LED Tagfahrlicht unter den Scheinwerfer
Hallo zusammen,
mein Bruder werkelt mal wieder an seinem Polo rum und hat nun 18 Led's unter den Scheinwerfer geklebt.
Ich finde das eigentlich ganz nett, besonders in der Nacht sieht es eben goil aus. (siehe Bilder)
Er kennt sich leider nicht mit dem Rocco aus, Elektronik etc., da beim Scirocco das Tagfahrlich auch nicht im Scheinwerfer sondern in der Schürze sitzt.
Nun ist meine Frage ob das ganze beim Rocco auch so machbar ist?
G Ara
Beste Antwort im Thema
Also...
Über die Optik kann man sich streiten wie man will. Fakt ist, dass die nicht annähernd an die Lichtintensität und Schönheit werksseitig montierter LEDs rankommen.
Das TÜV-Zertifikat ist nur dafür, dass das Teil gescheit gelötet ist. Es ist vom TÜV aber nicht dafür vorgesehen bzw. dafür geprüft unter einen Scirocco 3 Scheinwerfer geklebt zu werden.
Außerdem stehen auf deinem Scheinwerfer verschiedene Zahlen und Buchstaben. An diesen kann man erkennen, welches Leuchtmittel für den Scheinwerfer ist.
Audi hat hier speziell geprüfte Scheinwerfer die für LED-Leuchtmittel und auch vor allem für TFL-Einsatz sind.
Deine Scheinwerfer sind es 100%ig NICHT und damit darfste an denen nicht rum-mokeln.
Die Garantie ist in soweit beeinflusst, da VW im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern beschichtete Kunststoff-gläser nutzt, die nicht einzeln ausgebaut werden können.
Durch bestimmte LEDs bzw. deren Wellenlänge geht die Beschichtung der Scheinwerfer kaputt. Garantie hierfür PLATT
Außerdem musste noch von irgendwo Strom für die LED-Funzeln abzweigen. Wenn irgendein Steuergerät durchbrennt, kenn ich schon den Komentar von VW.
Und wie gesagt. Wenn ein Unfall passiert und es hart auf hart kommt, bist du mit deinem selbst-gebasteltem Scheinwerfer (so wird es im Endeffekt geregelt sein) ganz ganz klein mit Hut.
Schlußendlich liegt die Entscheidung bei dir und du kannst machen was du willst, wage aber bloß nicht einen Thread zu schreiben, in dem du um Hilfe bittest, weil ein Steuergerät hin ist, VW rummeckert oder die Versicherung/Polizei rumstresst.
Will nicht der Spielverderber sein, nur nicht jedem ist klar, dass man in Deutschland für alles eine Regel hat und wenn man sich an diese nicht hält, man gut am Arsch ist.
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von audi_forever
www.tagfahrlicht.deWenn es jemand nachrüsten möchte, dann bitte richtig und legal.
Für weitere Fragen stehe ich gern zur Verfügung.
1. Sieht alles bei Hella total Grücke aus.
2. War ich beim TÜV mit den LED's von Dectane.
Fragen hab ich keine, aber danke für die Auskunft 😁
....wie immer eine Geschmacks- und Glaubensfrage.
Wer Lust hat, sich an ein eher hochwertiges Fahrzeug Fernostware zu basteln, soll es tun!
Ich persönlich steh da so gar net drauf. Mein zukünftiger GTI hat kein Tagfahrlicht, "nur" Xenon Dauerfahrlicht. Und trotz Quelle werd ich an dem Fahrzeug nichts verändern.
Damit meine ich die Abstände, Seite (40cm vom Umriss...) höhe usw. in der die montiert werden müssen....wobei das schon seltsam ist das die nicht allein leuchten dürfen, das bezweifle ich auch!
Den entweder haben sie die Zulassung oder eben nicht! mfg
Zitat:
Original geschrieben von einszufuenf
Damit meine ich die Abstände, Seite (40cm vom Umriss...) höhe usw. in der die montiert werden müssen....wobei das schon seltsam ist das die nicht allein leuchten dürfen, das bezweifle ich auch!
Den entweder haben sie die Zulassung oder eben nicht! mfg
Wie gesagt, ich bin mit meinem Rocco und den 2 LED Streifen zum TÜV und hab mich erkundigt. Laut dem Meister sind die Teile nicht als TFL sondern als Positionsleuchte erlaubt, im Zusammenhang das die originalen Positionsleuchte auch noch vorhanden sind.
Er hat die Teile angeschaut und das E-Prüfzeichen geprüft. Auf die nicht vorhandene RL hat er sich gar nicht bezogen. Er meinte die könnte man als Positionslicht ohne Probleme anbringen.
Dazu muss ich noch sagen, dass mein Bruder vor nem Monat zum TÜV musste und es keine Probleme mit den Streifen gab.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VfB-Aragorn
Wie gesagt, ich bin mit meinem Rocco und den 2 LED Streifen zum TÜV und hab mich erkundigt. Laut dem Meister sind die Teile nicht als TFL sondern als Positionsleuchte erlaubt, im Zusammenhang das die originalen Positionsleuchte auch noch vorhanden sind.Zitat:
Original geschrieben von einszufuenf
Damit meine ich die Abstände, Seite (40cm vom Umriss...) höhe usw. in der die montiert werden müssen....wobei das schon seltsam ist das die nicht allein leuchten dürfen, das bezweifle ich auch!
Den entweder haben sie die Zulassung oder eben nicht! mfgEr hat die Teile angeschaut und das E-Prüfzeichen geprüft. Auf die nicht vorhandene RL hat er sich gar nicht bezogen. Er meinte die könnte man als Positionslicht ohne Probleme anbringen.
Dazu muss ich noch sagen, dass mein Bruder vor nem Monat zum TÜV musste und es keine Probleme mit den Streifen gab.
Wegen der nicht vorhandenen Kennzeichnung RL ist es ja eben KEIN Tagfahrlicht das ist klar, geht bei den Abmessungen ja auch gar nicht........aber wenn sie denn als Begrenzungsleuchte zugelassen sind dann auch im Einzelbetrieb ohne die Orig.! Das ist das was mich wundert....wieso sollen die nur als Zusatz zugelassen sein? Und im übrigen ist das kein Argument das der TÜV Mann es bei deinem Bruder nicht moniert hat, das ist Tagesformabhängig....mfg
Naja, schauen wir mal was so kommt. Die Teile sind nun dran, nach 2 Stunden Fummlerei ^^
Allerdings kam mir fast das würgen als ich die Philips Extrem Power 80% + als Abblendlicht rein machte. Eigentlich wollte ich weißlicher-es Licht. Aber ich kann keinen Unterschied zu den "normalen" erkennen.
Hat jemand Erfahrungen mit den BlueVision von Philipps gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von VfB-Aragorn
Naja, schauen wir mal was so kommt. Die Teile sind nun dran, nach 2 Stunden Fummlerei ^^Allerdings kam mir fast das würgen als ich die Philips Extrem Power 80% + als Abblendlicht rein machte. Eigentlich wollte ich weißlicher-es Licht. Aber ich kann keinen Unterschied zu den "normalen" erkennen.
Hat jemand Erfahrungen mit den BlueVision von Philipps gemacht?
Hi, mach mal bitte ein Bild....danke
Blue Vision hatte ich nicht aber ähnliche von Osram die waren schön weiß und haben lange gehalten.....mfg
Zitat:
Original geschrieben von VfB-Aragorn
Hat jemand Erfahrungen mit den BlueVision von Philipps gemacht?
Ich selbst habe die BlueVision als Standlichter W5W verbaut und finde sie auf jeden Fall angenehmer wie die normalen gelben Standlichter. Letztendlich bleibt es aber eine Glühbirne und deswegen sind sie auch noch leicht gelblich.
Wie es beim Abblendlicht aussieht kann ich leider nicht sagen.
Mir geht es ehr um die Sichtweite, da ich sehr viel Fahre und häufig Nachts
Mir sind die "normalen" schon zu schwach gewesen und ich habe im Autohaus den Rat bekommen nicht die BlueVision zu nehmen, da die Sichtweite nicht so toll sei..
Wenn du viel nachts unterwegs bist, dann schau dir mal die Osram Nightbreaker an. Sehr hell und die Ausleuchtung, v.a. am rechten Fahrbahnrand ist absolut klasse!
Benutz einfach mal die SuFu - im Forum gibt es schon sehr viele Themen und Diskusionen zu den verschiedenen Glühbirnen und Herstellern.
Eines kann ich aber mit Sicherheit sagen - je höhr die Leistung bzw. Leuchtkraft der Birnen umso schneller können sie auch kaputt gehen.
Ich persönlich habe mir die Osram Nightbreaker als Auf-/ und Abblendlicht gekauft und bin sehr zufrieden damit. Das Licht selbst ist nicht viel weißer aber dafür sehr hell (Osram wirbt mit bis zu 90% mehr Licht und 10% weißer).
Die Sichtweite hat sich deutlich verbessert und die Straße wird ohne dunkle Flecke weit ausgeleuchtet.
Leider kann ich keinen Vergleich zu anderen Produkten ziehen und dir nur meine Erfahrungen mit den Osram Birnen mit auf dem Weg geben. 😉
Hab mal ein paar Bilder gemacht...
Wie man beim letzten Bild sieht sind die Philips Extreme etwas heller als die normalen, allerdings passt das überhaupt nicht zu den LED's.
Von der Sichtweite sind die Philips Birnen echt überragend. Im Gegensatz zu den alten gehen sie viel weiter und strahlen die Straße richtig schön aus.
Ich werde mal in den anderen Freds schauen welche Xenon Optik die beste ist 🙂
Danke erst mal
Nabend!Ich habe im anderen Thread mal vorher - nachher - Bilder von den Philips Extrem Power (vorher) gegen Mtec Superwhite reingestellt. War ja gerade Thema hier^^ Könnt ihr euch ja bei Interesse mal anschauen
Sorry für O.T.
Danke für die Bilder! (hast übrigens einmal vergessen dein KZ zu tarnen...)
Optik finde ich ganz OK....auch wenn ich das nicht bei mir machen würde..... nur das die zusammen mit den Orig. leuchten würde mich stören....mfg
Ja ich weiß,ich mache das irgendwie nie weil ich mit PhotoShop nicht so umgehen kann :-) müsste mich mehr damit beschäftigen aber naja...
Ja die TFL leuchten sonst ja alleine außer wenn es dunkel wird,hab das nur fürs Photo so gemacht!
Gruß