und die 6,90 EUR für das "teure Spezialpflegemittel" in dem Sparstrumpf stecken, um damit die bessere Hälte auf ´ne Currywurst einzuladen? Für ´ne Cola dazu wirds ja nicht mehr reichen.

Dass Kunststoffe z.B. durch UV-Strahlen altern, dadurch Farbstoffe und Elastizität verlieren, rissig, brüchig und spröde werden und ausbleichen und dass die richtige Kunststoffpflege dieses verhindern bzw. verlangsamen kann, stellst Du aber nicht ernsthaft in Frage, oder?

Viel Glück mit Deinem Nappaleder. Ich würde ihm etwas mehr Pflege zukommen lassen.

Gruss DiSchu

Ja steht bei meinem 212 so drin.....
Das zeugs ist extrem pflegeleicht...sieht aber nach Dash Away aus wie neu...schön matt ohne speckig zu wirken....nebenbei sieht damit das Mercedes Cockpit auch aus wie bei der Auslieferung...

Habe früher auch es mit Spühli Warmen wasser und einer Bürste gereinigt und danach nochmal den Lederschaum von Mercedes benutzt. Funzt auch gut aber halt umständlich und auf dauer teurer.

Zitat:

Original geschrieben von DiSchu


Tja, und nun? Mach was Dir gefällt, aber müssen wir jetzt alle nur ein feuchtes Tuch nehmen und die 6,90 EUR für das "teure Spezialpflegemittel" in dem Sparstrumpf stecken, um damit die bessere Hälte auf ´ne Currywurst einzuladen? Für ´ne Cola dazu wirds ja nicht mehr reichen.

Dass Kunststoffe z.B. durch UV-Strahlen altern, dadurch Farbstoffe und Elastizität verlieren, rissig, brüchig und spröde werden und ausbleichen und dass die richtige Kunststoffpflege dieses verhindern bzw. verlangsamen kann, stellst Du aber nicht ernsthaft in Frage, oder?

Viel Glück mit Deinem Nappaleder. Ich würde ihm etwas mehr Pflege zukommen lassen.

Gruss DiSchu

....man wie bist du denn drauf😕

....ich denke jetzt du wirst deiner besseren Hälfte ( Hälte?😁 ) heute - zum Muttertag - statt Faltencremes dein Wundermittel für 6,90 € schenken.......oder liege ich da falsch.

Wie bin ich drauf? Ich habe Dich lediglich darauf aufmerksam gemacht, dass ein "nasser Lappen" sowohl für Kunstoff als auch für Leder nicht die richtige Pflege ist und besonders dass der TE sicherlich nicht auf diese Antwort gewartet hat, man sich Deine Antwort vielleicht hätte verkneifen können. Wie sagte Dieter Nuhr? "Man darf in der Demokratie eine Meinung haben, man muss nicht." Wie das Zitat weitergeht, ist hoffentlich bekannt.
Weiterhin dass das "teure Spezialpflegemittel" oder "Wundermittel" nur 6,90 EUR kostet (was bei mir nicht unter teuer läuft) und für Kunststoff eben die gesuchte Pflege ist. Mehr nicht.

Gruss DiSchu

PS: Oh, sorry, ein "f" vergessen.
PPS: Meine bessere Hälfte ist nicht meine Mutter!

Deine Antwort
Ähnliche Themen