Lederlenkrad pflege

Hallo,

Wie einige von Euch schon bemerkt haben,werden LederlenkrÀder im Laufe der Zeit glÀnzend, dies ist bei mir der Fall. Mit welchen Mitteln kann ich dabei gehen? Was könnt Ihr mir empfehlen.

Vielen Dank

Gruß Henne

Beste Antwort im Thema

1. Erst kommt der Reiniger, dann die Versiegelung und dann erst die Pflege. Klingt komisch, so lÀuft das aber bei Colourlock. Stell dir die Versiegelung nicht wie eine undurchdringbare Schicht vor, sondern als eine Art Netz oder Membran. Die Pflege kommt also dort durch. Anderrum hÀlt die Versiegelung nicht auf dem Leder, wenn schon die Pflege drauf ist.
Es macht auch Sinn 2 Schichten ver Versiegelung aufzutragen.

2. Ne, passt schon.

3. Bei der Lederpflege verwendet man am besten BaumwolltĂŒcher --> Frottee. MikrofasertĂŒcher entfetten stĂ€rker und nehmen mehr von den aufgetragenen Produkten wieder runter.

51 weitere Antworten
51 Antworten

geht doch 😁

Zitat:

@Juergenba schrieb am 7. Januar 2016 um 17:41:59 Uhr:


Probier es mal mit einem Schwamm-Radiergummi. Ich hatte das gleiche Problem und habe dann dieses Filmchen auf youtube entdeckt. Bei mir hat es geholfen und diese SchwĂ€mmchen bekommt man ĂŒberall fĂŒr wenig Geld.
https://www.youtube.com/watch?v=sezaJhPjUZo
Viel Erfolg!

Echt eine Super Idee. Habe davor mein Leder regelmĂ€ĂŸig mit Lexol-Cleaner & Conditioner behandelt und war nie richtig zufrieden. Mit dem Schmutzradierer hab ich fast den Werkszustand wieder hinbekommen.

Kann ich nur weiter empfehlen. Ich hoffe halt nur das es nicht eventuell zu aggressiv ist. Eine Pflege sollte danach denke ich schon drauf. Man verliert dann zwar wieder etwas das matte, aber das Leder sollte ja auch etwas haltbar sein..

Ich habe mit einem Schmutzradierer schon einmal die Farbe des Leders "wegradiert". Zum GlĂŒck nicht im Auto, aber vor dessen Verwendung rate ich unbedingt ab.

Hmm okay. Also zumindest steht auf der Packung das es auch fĂŒr Leder geeignet ist. Zu fest und zu lange wĂŒrde ich damit allerdings auch nicht reiben, es ist nĂ€mlich schon enorm wie so SchwĂ€mmchen mit etwas Wasser so viel Dreck rausholt...

Ähnliche Themen

Die Leder Pflege von poliboy ist wirklich nicht schlecht. Mein audi hat ca 290000km runter und hab gestern das Lenkrad und den Fahrersitz damit behandelt. Das Lenkrad ist wieder schön matt und der Sitz ging gut sauber. Jetzt wart ich nur noch auf die ledertönung um den Sitz wieder aufzuhĂŒbschen.

Hallo,

mein jetziges Lederlenkrad ist neu und das Leder fasst sich irgendwie sehr trocken an. LĂ€ĂŸt sich irgendwie schwer beschreiben. Ich hĂ€tte es gern etwas weicher bzw. geschmeidiger. Gibt es da was fĂŒr?

Danke

Zitat:

@DVE schrieb am 14. Mai 2016 um 15:35:34 Uhr:



..... und das Leder fasst sich irgendwie sehr trocken an. ........... Ich hĂ€tte es gern etwas weicher bzw. geschmeidiger. Gibt es da was fĂŒr?

Danke

klar, sowohl von Lexol, wie auch von colourlook oder 176 Farenheit und den anderen ĂŒblichen verdĂ€chtigen.........

Deine Antwort
Ähnliche Themen