LED Tagfahrlicht nachrüsten (nicht Audi sondern Zubehör)
Hi!
Ich spiele mit dem Gedanken mir LEDs nachzurüsten.
Diese hier zB:
http://shop.aeg-automotive.com/.../lk18-tagfahrleuchte.html
Das hier ist die Einbauanleitung:
http://shop.aeg-automotive.com/.../Anleitung.pdf
Ich würde Variante 4.2 machen wollen, also Tagfahrlicht & Positionslicht.
Wo bekomm ich nen Schaltplan für meinen TT her? Damit ich weiß wo 15, 31 und 58 sind? Und gleich mal blöd vorweg gefragt: Der TT hat die Batterie ja im Kofferraum. Aber im Motorraum gibt es doch sicher auch ne Möglichkeit sich den Strom abzugreifen, oder?
Und ganz wichtig: beeinflußt soetwas die Elektronik des TT? Also ist mit Fehlermeldungen irgendwo zu rechnen?
Viele Grüße,
Marco
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber diese LED Tagfahrlichter finde ich immer echt peinlich 😠 - aber schließlich muss es Dir gefallen. 😉
47 Antworten
Denke schon, die werden ja auch überwacht. 🙂
hihi...🙂
martin erzählt käääässeeee...😉😁
da irrst du dich diesmal martin...😉
wenn du das standlich abgreifst zwecks dimmung gibt KEINE probleme...zumindest nicht bei den hella leds...gleiches prinzip...denn die hatte ich ja auch mal nachgerüstet bevor ich mir die ttsscheinwerfer geholt hab...
die hellas benötigten zündungs+ masse und standlicht...hab NIE probleme mit lichtcheck gehabt...
hab einige monate später weil mir die dimmung zu stark war noch nen "unterbrecher" dazwischengelegt damit die abdimmung von mir unterbrochen werden kann wenn ichs licht angeschaltet hab...dies hab ich natürlich nur für vorführungen auf privatgelände gemacht da dies ja lt stvo nicht erlaubt ist...😉...da brauchst nur ein kabel (zwischen standlichleitung anklemmen) mit nem schalter den du dir in innenraum legst...und bei bedarf ein oder ausschalten...ein --> dimmt ab...aus --> dimmt nicht ab...aber wie gesagt nicht erlaubt dieser "tipp" soll nur für veranstaltungen auf privatgelände genutzt werden...😉
Zitat:
Original geschrieben von wildstyler111
hab NIE probleme mit lichtcheck gehabt...
Danke, das ist schonn mal ein wichtiger Hinweis!
Hast Du noch nen Tip wo ich am besten an ein geschaltetes Plus komme. Also Wischer z.B. wo genau find ich den Kabelstrang? Läßt sich das so irgendwie schildern?
Oder dieser Sicherungskasten da im Motorraum meines V3.2 ... da laufen ja auch teils viele rote dicke Kabel rein (bzw. raus). Und auch schwarze.
Find ich da irgendwo in dem Kabeldschungel auch nen geschaltetes plus?
😕
finden wirst bestimmt einen...
schau halt mal in deine bediehnungsanleitung wo sich welche sicherung befindet!!!
und dann musst dus einfach nur noch von der abklemmen...du hast jetzt alle infos die du eingentlich brauchst...
1. schritt bediehnungsnleitung suchen --> dann aufschlagen --> inhaltsverzeichnis --> sicherungen --> dann die vom wischer suchen und schauen wo die steckt (steht in der anleitung)
2. motorhaube entriegeln --> öffnen --> sicherungskasten öffnen --> strom von gesuchter sicherung abgreifen
3. standlichtkabel abgreifen...einfach hinterm xenonscheini schauen...
4. überprüfen dass extra sicherungen für deine nachrüstmöglichkeit verbaut sind...also im beigelegten kabelbaum vorhanden sind
5. geeignete masse abgreifen
6. lichttest --> zündung ein --> zündung aus --> lícht an --> licht aus usw
7. nebelscheinwerfergitter bearbeiten (neue liegen bei ca. 18€/St. 😁)
8. kabel im motorraum sauber verlegen...ausreichend kabelbinder und bohrmaschine bereithalten
9. mit bohrmaschine vorne im motorraum über dem lüfter an dem plastik ein paar löcher bohren damit das kabel von der fahrerseite sicher zur beifahrerseite gelegt werden kann...zumindest war das bei meinem die beste sauberste lösung...
10. tflband welche mittlerweile im nebelscheinwerfergitter eingelassen sind mit dem sauber verlegten kabelbaum verbinden...nswgitter einclipsen...sicherungskasten zumachen...motorhaube zumachen und anschließend bei dem anblick erfreuen (wenns gefällt)...
Ähnliche Themen
Gut zu wissen das solche Gitter 18 EUR kosten ... für den Fall das ich es versaue! :-)
Kannst du nen gutes TFL-Band empfehlen ... was optimaler weise auch ne Schaltung hat die es dimmt wenn Standlicht an ist. Also quasi wie das oben genannte AEG-Teil ... nur als Band.
Haben solch Bänder auch entsprechende Zulassungen? Nicht das der TÜV zickt.
Zitat:
Original geschrieben von MGJBigMac
Also entweder bin ich blind ... oder weder im Motorraum noch in der Anleitung gibt es Hinweise dafür das man im Motorraum Anschlüße für Starthilfe findet.Aber egal, BTT.
Wir das Anklemmen ans Standlich wohl für Probleme sorgen ? ...
Zitat:
Original geschrieben von MGJBigMac
😕Zitat:
Original geschrieben von MGJBigMac
Nur ohne Messgerät wirds schwierig rauszufinden welches der Wischerschaltkreis ist. 🙁 😕Die Schaltung obiger AEG-LEDs sieht vor das ich die auch ans Standlicht klemme. Ich gehe davon aus das dort kein Strom abgegriffen wird, sondern nur "gefühlt" wird ob Standlich an ist, weil dann dimmen die LEDs.
Würde dieses Anklemmen ans Standlicht wohl auch einen Fehler im Lichtcheck hervorrufen?
Dazu werde ich mich jetzt nicht äußern...vielleicht solltest du weniger BIG MAC essen...😉
Ich war mal so blöd und habe Bilder gemacht 😛
Sollen wir das Gleiche vom Themenstarter jetzt schon in 2 verschiedenen Foren lesen.
Zitat:
Original geschrieben von Olli aus K
Dazu werde ich mich jetzt nicht äußern...vielleicht solltest du weniger BIG MAC essen...😉
Ich war mal so blöd und habe Bilder gemacht 😛
Danke für die Mühe! Aber Du hast "weniger" Motor, ergo mehr Platz unter der Haube. Bei meinem 3.2er ist bei weitem nicht so viel Luft. Da sind nicht derartige Anschlüße. Und meine Anleitung sieht auch anders aus. Mir scheint beim 3.2er gibts in der Tat keine Anschlüsse im Motorraum.
@babeas
Ist es verboten bei ttfaq . de und hier sachdienliche Infos zu erfragen? Ich denke nicht. Also.
Zumal es dort inhaltlich nicht weiter ging.
🙄
Zitat:
Original geschrieben von MGJBigMac
Danke für die Mühe! Aber Du hast "weniger" Motor, ergo mehr Platz unter der Haube. Bei meinem 3.2er ist bei weitem nicht so viel Luft. Da sind nicht derartige Anschlüße. Und meine Anleitung sieht auch anders aus. Mir scheint beim 3.2er gibts in der Tat keine Anschlüsse im Motorraum.Zitat:
Original geschrieben von Olli aus K
Dazu werde ich mich jetzt nicht äußern...vielleicht solltest du weniger BIG MAC essen...😉
Ich war mal so blöd und habe Bilder gemacht 😛@babeas
Ist es verboten bei ttfaq . de und hier sachdienliche Infos zu erfragen? Ich denke nicht. Also.
Zumal es dort inhaltlich nicht weiter ging.
🙄
dann reiß die 2 überflüssigen Zylinder raus..😁
Vielleicht ist ja der ein Zylinder Masse und der andere Plus 😉
also ich hatte die ledaylight von halla verbaut...würde sie inkl. gitter zum verkauf anbieten wenn interesse...die dimmen automatisch ab...mit prüfzeichen und somit erlaubt...
benötige sie nimma da ich auf original tts led-tfl scheinwerfer umgerüstet habe...
wenn interesse bitte preisvorschlag per pn senden...
bilder und infos über die gibts auch im forum:
http://www.motor-talk.de/.../...bau-anschluss-helfen-t1951648.html?...
Zitat:
Original geschrieben von wildstyler111
wenn interesse bitte preisvorschlag per pn senden...
Danke für das Angebot! Kam leider etwas spät, hab jetzt welche von Dectane gefunden die quasi perfekt zur Krümmung der TT-Gitter passen. Und diese nenne ich mittlerweilse schon mein eigen. Sonst hätten wa wohl mitunter nen Deal gehabt.
Deine LEDs scheinen meinen von der Art her recht ähnlich zu sein. Somit wars auch hilfreich zu sehen wie die am TT aussehen. Mir gefällts, ich freu mich wenn ich sie dann endlich drin hab.
Hattest du die damals fest mit den Gittern verklebt? Oder war das zu schrauben / reinzuclippen?
die von hella sind zum reinstecken (in deinen selbst geschnitzten schacht) und dann an der rückseite verclipst...da waren clips dabei die du auf die dicke vom gitter hast einstellen können...hab aber zusätzlich noch ein lochband genommen und es rückseitig ohne dass etwas zu sehn war befestigt...hätte aber bestimmt so auch gehalten...
einen tipp hätt ich noch für dich...besorg dir vll noch schwarzes silikon...die große tube kostet ca 2-3€ im baumarkt...damit kannst du noch wenn die ecke etwas groß ist kleine korrekturen vornehmen und hast zusätzlich noch mehr halt fürs ledband...
Ich hab mich jetzt für diese Entschieden:
https://www.dectane.de/.../...-20-LED-LxHxT-232x30x40-mm--2-St---.html
Sehen deine ähnlich aus?
Also in der Packung liegend machen die Dectane schon mal nen passablen Eindruck! :-)
Hab jetzt die Dectane-LEDs in die Gitter eingepasst. War zwar etwas fummelige Sägearbeit, aber die passen von der Form her perfekt rein. Macht ohne Strom schon nen guten Eindruck!
Jetzt muß ich mir nur noch nen Schlachtplan für die Verkabelung überlegen. :-)