LED TAGFAHRLICHT
Hallo,
ich hab mal ne Frage : Ich finde die ganzen LED Tagfahrleuchten bei den Audis einfach nur genial.. Würde sowas auch gerne in meiner E-Klasse haben, aber weiß leider nicht, wie sowas aussieht.
Und ob es sowas überhaupt für mein Auto gibt?
Hat jemand sowas ? vllt. auch Bilder?
Wäre echt nett, wenn jemand mir helfen würde, danke im voraus
Gruß johnny
PS: Habe eine Mercedes E-Klasse 320er, avantgarde, w210, 96 baujahr
Beste Antwort im Thema
zum glück sind wir in einem demokratishen staat mit meinungsfreiheit... meine meinung ist: die leuchten sehen total bescheuert aus und passen null zum w210. höre auf, die w210-gemeinde zu blamieren und schraub die dinger sofort ab.
Ähnliche Themen
48 Antworten
Hallo nochmal,
rudi hat das schon prima beschrieben, so habe ich es im Prinzip auch gemacht. Nur dass ich die TFLs später erst eingesetzt und eine schwarze Silikonnaht von hinten gelegt habe. Dadurch wird der anschließende Einbau wie beschrieben etwas komplizierter (über Stoßstange drücken).
Der Preis, den rudi bei Kirstein gefunden hat, ist auch völlig akzeptabel. Wichtig ist eine 100%ig genaue Arbeit, da die TFLs nur auf die eine Art und Weise in den Ausschnitt passen (leicht versetzt). Man sieht das vorher, wenn man die TFL auf die Abdeckung legt. Ich habe hier noch zu einem evtl. vorbereiteten "Ersatzteil" (die Abdeckung) für kleines Geld vom Schrottplatz zur Übung geraten.
Den elektrischen Anschluss habe ich ja vorher schon beschrieben, die Kabel sind alle gut beschriftet. Das Steuergerät habe ich mit der beiliegenden Klebefolie an die Karosserie im Bereich unter dem Waschwasserkasten befestigt. Somit sind alle Kabel ausreichend lang.
Nur das Kabel zur Standbeleuchtung sollte unbedingt im Strang VOR dem Scheinwerfer abgenommen werden. Somit dürfte es auch keine Probleme mit der "Lampe-Defekt-Anzeige" geben (die LED sind sowieso nur Niedervolt). Schaltet man es direkt im Scheinwerfer mit an die Standlichtbirne, kann es zu Problemen mit der Anzeige kommen. Genauer erklären kann ich das elektrotechnisch leider nicht, war bei mir aber so.
Das TFL Relais schaltet übrigens selbststätig über die Bordspannung. Es erkennt also, ob der Motor läuft oder nicht. Wenn nicht, schaltet es nach ca.5-6 Sek. selbsttätig wieder ab. Schaltet man die Scheinwerfer ein, schaltet es bei richtigem Anschluss ebenfalls automatisch aus (das muss nach STVO ECE R 87 auch unbedingt so sein).
Viel Erfolg und Gruß
Al
Hallo,
ich würde gern wissen, wie ihr die Gitter aus dem Stoßfänger bekommen habt. Mußte dafür der Stoßfänger demontiert werden, bzw. muss die Unterbodenverkleidung entfernt werden? Habt ihr da einen Tipp für mich?
Vielen Dank schon mal.
Grüße
credence
Zitat:
Original geschrieben von credence
Hallo,
ich würde gern wissen, wie ihr die Gitter aus dem Stoßfänger bekommen habt. Mußte dafür der Stoßfänger demontiert werden, bzw. muss die Unterbodenverkleidung entfernt werden? Habt ihr da einen Tipp für mich?
Vielen Dank schon mal.
Grüße
credence
Du brauchst nur mit einem Finger oder einem anderen geeigneten Werkzeug in die ausgesparten Ecken zu fassen, und dann die Blenden nach vorne herauszuziehen.
Es empfiehlt sich, auch das vordere Teil der Geräuschkapsel abzubauen.
@ re-as:
ist zwar etwas off, aber dennoch wollte ich fragen, was es mit dem us-blinker modul auf sich hat.
ich kenne nur die us-seitenmarkierungsleuchten, aber nicht dieses "dauerblink"-modul?
über eine kurze info diesbezüglich würde ich mich sehr freuen
grüße
Zitat:
Original geschrieben von 320erlpg
@ re-as:
ist zwar etwas off, aber dennoch wollte ich fragen, was es mit dem us-blinker modul auf sich hat.
ich kenne nur die us-seitenmarkierungsleuchten, aber nicht dieses "dauerblink"-modul?
über eine kurze info diesbezüglich würde ich mich sehr freuen![]()
grüße
Grüß' dich,
diese Module habe ich mal vor Jahren direkt bei DC gekauft und ich hatte sie schon im W124 (immer wieder mitgenommen und steckermäßig angepasst). Es gab eine Zeit, da wurden diese Dinger bei unserem DC-Händler im Zubehör verkauft. Waren zum Nachrüsten für Fahrzeuge nach USA gedacht. Die Module werden einfach zwischen Blinker und Kabelanschluß gesteckt und mit dem Standlichtstecker verbunden. Die Blinkerbirne bekommt dadurch einen Dauerstrom von nur 5W (ohne Meckern vom BC).
Bisher hat es damit keine Probs beim TÜV gegeben. Ich lasse den allerdings auch immer beim DC-Händler (Meister) meines Vertrauens machen ;-).
Bei ebay werden heute ähnliche Artikel (glaube ohne TÜV) angeboten (US-Blinkermodul). Das sind aber nur zusammengestrickte Kabel mit einem Keramikwiderstand (o.ä?), der sehr heiss wird (muss frei hängen können).
@credence
Wenn du die beiden Abdeckungen in der Frontschürze meinst, die kannst du in der Tat mit dem Finger ausclipsen. In der Unterbodenverkleidung befinden sich aber auch 2 Klappen für die Nebelscheinwerfer, dann kann man von hinten durchgreifen (brauchte ich aber nicht, habe alles von vorne eingesetzt).
Gruß,
Al
Habe jetzt übrigens noch ein Dimmermodul von Dectane für die TFL eingebaut (bei ebay 19,00€). Wird einfach gegen das Originale ausgetauscht und darf jetzt nach StVO auch mit Abblendlicht gefahren werden (dimmt die TFL um 50% ab).
Zitat:
Original geschrieben von re-as
Habe jetzt übrigens noch ein Dimmermodul von Dectane für die TFL eingebaut (bei ebay 19,00€). Wird einfach gegen das Originale ausgetauscht und darf jetzt nach StVO auch mit Abblendlicht gefahren werden (dimmt die TFL um 50% ab).
Dafür muss dann aber das Serienstandlicht deaktiviert werden, oder?
Übrigens vielen Dank für die Info bzgl. des Ausbaus der Gitter .
Grüße
credence
Zitat:
Original geschrieben von credence
Zitat:
Original geschrieben von re-as
Habe jetzt übrigens noch ein Dimmermodul von Dectane für die TFL eingebaut (bei ebay 19,00€). Wird einfach gegen das Originale ausgetauscht und darf jetzt nach StVO auch mit Abblendlicht gefahren werden (dimmt die TFL um 50% ab).Dafür muss dann aber das Serienstandlicht deaktiviert werden, oder?
Übrigens vielen Dank für die Info bzgl. des Ausbaus der Gitter.
Grüße
credence
Tja, darüber bin ich mir noch nicht so ganz im Klaren. Bei Hella steht das so drin, bei anderen Herstellern nicht (auch für den deutschen Markt nicht). Auf der Dectane-Modul-Packung steht nur "Zugelassen nach StVO".
Beim Audi wird ja auch m.W. serienmäßig außer den TFLs kein weiteres Standlicht mehr verbaut (oder)?! Da wäre die Sache dann klar. Hmmm...
Zitat:
Original geschrieben von re-as
Habe jetzt übrigens noch ein Dimmermodul von Dectane für die TFL eingebaut (bei ebay 19,00€). Wird einfach gegen das Originale ausgetauscht und darf jetzt nach StVO auch mit Abblendlicht gefahren werden (dimmt die TFL um 50% ab).
siehe homepage:
"Tagfahrlicht-Schaltungs-Modul
Schaltet das TFL bei Zündung an. Beim Einschalten des Abblendlichtes wird das TFL automatisch auf 50% der vollen Kapazität heruntergedimmt.
.nicht zugelassen im Bereich der StVzo
TFLM02"
http://www.dectane.de/product_info.php?...
Oder meinst du ein anderes Produkt?
Moin Oparudi
Hast Du vieleicht mal ein paar Bilder im eingebauten zustand?
Zitat:
Original geschrieben von Benzi 007
Moin Oparudi
Hast Du vieleicht mal ein paar Bilder im eingebauten zustand?
Moin, moin
Bilder habe ich leider nicht, könnte aber welche machen.
Wenn es dir ausreicht, kannst du dir unter dem selben Link von re-as, seine Bilder dazu ansehen. Dazu brauchst du nur eine Seite zurück zu blättern.
Wenn du auch von meinem Einbau Bilder möchtest, melde dich noch einmal.
Danke
Ich habe die Bilder irgendwie übersehen.
Das sieht doch Top aus.
Zitat:
Original geschrieben von Drachenflug
Zitat:
Original geschrieben von re-as
Habe jetzt übrigens noch ein Dimmermodul von Dectane für die TFL eingebaut (bei ebay 19,00€). Wird einfach gegen das Originale ausgetauscht und darf jetzt nach StVO auch mit Abblendlicht gefahren werden (dimmt die TFL um 50% ab).
siehe homepage:"Tagfahrlicht-Schaltungs-Modul
Schaltet das TFL bei Zündung an. Beim Einschalten des Abblendlichtes wird das TFL automatisch auf 50% der vollen Kapazität heruntergedimmt.
.nicht zugelassen im Bereich der StVzo
TFLM02"
http://www.dectane.de/product_info.php?...Oder meinst du ein anderes Produkt?
Hallo nochmal,
es scheint in der Tat dieses Modul zu sein. Allerdings steht auf der Packung wie erwähnt in deutscher Sprache "Zugelassen nach StVZO"!
Der Wagen ist auf jeden Fall so direkt bei Daimler im Rahmen der regulären HU von der TÜV- Beamtin (ja, eine Dame!) abgenommen worden. Das TFL mit Dimmung wurde kurz vorgeführt, funktionierte einwandfrei, ohne Kommentar, keine Bedenken. Für mich ist das damit ok (bin ja ein unbedingter TÜV-Abgenommen-Fan).
Und nochmal zu meinem verbauten Dectane Dimm-Modul "TFLM02". Ich habe die Packung gefunden und ein Bild eingefügt. Da steht es schwarz auf weiß, Zugelassen im Bereich der "STVZO". Das lege ich mir in den Kofferraum und zeige es auf Verlangen vor. Für mich ist das damit zugelassen.
Nachtrag 19.03.2021
Ich fahre das Auto immer noch. Ja, trotz schlechtem Ruf und angeblicher Rostprobleme ??.
Und nach mittlerweile fast 12 Jahren funktionieren sowohl die LEDs, auch auch die Steuergeräte/Module noch einwandfrei ??.