Leder überzug oder "echte" Ledersitze?!
Servuz 🙂
ich möchte meinem GTI (hab die Recaro Schalensitze) diesen Sommer eine schwarze Lederausstattung gönnen, weil meine Stoffbezüge langsam abgenutzt aussehen. Von daher die frage.
eine ECHTE Lederausstattung aus nem Colour Conzept?!
oder
meinen jetzigen Innenraum + Sitze mit Leder überziehen lassen?!
Was ist besser?! Kriegt ein guter Sattler mit einem Lederüberzug eine annähernd gleiche Qualität hin als die orginal VW Vollledersitze?!
und wie sieht es mit dem Preis aus?! Jemand schon Erfahrungen?!
Helft mir 😁 Falls jemand seine Lederausstattung verkaufen will bei mir melden 😁 😁
//out
23 Antworten
naja, wenn sie völlig abgeranzt ist, kannste das natürlich vergessen !!
Allerdings muss ich sagen, dass meine Sitzoberflächen schon richtig glatt waren und durch die Wäsche sieht das jetzt wieder richtig wie Gewebefasern aus. So wie es sein soll...
Und meine Sitze sind inzwischen 7 Jahre alt und waren GRAU !!!
Durch die Wäsche sind sie wieder schwarz !!!!
Weil die grau sind, muss das nicht gleich heißen, dass der Stoff keine Farbe mehr hat. Der Dreck, der im Laufe der Jahre im Stoff festsitzt, verfärbt die Fasern !!
Probiers doch einfach mal aus !!!!
Dann wirst Du sehen was ich meine.
Oder warte einfach mal auf meine Bilder !! Dann glaubste mir !!
okay, ich werds bis heute abend versuchen. Noch bin ich auch Arbeit, aber Gleitzeit rulez !!
Werde so um 1300 nach hause, dann tauchzeug kaufen, und dann werde ich versuchen, schnell die bilder zu machen !!
Aus welchem teil von Oberfranken kommste denn ? War da früher mal öfters im Urlaub
*auf bilder freu*
[ot on]
hehe Urlaub in Oberfranken. Wäre froh wenn ich raus wäre 😁
Komm aus Hof. Wo warstn in Urlaub?!
[ot off]
😁 😁
Ähnliche Themen
Im Raum Pegnitz !!
Aber ich glaueb das ist schon nicht mehr Oberfranken.
Ist inzwischen aber auch schon 10 oder 12 Jahre her.
Jetzt zieht es mich mich eher auf den Gletscher oder auf die Malediven zum Tauchen.... 🙂
So, die ersten Bilder habe ich schon gemacht. Ich machs aber gleich ein bisschen ausführlicher, also gleich mit beschreibung wie man den krempel auseinander bauen kann.
hab vorhin ma ne kollegin gefragt die hat letztes jahr ihren calibra innen beim sattler mit leder (beige) beziehen lassen !
Hat sie 1000 € gekostet !
da Bas
ich habe auch vor meine sitze zu waschen, aber bei meinen sitzen ist hinten so kunstleder, würde ich jetzt mal behaupten. bin mir aber nicht sicher was genu für ein bezug ist. meine frage ist ob das waschen ein problem gibt.
weil meine sitze sehen echt nicht mer so toll aus.
dann zum trocknen: hast du die bezüge an der luft trocken lassen oder wieder aufgezogen und dann trocknen lassen damit die bezüge ihre form behalten?
Sorry, habs heute Abend nicht mehr geschafft die Bilder hochzuladen...Kommt aber noch ! Versprochen !!
Mal zu Deinen Fragen, BJ92 ?
Also wenn Du so eine Kunstleder-Rückbank hast, weiss ich ehrlich gesagt nicht !! Aber vom Waschen wird würde ich strickt die Finger lassen !!
Achso, oder hast Du an Deinen Rückenlehnen Kunstleder dran ?
Also ich kann ehrlich gesagt nur über die RecaroSitze aus dem GTi-Edition ein Statement abgeben. Ich weiß auch nicht, wei man die Bezüge von anederen Sitzen abbekommt.
Aber mal zum Trocknen:
Zum Anfang hatte ich ja Angst wegen Einlaufen und so. Deshalb gewaschen und gleich wieder raufgezogen. Dann an der warmen Luft auf der Terasse trocknen lassen. Die Bezüge habe ich aber vorher ordentlich ausgewrungen. Oben sieht man nämlich nur die Stoff-Fasern, aber unten drunter ist noch eine ganz dünne Schaumstoffschicht vernäht und die saugt Wasser und Dreck wie ein Schwamm auf. Die eigentlichen Sitzpolster sind bei den RecaroSitzen aus engporigem chaumstoff, d.h. also, dass dort kein Wasser einzieht. Deshalb konnte ich auch die feuchten Bezüge schon aufziehen. Tja und um so mehr Teile ich gewaschen hatte, um so weniger hab ich sie danach wieder aufgezogen. ich meine, die letzten Soffteile habe ich zum Schluss einfach auf die Leine gahangen. Und fertig !!!