1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Lederkombi + Helm - Pflege?

Lederkombi + Helm - Pflege?

Hey Leute,

ich habe mir vor paar Tagen ein Motorrad gekauft welches ich in zwei Wochen abholen darf und habe mir heute auch eine Passende Lederkombi aus Rindleder geholt.

VANUCCI COMPETIZIONE 3 Jacke + Hose

In dem Laden wo ich war, wurde mir gerade die Kombi auch richtig zu Pflegen weil sie ein TFL Cool System hat.
Der nette Verkäufer hatte auch direkt paar Sachen dort, wollte aber ersma im Forum fragen, bevor ich wieder nen halbes Vermögen ausgebe. Der spaß hat ja schon einiges gekostet...

Sollte man es vorher richtig beschichten bevor man es anwendet oder ersma richtig einsitzen?

Die Jacke und die Hose liegt eng an, was auch eigl so seine Richtigkeit hat.
Nur die Jacke lässt sich sehr schwer anziehen und liegt auch an den Achsen sehr eng an, ist das normal?

Wenn ihr paar Tipps für die Lederkombi + Helmpflege habt, raus damit.

Danke im vorraus!

Ähnliche Themen
36 Antworten

Aloha !

Dann geb ich auch mal meinen Senf dazu. Das Thema ist ja unerschöpflich.

Lederklamotten werden mit Sattelseife gereinigt und nach Trocknung mit diesem Zeug gefettet: http://www.erdal.at/de/leder-pflegelotion
Hab früher mit Lederfett geschmiert, aber das war mir zu mühselig.

Textilsachen früher mit Feinwaschmittel , jetzt mit dem Zeug von S100 in der Waschmaschine , gereinigt. Einen Spülzykuls extra. Schleudern mit 600 Touren. Schadet auch den Lederbesätzen nicht.
Danach Imprägnierung mit dem Spray von S100. Das verhindert, daß sich das Obermaterial übermässig mit Wasser vollsaugt.

Visierreinigung gleich nach der Fahrt : Küchenzellstoff auflegen und mit Wasser + Sebamed tränken. Das weicht die Viecher ein schont das Visier. Nach 15++ min Tuch mit den Leichen abziehen.

Helmpolster brauch ich nicht zu reinigen . Trage Sturmhaube, die ab und zu in die Waschmaschine wandert.

Es gibt eben doch einen Unterschied zwischen den Sachen, die lebendige Tiere tragen und den Kleidungsstücken, die wir üblicherweise tragen ... unsere Kleidungsstücke sind nämlich tot. Sie werden nicht mehr vom Körper mit Nährstoffen versorgt und sollen darüber hinaus Anforderungen erfüllen, die sie in der Natur gar nicht brauchen. Keine Kuh fliegt nicht mit 150 km/h über den Asphalt und hat den Anspruch, anschließend unverletzt wieder aufzustehen.
Deshalb ist es auch Blödsinn, Produkte zu verwenden, die der lebenden Haut gut tun (z.B. Nivea-Lotion) weil diese eine Emulsion von Wasser und Öl ist und so Wasser in das Leder einträgt.
Klar, wollen alle Firmen was verkaufen ... aber deren Chemiker forschen Jahrzehnte lang, Kleidung, Schuhe und Accessoires perfekt zu pflegen ... und dann kommt hier einer und meint, dass Regenwasser das Beste sei.
Ein wenig kurz gesprungen. Es gibt eine Unzahl von Tests der unterschiedlichsten Mittelchen. Von der Schuhcreme über Ballistol bis hin zu Produkten bekannter Verkaufssender. Da kann man sich für den jeweiligen Einsatzzweck wunderbar orientieren. Man muss sich nur ein wenig Mühe machen - und sich informieren. Auch immer die Reinigungshinweise der Hersteller beachten.
Gruß k2

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Klar, wollen alle Firmen was verkaufen ... aber deren Chemiker forschen Jahrzehnte lang, Kleidung, Schuhe und Accessoires perfekt zu pflegen ...

Der Grundgedanke des Kapitalismus ist nicht, dem Menschen Gutes zu tun, sondern dem Menschen Geld abzunehmen !

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Es gibt eine Unzahl von Tests der unterschiedlichsten Mittelchen.

"Blendamed ... von Ihrem Zahnarzt getestet" ... ich mach' mich nass !

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Deshalb ist es auch Blödsinn, Produkte zu verwenden, die der lebenden Haut gut tun (z.B. Nivea-Lotion)

Das war der einzig gute Satz !

Nur ein Beispiel:

Meine Tochter hatte unangenehme Akne. Der beste süddeutsche Spezialist dafür sitzt in Sigmaringen. Sein dringender Rat, nach einer Untersuchung, war, auf alle, wirklich alle Lotions, Cremes, Schminke, Make up etc. bis auf weiteres zu verzichten. Nur ein Puder gab er ihr, damit die Haut noch stärker austrocknet.

Das ist äußerst schwierig, wenn man ein Mädchen ist, sich für die Akne schämt, ausgehen will, sich vorstellen muß etc.. Sie schaffte es trotzdem. Heute hat sie eine pfirschhautweiches, glattes Gesicht.

All die Pflegemittelchen, 1.000fach erforscht, dienen nur einem Zweck: die Haut von diesem Dreck abhängig zu machen, der Hersteller reich zu machen.

Ach nö, noch ein Beispiel (aus meiner Ex-Branche):

Es gab ein Wollwaschmittel, das wirklich gut war. Seit einiger Zeit gibt es das nicht mehr, es wurde vom Markt genommen. Der Hersteller des größten Drecks (was Wollwaschmittel anbelangt) hat die Marke gekauft und eingestellt. Der Dreck heißt irgendwie "Woll-hell" oder so ... Hausfrauen schwören darauf !

Allsquare

PS:
Gerade in Italien (versehentlich) gekauft: Marmelade von ZUEGG. Schaut man ganz genau hin, steht ganz klein drauf: "55 gr Zucker auf 100 gr Inhalt". Die wissen wie man Kinder ködert ! Wahrscheinlich haben Chemiker lange geforscht.

Der täglich in jeder Metzgerei entdeckbare Erfolg von McDonalds ist die Frage der Metzgerei-Fachverkäuferin, wenn man eine Leberkäs-Semmel kauft: "mit Senf oder Ketchup ?" ... Hallo, Ketchup zum Leberkäs ? ... vor 30 Jahren hätte der Metzger die Tussi augenblicklich entlassen !

Zitat:

Original geschrieben von allsquare



Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Klar, wollen alle Firmen was verkaufen ... aber deren Chemiker forschen Jahrzehnte lang, Kleidung, Schuhe und Accessoires perfekt zu pflegen ...
Der Grundgedanke des Kapitalismus ist nicht, dem Menschen Gutes zu tun, sondern dem Menschen Geld abzunehmen !

... der Grundgedanke des Kapitalismus ist mir seit Geburt bekannt ... Man braucht nur auf die Dosierungsempfehlungen der Waschmittelhersteller einen Blick werfen - wo nicht etwa steht, wie ich meine Wäsche mit möglichst geringem Einsatz von Waschmittel sauber bekomme, sondern die Mengen empfohlen werden, die je nach Wasserhärte das Wasser gerade noch so bis zur Sättigung aufnehmen kann ...

Als Tests sind schon Stiftung Warentest, Öko Test oder Testreihen von Verbraucherzentralen hilfreich - weil man als Normalverbraucher gar nicht die Möglichkeit hat, die vielen auf dem Markt befindlichen Produkte auszuprobieren und zu bewerten.

Darüber hinaus gibt es natürlich noch Unterschiede, ob ich mir eine Bohrmaschine kaufe, oder mir eine Creme ins Gesicht schmiere. Die Ware für den Menschen ist vom Anspruch her natürlich immer sensibler zu beurteilen.

Hier geht es aber schlicht um Lederpflege und um den Wunsch, diese ehemalige Haut langlebiger zu machen als eine Kuh jemals alt werden würde. Wir Menschen haben schon eigenartige Wünsche ...

Gruß k2

Langsam driftet es hier in den Bereich der Verschwörungstheorien ab.

Daß Marmelade zur Hälfte aus Zucker besteht, ist ganz normal und bei allen Marken ähnlich.
Nur dann ist sie nämlich haltbar. Wenn man die selber kocht, setzt man genau so viel Zucker zu.

Gibt auch welche mit weniger Zucker. Aber die hält dann wesentlich kürzer oder hat Konservierungsstoffe.
Und da haben die armen Deutschen auch gleich wieder Angst vor.

Für die Antwort zur Könfitüre/Marmelade gibt es ein Danke von mir. Es gibt nämlich welche mit geringerem Fruchtanteil, bei 55% darf sich Konfitüre sogar "Extra" nennen, wegen des hohen Fruchtanteils.

Entschuldigung, "Off Topic" aber mein spezial Gebiet.😉

Audi Bezüglich Optik von Hintern in der Lederhose:

Darauf kommt es nicht an!
nämlich darauf, dass der hintern auch nach 300 km noch nicht schmerzt, klar.
wenn die "optik" mit dem hintern im stehen stimmt, dann im fahren garantiert nicht mehr!!
dann spannt sie, statt stimmt sie!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen