LED zum Selbsteinbau – endlich legal
Hallo liebe Mitstreiter!
Osram hat es endlich geschafft. H7 - Scheinwerfer können jetzt legal mit LED - Lampen bestückt werden. Allerdings müssen wir noch ein wenig warten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ich_13 schrieb am 9. Oktober 2020 um 17:29:37 Uhr:
Übrigens, mein Augenarzt hat mir von Xenon oder LED abgeraten. Die Augen werden vom hellen Licht verwöhnt und lassen mit der Zeit an Sehkraft nach.
Das ist kein Grund, auf gutes Licht zu verzichten, daß ist ein Grund, ganz dringend den Augenarzt zu wechseln...
27 Antworten
Mensch Leute! Könnt ihr keinen Spaß verstehen? Ich habe doch schon Kullerköpfe drangehängt.
Nicht zu fassen sowas …
Also bin selbst vom w212 Vormopf h7 Halogen licht auf einen mopf mit voll led gewechselt. Der Unterschied ist Wahnsinn!
Gell, das ILS ist der Wahnsinn. Einfach immer Tag...
Ähnliche Themen
@mj_wagner
auch wenn es off topic ist ... stimmt. auch und gerade im vergleich zu aktuellen matrix led-systemen echt smooth und super programmiert.
@Ich_13: Einfach Nachts die Sonnenbrille auflassen. Der coole Look passt zum coolen Licht der LED.
Im Ernst: Dieses Zulassungsgehabe erinnert mich an die Zeit, als man nur sauteure Telefone mit Post-Stempel an die Dose stecken durfte. Heute undenkbar.
Wenn die Lampe so gebaut ist, dass Sie die Funktion in irgend einem Schweinwerfer erfüllt, dann muss das auch in allen anderen Scheinwerfern gehen. Man könnte ja auch das Abstrahlverhalten der Lampe an sich vermessen (hat Osram sicher gemacht) und mit der Halo-Lampe vergleichen. Sind die Werte o.k., könnte man die genau so zum Einbau in jedes x-beliebige Fahrzeug zulassen wie jede andere China-Halogen auch. Aber da verdient man halt nicht bei jedem Fahrzeug...
Ein Schelm wer dem Zulassungsapparat finanzielle Interessen unterstellt....
Ich denke, dass das Abstrahlverhalten einer Halogenleuchte nicht so einfach mit LED zu simulieren ist. Daher wird man das mit jedem (unterschiedlichen) Scheinwerfer testen müssen. Die „LED - Birne“ besteht ja eben nicht nur aus einer LED und da kann die Position einer kleinen LED bei unterschiedlichen Scheinwerfern schon einen Unterschied machen!?
Zitat:
@j.fritz schrieb am 13. Oktober 2020 um 23:56:49 Uhr:
@Ich_13: Einfach Nachts die Sonnenbrille auflassen. Der coole Look passt zum coolen Licht der LED.Im Ernst: Dieses Zulassungsgehabe erinnert mich an die Zeit, als man nur sauteure Telefone mit Post-Stempel an die Dose stecken durfte. Heute undenkbar.
Hallo!
Das ist mir alles egal. Hauptsache die beeilen sich, damit ich nachts nicht mehr mit Sonnenbrille fahren muss.
@mjbralitz - ...deshalb wundert es mich, dass Osram keine Cree-LED benutzt...😕
Vielleicht weil die Cree Led's zu viel Lumen haben. Die Osram haben ja 19W und "nur" 1500Lumen. Die Cree's schaffen ja über 100lm/Watt. Hatte sogar irgendwann mal was von knappen 2400lm bei 19 Watt gelesen (bin mir aber nicht mehr sicher). Wenn die Lumen steigen, bräuchte ja jedes Fahrzeug wieder ne SW Reinigungsanlage.
Ist aber nur ne Theorie... Osram wird es nicht verraten.
Ab 2000 lm muss die SRA verbaut werden, wenn ich das richtig im Kopf habe. Da würde die Erklärung von @dausl passen!
Zitat:
@Ich_13 schrieb am 9. Oktober 2020 um 17:29:37 Uhr:
Hallo @Sash1979!Ja gibt es. Das Teelicht reicht aber auch im reichen Berlin völlig aus, denn alle Straßen und Stadtautobahnen sind hell beleuchtet. Standlicht würde hier reichen.
Wer natürlich in Dunkeldeutschland lebt, ist auf helleres Licht angewiesen. 😎Übrigens, mein Augenarzt hat mir von Xenon oder LED abgeraten. Die Augen werden vom hellen Licht verwöhnt und die Sehkraft lässt mit der Zeit nach.
Von daher werde ich erst mit etwa 86 auf helleres Licht angewiesen sein. 😮
😁 fahr doch ohne licht😉
Dann sollten 100 jahre drinn sein
Hallo liebe Mitstreiter!