LED Tagfahrlicht unter den Scheinwerfer

VW Scirocco 3 (13)

Hallo zusammen,

mein Bruder werkelt mal wieder an seinem Polo rum und hat nun 18 Led's unter den Scheinwerfer geklebt.

Ich finde das eigentlich ganz nett, besonders in der Nacht sieht es eben goil aus. (siehe Bilder)

Er kennt sich leider nicht mit dem Rocco aus, Elektronik etc., da beim Scirocco das Tagfahrlich auch nicht im Scheinwerfer sondern in der Schürze sitzt.

Nun ist meine Frage ob das ganze beim Rocco auch so machbar ist?

G Ara

Beste Antwort im Thema

Also...
Über die Optik kann man sich streiten wie man will. Fakt ist, dass die nicht annähernd an die Lichtintensität und Schönheit werksseitig montierter LEDs rankommen.
Das TÜV-Zertifikat ist nur dafür, dass das Teil gescheit gelötet ist. Es ist vom TÜV aber nicht dafür vorgesehen bzw. dafür geprüft unter einen Scirocco 3 Scheinwerfer geklebt zu werden.
Außerdem stehen auf deinem Scheinwerfer verschiedene Zahlen und Buchstaben. An diesen kann man erkennen, welches Leuchtmittel für den Scheinwerfer ist.
Audi hat hier speziell geprüfte Scheinwerfer die für LED-Leuchtmittel und auch vor allem für TFL-Einsatz sind.

Deine Scheinwerfer sind es 100%ig NICHT und damit darfste an denen nicht rum-mokeln.
Die Garantie ist in soweit beeinflusst, da VW im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern beschichtete Kunststoff-gläser nutzt, die nicht einzeln ausgebaut werden können.
Durch bestimmte LEDs bzw. deren Wellenlänge geht die Beschichtung der Scheinwerfer kaputt. Garantie hierfür PLATT
Außerdem musste noch von irgendwo Strom für die LED-Funzeln abzweigen. Wenn irgendein Steuergerät durchbrennt, kenn ich schon den Komentar von VW.

Und wie gesagt. Wenn ein Unfall passiert und es hart auf hart kommt, bist du mit deinem selbst-gebasteltem Scheinwerfer (so wird es im Endeffekt geregelt sein) ganz ganz klein mit Hut.

Schlußendlich liegt die Entscheidung bei dir und du kannst machen was du willst, wage aber bloß nicht einen Thread zu schreiben, in dem du um Hilfe bittest, weil ein Steuergerät hin ist, VW rummeckert oder die Versicherung/Polizei rumstresst.

Will nicht der Spielverderber sein, nur nicht jedem ist klar, dass man in Deutschland für alles eine Regel hat und wenn man sich an diese nicht hält, man gut am Arsch ist.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von IdeSC


Ja ich weiß,ich mache das irgendwie nie weil ich mit PhotoShop nicht so umgehen kann :-) müsste mich mehr damit beschäftigen aber naja...
Ja die TFL leuchten sonst ja alleine außer wenn es dunkel wird,hab das nur fürs Photo so gemacht!
Gruß

Ich glaube er meinte mich mit den Bildern 😉

Denn bei mir ist eines mit KZ.

Kann den Beitrag leider nicht mehr editieren? o,O Whyso?

Zitat:

Original geschrieben von VfB-Aragorn



Zitat:

Original geschrieben von IdeSC


Ja ich weiß,ich mache das irgendwie nie weil ich mit PhotoShop nicht so umgehen kann :-) müsste mich mehr damit beschäftigen aber naja...
Ja die TFL leuchten sonst ja alleine außer wenn es dunkel wird,hab das nur fürs Photo so gemacht!
Gruß
Ich glaube er meinte mich mit den Bildern 😉

Denn bei mir ist eines mit KZ.

Kann den Beitrag leider nicht mehr editieren? o,O Whyso?

Hey wie hast du die denn angeschlossen? Selbst? Machen lassen? Was hast du gezahlt? Oder auch Woher kommst du? :P

Zitat:

Original geschrieben von VfB-Aragorn



Zitat:

Original geschrieben von IdeSC


Ja ich weiß,ich mache das irgendwie nie weil ich mit PhotoShop nicht so umgehen kann :-) müsste mich mehr damit beschäftigen aber naja...
Ja die TFL leuchten sonst ja alleine außer wenn es dunkel wird,hab das nur fürs Photo so gemacht!
Gruß
Ich glaube er meinte mich mit den Bildern 😉

Denn bei mir ist eines mit KZ.

Kann den Beitrag leider nicht mehr editieren? o,O Whyso?

Haha, ja jetzt wo du es sagst 😁

dachte er meint mich weil ich auch nie mein Kennzeichen wegmache..🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sacify



Zitat:

Original geschrieben von VfB-Aragorn


Ich glaube er meinte mich mit den Bildern 😉

Denn bei mir ist eines mit KZ.

Kann den Beitrag leider nicht mehr editieren? o,O Whyso?

Hey wie hast du die denn angeschlossen? Selbst? Machen lassen? Was hast du gezahlt? Oder auch Woher kommst du? :P

Die LED's sind von Dectane, habs aber bei Amazon bestellt da bei Dectane nach 2 Wochen noch ne Lieferzeit von 6 Wochen vorrausgesagt wurde..🙄

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Der Einbau hab ich selber gemacht, ist auch nicht all zu schwierig. Du nimmst einfach die 5 Schrauben vom Scheinwerfer raus und löst den Stecker vom Scheinwerfer. Dann putzt du die Unterseite des Scheinwerfer gut ab, am besten mit nem Reinigungsmittel. Die LED Streifen haben einen 3M Klebestreifen. Einfach unter den Scheinwerfer kleben.

Das anschließen ist auch relativ einfach. Wenn du den Scheinwerfer ausgebaut hast, kommst du sehr gut an das Positionslicht in der Schürze. Um die LED's am Positionslicht anzuschließen habe ich den Isolierschlauch etwas gelöst und eine Scotchlok - Klemme benutzt. http://www.mcmelectronics.com/content/productimages/s4/108-010.jpg. Du kannst aber auch Lüsterklemmen benutzen, oder löten. Aber nimm am besten die Scotchlok, dann ist es nicht so ne Fummelarbeit.

Braun ist Masse und Rot ist + 12 V.

Nach dem anschließen alles gut ab isolieren.

Scheinwerfer wieder rein und fertig.

Am Bordcomputer musste bei mir nichts verändert werden. Er brachte keinerlei Probleme.

Gruß Ara

Ähnliche Themen

wow vielen dank für die ausführliche erklärung aber das kriege ich wohl nicht hin 🙁, ausbauen klappt ja noch aber spätestens beim Scotch lock oder Lüsterklemmen etc. kriege ich nicht hin, hät viel zu viel angst wegen der Garantie ;-) muss mal gucken ob ich iwo mal jemanden auftreibe der sowas kann =D

Zitat:

Original geschrieben von Sacify


wow vielen dank für die ausführliche erklärung aber das kriege ich wohl nicht hin 🙁, ausbauen klappt ja noch aber spätestens beim Scotch lock oder Lüsterklemmen etc. kriege ich nicht hin, hät viel zu viel angst wegen der Garantie ;-) muss mal gucken ob ich iwo mal jemanden auftreibe der sowas kann =D

Na das sollte kein Problem sein. Die Scotch lock Klemme ist ganz einfach zu verstehen. Man führt einfach 2 Kabel in die 2 Kanäle der Scotch lock. Dann drückt man das Metallblättchen in die Kabel hinein und schließt den Scotch lock. Das Blättchen dringt durch die Isolierung der 2 Kabel und leitet den Strom von einem Kabel zum anderen Kabel. Du musst dadurch kein Kabel abtrennen.

Das einzige was man beachten sollte ist eben die Isolation. Entweder du nimmst ein Schrumpfschlauch oder du nimmst Isolierband und machst die ganze Sache dicht 🙂

Ich bin auch kein Elektroniker und habs trotzdem hinbekommen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von VfB-Aragorn



Zitat:

Original geschrieben von Sacify


wow vielen dank für die ausführliche erklärung aber das kriege ich wohl nicht hin 🙁, ausbauen klappt ja noch aber spätestens beim Scotch lock oder Lüsterklemmen etc. kriege ich nicht hin, hät viel zu viel angst wegen der Garantie ;-) muss mal gucken ob ich iwo mal jemanden auftreibe der sowas kann =D
Na das sollte kein Problem sein. Die Scotch lock Klemme ist ganz einfach zu verstehen. Man führt einfach 2 Kabel in die 2 Kanäle der Scotch lock. Dann drückt man das Metallblättchen in die Kabel hinein und schließt den Scotch lock. Das Blättchen dringt durch die Isolierung der 2 Kabel und leitet den Strom von einem Kabel zum anderen Kabel. Du musst dadurch kein Kabel abtrennen.

Das einzige was man beachten sollte ist eben die Isolation. Entweder du nimmst ein Schrumpfschlauch oder du nimmst Isolierband und machst die ganze Sache dicht 🙂

Ich bin auch kein Elektroniker und habs trotzdem hinbekommen 🙂

Und wenn du dann noch die Fettgefüllten Scotchlok (UB2A) nimmst sparst du dir auch das abdichten (im KFz bereich würde ich auch nur diese nehmen) das kann tatsächlich wirklich fast jeder hinbekommen....mfg

Das sollte in der Tat fast jeder hinbekommen.
Vielen Dank für die Bilder im verbauten Zustand. Sieht ja wirklich annehmbar aus im Gegensatz zu manchen anderen Billiglösungen. Wichtig: Neu:mit E Prüfzeichen, zugelassen im Bereich der STVZO!!!
Meine Frage lautet aber, da ich Xenon habe, wo ich die Leiste mit anschliessen muss? Auch an das Positionslicht (Standlicht) oder an das Tagfahrlicht im Hauptscheinwerfer? Das heisst ich müsste immer in Kombination mit einer anderen Lichtquelle (z.B. dem Standlicht) die Dinger fahren?

Ich hab mich ja schon beim Austausch der Abblendlichter so angestellt ;D mal von davon abgesehen das ich von Masse und Co. keine Ahnung hab, also nicht weiss was mir das sagen soll :P.

Den rest kann ich mir in der theorie zwar einfach vorstellen, kabel raus in den Scotchlock und wieder in die Positionslichter und den TFL aber in der Praxis ,... puh k.a. 🙂

Wenn jemand aus NRW das bei sich verbauen sollte / es kann wird man sich mit ein paar euro's sicher auch einig ;D

Zitat:

Original geschrieben von berlinerghettokind


Das sollte in der Tat fast jeder hinbekommen.
Vielen Dank für die Bilder im verbauten Zustand. Sieht ja wirklich annehmbar aus im Gegensatz zu manchen anderen Billiglösungen. Wichtig: Neu:mit E Prüfzeichen, zugelassen im Bereich der STVZO!!!
Meine Frage lautet aber, da ich Xenon habe, wo ich die Leiste mit anschliessen muss? Auch an das Positionslicht (Standlicht) oder an das Tagfahrlicht im Hauptscheinwerfer? Das heisst ich müsste immer in Kombination mit einer anderen Lichtquelle (z.B. dem Standlicht) die Dinger fahren?

Da sie keine Zulassung als TFL haben musst du die als Begrenzungsleuchten anklemmen...die Frage die immer noch im Raum steht: Warum sollen sie nicht ohne die Originalen leuchten können? und mit "standlicht" allein darf man eh nicht fahren...

Zitat:

Original geschrieben von einszufuenf



Da sie keine Zulassung als TFL haben musst du die als Begrenzungsleuchten anklemmen...die Frage die immer noch im Raum steht: Warum sollen sie nicht ohne die Originalen leuchten können? und mit "standlicht" allein darf man eh nicht fahren...

Genau das war auch mein Gedanke (nur Standlichter sind ja eh nicht erlaubt). Was meinst du mit "ohne die Originalen"? Du meinst allein? Also Tagsüber als Beleuchtung

nur

die Leiste? Und was ist mit Nachts?

Also zunächst gibt es laut STVZO kein "Standlicht", sondern ein Begrenzungslicht (Positionleuchte). Die 2 Lichter in der Schürze des Sciroccos sind keine TFL sonder Begrenzungsleuchten. Heißt: Das Begrenzungslicht darf mit und ohne Abblendlicht leuchten.
Wieso man nun die originalen trotzdem anlassen muss, hab ich keine Ahnung. Es wurde so vom TÜV Meister gesagt und so hab ichs auch gemacht ^^.

Schwieriger wirds bei denen mit Xenon, denn die haben ein Tagfahrlicht. Bei, tagfahrlich wird besagt dass nur 2 Leuchten (die hell genug sind) leuchten dürfen! Generell darf also kein Positionslicht beim eingeschaltetem Tagfahrlicht leuchten.

Zitat:

Original geschrieben von VfB-Aragorn


Also zunächst gibt es laut STVZO kein "Standlicht", sondern ein Begrenzungslicht (Positionleuchte). Die 2 Lichter in der Schürze des Sciroccos sind keine TFL sonder Begrenzungsleuchten. Heißt: Das Begrenzungslicht darf mit und ohne Abblendlicht leuchten.
Wieso man nun die originalen trotzdem anlassen muss, hab ich keine Ahnung. Es wurde so vom TÜV Meister gesagt und so hab ichs auch gemacht ^^.

Schwieriger wirds bei denen mit Xenon, denn die haben ein Tagfahrlicht. Bei, tagfahrlich wird besagt dass nur 2 Leuchten (die hell genug sind) leuchten dürfen! Generell darf also kein Positionslicht beim eingeschaltetem Tagfahrlicht leuchten.

Das ist richtig geht ja auch nicht. Tagfahrlicht ist ständig an, sobald ich jedoch aufs Positionslicht wechsle geht das Tagfahrlicht sofort aus, das gleiche gilt bei Abblendlicht. Ich kann jedoch (wie jeder andere mit Xenon) über eine einfache Schalterkombination das Tagfahrlich deaktivieren, dann leuchtet nichts. Nur das Tagfahrlicht mit der LED-Leiste zu verbinden wird vermutlich auch nicht gehen, da wie du schon sagtest die Leiste dafür wahrscheinlich nicht hell genug ist und somit nicht den Anforderungen eines Tagfahrlichts entspricht 🙁.

Wieso ist das mit Xenon schwieriger? Da die eh nicht als TFL gelten ist das egal!

Also wie der TE anklemmen und gut! Nur das mit der doppelten Geschichte ist mir nicht begreiflich....wie gesagt, entweder haben die eine Zulassung dann dürfen sie auch allein als Begrenzungsleuchten in Betrieb sein...was hier ja so ist!
Oder eben nicht dann dürfen sie gar nicht verbaut werden....mfg

Zitat:

Original geschrieben von berlinerghettokind



Zitat:

Original geschrieben von VfB-Aragorn


Also zunächst gibt es laut STVZO kein "Standlicht", sondern ein Begrenzungslicht (Positionleuchte). Die 2 Lichter in der Schürze des Sciroccos sind keine TFL sonder Begrenzungsleuchten. Heißt: Das Begrenzungslicht darf mit und ohne Abblendlicht leuchten.
Wieso man nun die originalen trotzdem anlassen muss, hab ich keine Ahnung. Es wurde so vom TÜV Meister gesagt und so hab ichs auch gemacht ^^.

Schwieriger wirds bei denen mit Xenon, denn die haben ein Tagfahrlicht. Bei, tagfahrlich wird besagt dass nur 2 Leuchten (die hell genug sind) leuchten dürfen! Generell darf also kein Positionslicht beim eingeschaltetem Tagfahrlicht leuchten.

Das ist richtig geht ja auch nicht. Tagfahrlicht ist ständig an, sobald ich jedoch aufs Positionslicht wechsle geht das Tagfahrlicht sofort aus, das gleiche gilt bei Abblendlicht. Ich kann jedoch (wie jeder andere mit Xenon) über eine einfache Schalterkombination das Tagfahrlich deaktivieren, dann leuchtet nichts. Nur das Tagfahrlicht mit der LED-Leiste zu verbinden wird vermutlich auch nicht gehen, da wie du schon sagtest die Leiste dafür wahrscheinlich nicht hell genug ist und somit nicht den Anforderungen eines Tagfahrlichts entspricht 🙁.

Ähh das versteh ich nicht ganz. Kannst du denn auch Abblendlicht UND die Positionsleuchten gleichzeitig an machen?

@einszufuenf, ist ja auch völlig egal. Sie sind zugelassen als Positionslicht. Im Gegensatz zum Tagfahrlicht dürfen beim Positionslicht mehrere Leuchten betrieben werden. ( < 2 )

Deine Antwort
Ähnliche Themen