LED Scheinwerfer beschlagen innen (seitlich)
Hi
ich habe seit dem 5.12. meinen F10 LCI. Seitdem war es sehr feucht (Nebel Regen) und recht kalt.
Mir ist aufgefallen dass beide Scheinwerfer nach Fahrten mit Licht am seitlichen Rand (unterhalb des orangen Positionslicht) innen beschlagen waren.
Habt Ihr das auch?
Dazu habe ich mal noch eine zweite Frage. LED Lich erzeugt keine Wärme (zumindest nicht in dem Umfang wie Halogen/Xenon). Gibt es bekannte Schwierifkeiten, dass bei starken Schneefall die Scheinwerfer zuschneien können, da durch die fehlende Abwärme der "Abtaueffekt" nicht vorhanden ist?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JJ400
So ein Pech aber auch, dass die LED nicht warm werden.Es ist eben nicht alles besser was gerade neu rauskommt und gepriesen wird. So ganz dumm waren die Ingenieure früher auch nicht. Bezieht sich jetzt nicht auf die Automobilbranche, aber trotzdem ist es die Feststellung wert: glaubt jemand ernsthaft, die Glühbirne hat sich deshalb jahrzehntelang durchgesetzt, weil die Ingenieure und Erfinder früher keine andere Lichtquelle zustande brachten?
So ein Pech aber auch, dass Du nicht noch auf einem Pferd als Fortbewegungsmittel reitest! Bist Du nur ein Ewiggestriger oder ist es Neid auf den TE, dass er eine bessere SA als Du hast? 🙄
111 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hindenburg
Anbei ein paar Bilder die nach dem erstem Tag nach dem"Austausch" der Scheinwerfer von den "neuen" Scheinwerfern gemacht worden sind.Was meint Ihr?
Am besten würde ich das Auto zurückgeben. Schon 3x wg. Scheinwerfern in der Werkstatt gewesen (Neukauf: Oktober 2013!!!)
Dieses Beschlagen ist normal. Da sehe ich nichts außergewöhnliches. Erst ab Tropfenbildung ist von einem Mangel auszugehen.
Das die Scheinwerfer beschlagen sein können, ist eine faule Ausrede vom BMW. Andere Fahrzeuge haben auch Klarglasscheinwerfer, diese jedoch werden nicht beschlagen. Es ist und bleibt eben ein Konstruktionsfehler.
Habe fertig!
Zitat:
Original geschrieben von Hindenburg
Das die Scheinwerfer beschlagen sein können, ist eine faule Ausrede vom BMW. Andere Fahrzeuge haben auch Klarglasscheinwerfer, diese jedoch werden nicht beschlagen. Es ist und bleibt eben ein Konstruktionsfehler.
Habe fertig!
So ein Schmarrn. Habe das schon wirklich bei allen Herstellern gesehen. Von Audi bis Porsche. ALLE!!!
Das ist kein Schmarn. Meine letzten 4 Autos 2x MB W 204 (Klarglasscheinwerfer) 2x BMW (3 u 5). keine von den Autos hat "schwitzende" Scheinwerfer gehabt!
Egal wie man sich dreht und windet, es ist ein Konstruktionsfehler. Basta!
Ähnliche Themen
Nein. Deine Augen lügen nicht. Aber bei 50 Stck Autos (außer BMW) sind 3 beschlagen. Bei BMW 5er, bei 10 Stck. sind 7 beschlagen. Aber mann sieht das , was man sehen will, um vom Lieblingsauto den Fehler NICHT bestätigen zu wollen!! Man muß auch kritische und unbequeme wahrheiten anerkennen und sich damit gegenüber dem Hersteller nicht gefallen lassen. Sie sind keine heilige Kühen die dem Verbraucher alles aufschwätzen können.
Bin heute bei dem fast freundlichen gewesen. Habe die Bilder gezeigt.... und er hat enigeräumt, dass es wirklich bei den Scheinwerfern von BMW und Mini Probleme gibt, die auf die Konstruktionsfehler der Scheinwerfer abzuwälzen sind. Was weiter gesagt wurde (über die Scheinwerfer) will ich hier nicht weiter erörtern. Habe die 1rste Inspektion inbegriffen bekommen. Das sagt alles!!!
Bei mir war der Scheinwerfer VL auch plötzlich beschlagen. Austausch durch Garantie. Begründung: "Der Scheinwerfer kann undicht werden, wenn der Motorhaube zugeschlagen wird".
Beim 5er kann der Deckel nicht zugeschlagen werden. Er muss durch gleichmässiges Herunterdrücken geschlossen werden.
Siehe Handbuch "Motorhaube schliessen", wobei ich das "Fallen lassen" auf Empfehlung des ?? tunlichst unterlasse!
@Hindenburg
Das hat nichts meiner "Lieblingsmarke" zu tun, denn das ist BMW im Moment nicht. Das ist kein Phänomen. Stell dich mal hinter eine Waschanlage und staune, was da so alles beschlägt. Kalt und warm ...
@itspeed
Meines Wissens sind Scheinwerfer seit Einführung der Kunststoffscheiben nicht mehr dicht. Da wurde also ganz schön Bullshit erzählt.
Selbst wenn der Scheinwerfer wasserdicht wäre (Konjunktiv!), könnte er beschlagen. Selbst hermetisch dicht alleine würde dir nichts nutzen.
Das ist einfach Physik. Da kannst du jetzt verschiedene Szenarien durchdenken.
Angenommen der Scheinwerfer wäre tatsächlich wasserdicht, dann kommt es ab einer bestimmten Temperatur dazu, dass die Luft im Inneren der Scheinwerfer das Wasser nicht mehr binden kann. Das schlägt sich in Form von Kondensat an der Scheibe nieder. Wenn's wärmer wird kann das Wasser wieder in der Luft gebunden werden und der Beschlag ist weg.
Du hast den Beschlag bei deinen neuen Scheinwerfern auch nicht dort, wo das Licht austritt sondern am Rand. Dort ist die Scheibe am kältesten und damit auch die Luft. Deshalb beschlägt der Scheinwerfer auch dort. Das ist aus meiner Sicht normal. Tritt beim FL meines Vaters mit Xenon genauso auf.
Zitat:
Original geschrieben von Tils Nils
trat bei mir auch auf, komisch nach dem Austausch beider SW beschlägt da 0,nix mehr 😉 (Xenon)
Wie oben schon erwähnt ist das bei mir auch so.
Wer auch immer was vom höheren sagen zitieren will. Fakt ist, vor dem Tausch war der SW ein Aquarium, nach dem Austausch ist er nicht mehr beschlagen... Physik hin oder her; ich muss es nicht glauben, ich kann es jederzeit ansehen.
Wäre interessant, was an den Scheinwerfern geändert worden sein soll. Vielleicht ist seither auch das Wetter einfach anders?!
Quatsch das Wetter ist gleich und was an den Scheinwerfern anders ist weiß ich doch nicht, ist mir auch Jacke hauptsache kein Beschlag mehr....
Zitat:
Original geschrieben von Tils Nils
Quatsch das Wetter ist gleich und was an den Scheinwerfern anders ist weiß ich doch nicht, ist mir auch Jacke hauptsache kein Beschlag mehr....
Schön für dich, wenn dich Technik nicht interessiert. Mich aber schon. Kein Grund für Garstigkeit.
Da ich ja der TE bin,... fühle ich mich ja schon fast schuldig... aber hier noch ein kleines Update: Zur Zeit haben wir 3 Grad Celsius über Null und eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit, die sich auch durch Nebel darlegt. Ebenso sind Fahrbahnen feucht und werden sogar mit einer Salzlauge bedeckt.
Und in den letzten Tagen konnte ich keine Beschlag mehr fesstellen.. ich werde das aber weiter beobachten. Wäre schön, wenn sich die Feuchtigkeit im innern der Schinwerfer durch die häufige Benutzung "auflöst"